Leg das Ding auf die Seite. Alte Matratze drunter. Geht ohne Beule usw.
Beiträge von Acki
-
-
Vom Mk1 hatte er mal welche. Der verklingelt das dann wieder bei Ebay.
Kappe beim Blinker hatte ich mal verloren, das geht fix.
Deswegen bin ich ne Zeitlang orangene Blinker gefahren. -
Heronen Brennraum ist schon lange out.
Halte dich lieber an ein geringes Oberflächen/Volumenverhältnis. -
Ich würd se nich wegwerfen.
-
Anleitung zu den Scheinwerfern
Los
Sieht sehr gut aus! -
Man du sollst unter die Mulde ein Rad hinschrauben...
Holzklotz was auch immer an das Loch was hinten drin ist und dann da 1 Rad ran.
Du sollst kein Reifen drunter legen -
Vorne aber nich ne Abstützung vergessen sonst bricht das einfach weg wenn du über ne Kante rollst.
Hinten dann unter die Reserveradmulde ein Rad und gut. -
Da wo die Achsen dran sind machst du Rollen ran.
Vielleicht hat Exlua ja Bilder. -
Ich guck heut Abend mal in die Liste.
Prinzipiell erstmal sind beides Pumpen der 464 Baureihe, das heißt das die Drücke usw. recht identisch sein werden.Die Daten von Fabian beziehen sich auf den Systemdruck 3 Bar.
Bei den K-Jetronic Pumpen z.b. ist dieser 5-6Bar!Das Brummen kann von Dreck in der Pumpe kommen.
-
1.6 Liter Vtec, chriss... Nägel mit Köpfen. Die paar PS mehr machen den Kohl nicht fett
-
Ahja... Rocker Party bei euch an der Halle?
-
Ja ich kenn das. Hätte ich das bei meinem Uno mit dem Rost vorher gewusst hätte ich ne andere Karosse genommen aber jetzt ist alles wieder schick
Mit den Bildern das wäre trotzdem cool
-
Na auf der Strasse wirst du doch damit nicht fahren?
Also Slalom, Berg, Viertelmeile?Gibt's mal wieder Bilder vom Blauen?
Wieso hast du den gelben verschrottet? Den hast du dir doch erst mühseelig zurecht geschweißt gehabt?
-
Is das der Kühler den du mal beim gelben Uno vorne drin stehen hattest?
Hast du den Uno wirklich verschrottet?Die Opel Jungs fahren bei der Motronic auch den LMM auf der Druckseite. Solang die Ladelufttemps nicht abhauen soll es wohl kein Problem sein. Wie das die Jetronic verkraftet muss man sehen.
2 Motoren? Halligalli Auto? Was wird mit dem Bergauto?
-
1 Motor oder 2?
Hast du mal geschaut ob der LMM druckdicht ist?
Die Idee hatte ich auch schon!Tommy's schöner Uno
Holger hat einen 14cm Wiltec, ich glaube er meint die Netzgröße.
-
Hast du den von dem Kerl von dem Link?
Muss unseren unbedingt mal wiegen.Würd den nicht als 2. Kühler einbauen. Da hast du ja ewiglange Rohre usw. da machst du wieder viel "kaputt" weil du den Wirkungsgrad von dem Kühler senkst, Temperaturgefälle sollte möglichst hoch sein!
-
Zitat
Original von chriss-bellas
kein kniebrecher?Ich fahr damit nicht durch den Wald...
B-Säule find ich ok so, das dünne FIAT Blech macht den Kohl nicht fett. Der Kerl der den gebaut hat testet seine Konstruktionen öfters. Bleibt immer irgendwo hängen und parkt im Acker... eventuell krieg ich ja Bilder mal ran von ihm.
A-Säulen Bügel ist mit der Querverstärkung unter'm Armaturenbrett verschweißt.
Cromo4 hätte einige Euro's mehr gekostet. Mittlerweile könnt ich mich etwas Ärgern deswegen, das ich es nicht gemacht habe. Egal. Vielleicht fahr ich ihn ja auch gleich kaputt... bzw. muss ja noch ne Steigerung möglich sein für später mal. Ne geeignete Karosse wüsst ich ja... muss endlich Geld verdienen... haben ist bedeutend besser als brauchen.
-
Jo, bin Student. Und Bilder gibts erst wenn die Sachen mindestens 1 Jahr schon in der Garage liegen.
In 2 Jahren frühestens gibts dann was.Ach ja, nix gelesen, gesehen. Hab Praktikum bei nem Laden gemacht der Literleistung über 300PS realisiert - haltbar. Schrott bauen die anderen!
Kermaik Ventile hatte ich in der Hand, sehr feine Sache. Ware bei Mercedes mal in ein paar Fahrzeugen drin.
-
Wäre es nen FIAT würd ich es ihm übel nehmen
-
Leerlauf 2,5 Bar.
Einfach mal Rücklauf zusammen drücken mit ner Zange, da wird die Pumep recht schnell laut und dann steht sie