Im 5. Gang von 100 aus, was soll das?
Werden bei euch so Rennen gefahren?
Beiträge von Acki
-
-
Bei deiner Karosse, so wie die schon gammelt würde ich vorher EP-Grundierung drauf tun.
Wenn ich das richtig verstanden habe war früher beim Spachtel (soll wohl heut nicht mehr so sein?! Slig/TechnoTurbo ihr wisst da doch mehr bestimmt!) das Problem das der Wasser gespeichert hat. Wenn du dann drüber grundiert hast, dann war das Wasser halt da drin und es konnte Gammeln.
Wenn du "absperrst" kann das Wasser nicht auf's Blech.
Heute soll das wohl nich mehr so sein, das der Spachtel Wasser zieht... wobei mich interessieren würde was passiert wenn das Wasser im Spachtel "gesperrt" ist. Blasen?!Willst du es wie bei American Hot Rod machen? Alles verspachteln und dann abschleifen?
-
Sag ma bescheid was bei euch nen 1.6er Block kostet
-
Jo, brauchste keine Experimente wegen Wasseranschlüssen und Thermostat machen.
Ölpumpe vom Turbo rein und gut ist. -
Weiß nicht was an Zinn modern sein soll.
Bin aber auch kein Lackierer -
1.6er Punto Block hat nicht immer KBK, genau nachschauen
-
Klar nehm ich den Kram. Solang du nich Pakete machst die niemand mitnimmt...
-
Also ehrlich gesagt würde ich selber gar nirgends mehr mit Zinn rangehen. Flussmittel muss das passende sein und dann der Wärmeeintrag.
Vor 100 Jahren als es kein Spachtel gab okay, aber so...Nen alten Schraubenzieher aufheften, rausziehen die Delle (was ist eine Dalle? :D) und dann wieder abflexen... falls kein Gleithammer zur Hand
-
Bei mir hatten die Dämpfer mal spiel, direkt an der HA. "Backen" waren zu weit auseinander.
Sonst HA richtig festgeschraubt?
Schlauch um die letzte Windung der Feder gemacht? -
Hier im X Forum sind die Leute gerade dabei ne recht umfangreiche Motorenliste vom 1.6er zu erstellen:
Hersteller Modell Motornummer Leistung Hubraum Bauzeit
CITROËN Jumpy 1,6i Motornummer 220 A2.000 80PS 1581ccm ab 10.1995 bis ?
FIAT Punto 90 1,6 Motornummer 176 A9.000 88PS 1581ccm 01.1994 bis 04.1997
FIAT Scudo 1,6i Motornummer 220 A2.000 79PS 1581ccm ab 02.1996 bis ?
FIAT Tipo 1,6 Motornummer 160 A2.000 81PS 1581ccm ab 01.1988 bis 10.1991
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 159 A3.046 78PS 1581ccm ab 07.1990 bis 01.1993
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 159 A3.048 69PS 1581ccm ?
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6 Motornummer 159 A3.000 86PS 1581ccm ab 03.1990 bis 04.1993
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 A3.046 78PS 1581ccm ab 06.1990 bis 07.1992
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 A3.048 69PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ?
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 A1.000 88PS 1581ccm ab 08.1989 bis 06.1994
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 A1.046 77PS 1581ccm ab 08.1989 bis 03.1993
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ab 04.1993 bis 07.1999
LANCIA Delta II 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ab 06.1993 bis 08.1999
PEUGEOT Expert 1,6i Motornummer 222 A2 80PS 1581ccm ab 02.1996 bis ?
FIAT Fiorino 75i.e. 1,6 Motornummer 146 C6.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Fiorino 75i.e. 1,6 Motornummer 146 D6.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 B9.000 90PS 1581ccm ab 06.1994 bis 08.1996
LANCIA Dedra 1,6 LE Motornummer 159 B9.000 90PS 1581ccm ab 07.1994 bis 07.1999
LANCIA Delta II 1,6 Motornummer 182 A6.000 90PS 1581ccm ab 06.1996 bis 08.1999Gerd es geht um den Begriff KURZHUBER und LANGHUBER.
