Hörmann gibt es noch, gehört jetzt zu ABT.
Supersprint ABE suchst du also, hast PN.
Beiträge von Acki
-
-
Es sind 67,4mm
-
Frag du, du hast Zeit für so Metzchen.
-
Spax Dämpfer aber nur aus England kaufen, die Dinger von Doppler gehen recht schnell kaputt. Vertreibt hier in der Gegend niemand mehr weil die alle nur Probleme mit hatten.
Frag gleich mal ob man sich aus deren Universalteileprogramm noch ein Gewinde zusammenbauen könnte
-
K-Sport würde es auch hinten verstellbar bauen, sogar mit TÜV wenn man die Festigkeit nachweist bzw. als Auflage ne Zelle mit Verstärkung am Dome in's Gutachten nimmt.
-
Wenn man die neu kauft sind das 462 Euro ohne Steuer, und mit ~550 Euro.
Und da sind noch keine Federn, Domlager, Staubschutzmanschetten dabei.
Da soll nochmal jemand sagen 1000 Euro für ein Gewinde sind viel. -
Okay, hab auch Antwort und die alte Mail wieder gefunden:
März 07, okay schon etwas älterZitatvielen Dank für Ihre Anfrage. Für die Vorderachse führen wir leider keine Dämpfer mehr in unserem Programm
Und jetzt die Antwort:
Zitatvielen Dank für Ihre Anfrage. Für den Fiat Uno gibt es nur noch die gelben Sportdämpfer.
VA 87 2286Sport - 138,00 Euro pro Stück + MWst.
HA 26 1201Sport - 93,00 Euro pro Stück + Mwst.
Bitte erfragen Sie Ihren persönlichen Einkaufspreis im örtlichen Fachhandel. -
Koni Deutschland, im Lager haben sie wohl nur noch eine Sorte.
Ich such die Mail nochmal, wenn nich schreib ich nochmal fix eine.
Ist auch egal, Tieferlegung hinten ist mit den Gasdruckdämpfer ehh begrenzt, mehr geht nur mit dem Hörmann Dämpfern welche bei Koni gebaut wurden (nur Öl)./edit: Mail nochmal neu geschrieben... welche Lieferbar sind und zu welchem Preis, direkt an info@koni.de
-
Keine Ahnung schlag was vor.
Schick ne PN, dann gibts Kontodaten und von der Überweisung machst du mir nen Screenshot, dann schick ich es heute noch ab -
Kann heut noch rausgehen
-
Cool. Welle wie Serien eingebaut oder speziell eingestellt?
Ich frag den Sascha nochmal genau welche er verbaut hatte.
Is ja schon ne Weile her -
Zitat
Original von Turbo_Kaktus
die koni dämpfer kannst du auch beim zubehör-händler bestellen...Hab direkt bei Koni angefragt
-
100 auf 200 wäre interessant.
-
-
Bin die im 1.6er mit Gt25R gefahren.
Absturz das Ding. Ladedruck ab 3000rpm da, schieben tut die Mühle erst ab 4500rpm.
Mit einstellbarem Nockenwellenrad mag das vielleicht noch gehen aber sonst ist das Ding für'n Arsch.Cleaner: Zeig mal das Diagramm!
-
Kommt drauf an was du für Leistungsziel du hast und was du noch verbauen willst oder halt ned.
Sonst halt nach deren Saugerdaten machen lassen mit früherem Auslass öffnen damit die Überschneidung nicht zu groß wird. -
Nö, den Kram durfte ich auswendig lernen für meine VM1 Prüfung.
Konstruktion muss ich noch, 270 Fragen. Aber wird schon
Und noch Diplomarbeit
Habs jetzt nochmal so ausführlich dazu geschrieben damit Gerd weiß wieso seine Aussage blödsinn ist. -
Tja im FIAT Sektor ist den Leuten das aber noch zu viel, selbst wenn es Hightech mit verstellbarem Domlager ist.
Die haben alle FK Preise für'n Golf 2 im Kopf von irgendner Messe wo man ein Gewinde für den Preis kriegt wofür man beim Uno nen Satz Federn kriegt.Koni Dämpfer wird es direkt bei Koni nur noch die Lagerware geben. Ich glaub VA hatten die gar nicht mehr. Rest muss man sich bei Ebay zusammensuchen oder auf Lager haben
-
Kurzhubig sind alle 1.3er, 1.5er, 1.4er und 1.6er.
Beta = Hub/Bohrungsverhältnis ist kleiner 1.
Wenn es 1 ist ist es quadratisch, auch quadrathuber genannt -> C20XE - klassischer Rennmotor
Über 1 ist es erst ein Langhuber.
Chriss-Bella seine Aussage stimmt voll und ganz!@strumsy: Hättest mal den Ladedruck runtergenommen und das Ding auf die Rolle gestellt. Ich bleib dabei, was nützt ein Dremomentpeak wenn's danach Bergab geht und das ist auf vielen Diagrammen gerade beim Punto zu sehen.
Was heißt herlabern, dauert halt als noch Student. Den Rest wird man dann sehen. -
Gibt genug schnelle FWD in Deutschland