ED9 geht ohne KAT relativ gut
Beiträge von Acki
-
-
Stellt doch ehh keiner vernünftigt ein die Kisten.
Wozu also über Haltbarkeit gedanken machen?Abgedrehte Kolben, nahezu Serienventile, selten Bronzeführungen verbaut... das doch alles für'n Arsch.
Wenn einem es egal ist wielang der Kram hält, wieso nicht doch LowBudget.
Gibt genug Beispiele das es gut funktionieren kann.
Optimal und bis zum Ende durchdacht ist das aber nicht.Klopftools kennen die wenigstens Tuner.
Gegendruck im Krümmer misst auch kein Schwein und deswegen fahren alle üble Ladedrücke...
Verdichtungen wo man 91 Oktan fahren kann...
Die Liste man endlos vorsetzen..Chriss, wann baust du denn mal?
-
8 Bar dann schalte die ab.
Fördermenge sinkt mit dem Druck. -
Masseproblem.
-
Dieser thread wurde am 11.03.2009 aus dem Thema "Verkaufe Honda CRX VTEC" herausgeteilt.
-
Gib ma die Boschnummern dann guck ich in die Liste.
Kaktus hatte vor kurzem was zu der Uno Pumpe gesagt. -
Bringt die Karosse her dann kannste auch einen haben
-
Jo: Kleinserie für'n FIAT Uno... vorher gewinn ich im Lotto
Haltbarkeit wird von der Abstimmung bestimmt. Wenn das nicht hinhaut kriegst du alles klein.
Wenn man nen 1.6er fährt ist Haltbarkeit eigentlich nicht so wichtig -
Jo, da kann man sich für 5 Euro von Ebay neue Ventile ruhig "gönnen"
Ach ja, ich sprach von Saugerventilen im Turbo.
-
Ist das dort überhaupt Wärmeleitung?
Egal... mach mir da wieder zuviele gedanken.
Wassermenge soll man wohl so bemessen das während einer durchschnittlichen Vollgasfahrt das Wasser genau einmal durchgepumpt wird (entsprechend großer Ausgleichsbehälter z.b.).
LLK's gibt es ja die Wiltec Dinger, die kühlen recht ordentlich.
Mal schauen was für Temps mit dem WLLK rauskommen.
Das Gewicht spricht jedenfalls klar gegen den WLLK. -
Die Haken für die Stütze sind unter dem Bezug.
Lange Finger machen sonst hast du keine Chance.
Einige schneiden einfach nen Loch rein. Andere schaffen es so.
Ausbauen vom Sitz wäre zu empfehlen.Dampfreiniger, Teppichreiniger und Rasierschaum (stand in der OT Praxis) sollten aber für eine grobe Reinigung auch ausreichen.
-
Schau in die FAQ zum Thema Kopfstützen abmachen.
-
Ja wenn man neue Ventile kauft, nicht von FIAT, dann sind die aus anderem Material wie damals.
Einige Leute fahren ja ohne die Turbo Ventile und es hält.
Aber Langfristig wird das Material nicht besser und wenn es mal überlastet ist wird irgendwas passieren.Wenn man die daliegen hat einbauen
Ist ja auch Gewichtstuning
-
Also den WLLK den wir haben da ist das Netz auf der Luftseite breiter wie auf der Wasserseite.
Beides mit Turbulatoren. Wird wohl trotzdem nen normales LLK Netz nur sein. -
Wir machen den an die Stelle der Batterie "schräg" rein.
Das passt dann alles relativ gut.
Kühlen wird der schon gut, keine Frage. Man gibt ja nie ewig Vollgaswenn die Brühe einmal warm ist dann ist's mit der Kühlwirkung auch schlecht. Aber wenn man rollen lässt kühlt das Wasser ja auch ab.
-
Den hab ich an Tommy aus München verkauft.
Die Zelle lass ich eintragen ganz normal.
Der Wiechers war auch eingetragen.
Gab ja Materialgutachten dazu. Da ist das hier in D kein Problem. -
Sollst vorher EP-Grund drunter machen
-
Welches Ding? WLLK? Wo hast du den gekauft?
Das Ding was wir hier liegen haben wiegt nie im Leben 5 Kilo! -
Jo guck mal. Nen paar hab ich fertig gemacht.
Muss noch passende Schrauben besorgen.
M6 Zylinderkopf mit 12mm Gewinde... blöde Größe... nächsten Platten werden 3mm dicker -
Nö geht auch mit DK normal. Musst ja Blow Off und Zusatzluftschieber noch unterbringen.
Und der LMM muss ja auch wieder irgendwohin (wenn man einen hat).Also 10 Kilo hat das Ding bestimmt, wenn nicht sogar noch mehr. Muss mir echt mal ne Waage in die Garage legen