-
Hydrauliker Vogel ist eine recht große Firmengruppe (http://www.vogel-gruppe.de).
Kannst du bei deinem Hydrauliker mal fragen wie dieser Anschluß heißt? Oder kannst du ihn uns/mir besorgen?
Hast übrigens recht, habe alte Bilder durchgeschaut die Leitungen sind tatsächlich vom Mk1 noch drin.
/edit:
Handelt es sich eventuell um einen JIC Anschluß?/edit2:
So hab jetzt das Gewinde ausgemessen... schlauerweise nicht nach der Steigung geguckt.
Außengewinde 12mm.
Innengewinde 10,6mm.Klingt laut Liste nach nem M12x1,5 Gewinde...
Kommt mir bekannt vor... Kühlwassertempgeber hat das selbe Gewinde... neues Thermostat für'n racing hat das Loch nämlich nicht. Mal das alte Thermostat an die Rücklaufleitung schrauben, wenn passt geh ich dem Hydrauliker nochmal auf'm Sack (hatte nur den zerwürgten Anschluß von der kurzen Leitung dabei, nicht beide Hälfte vielleicht ham se deswegen nix gefunden?!)/edit3:
So hab jetzt das Gewinde richtig ausgemessen. Ist M12x1,25 (!).
Hydrauliker hat rumtelefoniert kriegt er von seinem Hersteller nicht...
Erbarmt sich jemand uns so einen Anschluß zu schicken? Von mir aus auch 2
Sonst kommt nen Adapter auf Steigung 1,5 ran und gut... -
Vom Uno dürfte wenn dann nur der Schweller vom 5 Türer passen, bin mir aber wegen Radstand nicht ganz sicher ob das passen würde.
Für den Fiorino dürfte es auch Reperaturbleche geben.
Sonst halt einfach nen Blech drüber schweißen oder rausflexen und neu rein. -
Die Bleche liegen unter dem Dome, aussen. Spritwasser usw. kommt da ran weil das Rad genau dahinter ist.
Auf der Beifahrerseite ist der Rost durch den Tankstutzen etwas weniger. -
Pack einfach alles ein. Wegwerfen kann ich immer noch
-
Gerd, Ruhe jetzt.
-
War gerade beim Hydrauliker und hab für'n Racing von Haribo alle möglichen Schläuche neumachen lassen.
Nun gibt es den Anschluß für die Hinleitung nicht mehr, also der von der Leitung vom Innenraum zum Spritfilter.
Innenraum ist Plastikleitung.Bei der Leitung zur Benzingalerie konnten wir den alten nehmen, Verpressung aufgefummelt und neuen Schlauch ran.
Bei der Hinleitung (also zwischen Benzinfilter und Leitung die aus dem Innenraum kommt) ging dies nicht, das war ein Teil.
Gewinde hat der Hydrauliker noch nie gesehen, es passt kein Zoll, Metrisch oder sonst was.
Selbst wenn wir den Einsatz rausmachen und nur die Überwurf Mutter nehmen funktioniert das nicht, da das Dichtstück nach INNEN gewölbt ist, normalerweise ist es aber nach aussen gewölbt...Bevor jetzt die Schweizer
schreiben geh zum Vernünftigen Hydrauliker, das ist schon ein Vernünftiger (Vogel).
Hat jemand ne Idee? Sonst fliegt die Plastikleitung raus und ab Benzinpumpe kommt Stahlflex und gut.
Ach ja, die Ringanschlüsse zum Benzinfilter haben ein kleines Loch wie die Originalen. Habs leider erst zu Hause gemerkt sonst hätte ich die alten Anschlüsse genommen.
-
Naja beim TÜV geht es nicht.
Dekra interessiert das nicht. -
Nur die SOHC wären Plug'n'Play, beim Rest wird der Aufwand größer. Kannst dir auch nen Porsche Motor reinbauen...
-
Sieht doch ganz ordentlich aus!
-
Nehm ich.
Packs ein, dann lass ich es abholen von Iloxx.