Geben wird es das schon aber ich habe es nicht.
Von den Tipo Dingern die Nockenwellendaten hat der Jo mal zusammen getragen, in dem Thread "welche Nockenwelle für'n Turbo" findest du die Daten auf der letzten Seite.
1.5 MPI Nockenwelle soll aber meinen Info's die selbe wie im Sporting sein, Heiko hatte aber andere Öffnungszeiten gepostet, keine Ahnung also.
Beiträge von Acki
-
-
Steuerzeiten - schaue nochmal genau nach, die Zeiten kommen mir komisch vor
Beim 1.3er Zahnriemen brauchst du das MPI Nockenwellenrad oder du musst einen Zahn versetzen, sonst dürfte der nich gescheit laufen.
-
Bei den Opel Jungs brechen die Gussführungen immer und das Zeug fällt in den Brennraum.
Die tauschen immer auf Bronze.
Die Welt haben die damals bei mir nicht gekostet als ich die neugemacht habe. 35tkm bisher ohne Probleme auf dem Kopf (mussten nur immer den Block tauschen:D).
-
Stimmt sehen wirklich etwas anders aus...
-
Kaktus hat nen Kopf zersägt gehabt.
-
Kannst du mal schauen ob das Lager vom Getriebe noch intakt ist?
Hab vom 500 mal gehört das es da gerne die Träger beim Cinque zerstört wenn die Lager ausgelutscht sind. -
Wurde das Ding vorher nur auf der Strasse gefahren?
Mach mal Foto. -
Sicher kannst du da ne Platte zwischen schrauben aber mit 1.5er Kopf hast du auch gleich alle Wasseranschlüsse da die du brauchst. Heizung und Turbo kannst du da einfach dran schließen
-
Bullshit! Je höher die Cetanzahl umso niedriger die Oktanzahl!
Oktanzahl = 2 (60 - Cetanzahl)
Cetanzahl ist > 50.
-
In den 1.5er Kopf kriegt er aber die 39,5er Einlassventile nicht rein ohne den Sitz zu tauschen.
-
Durch gerostet auf der Beifahrerseite hatte ich schon 2mal. Aber gerissen bisher nicht
-
Naja so die dreh halt rum. 60 pro Sitz. Normal fahr ich dahin und lass es machen, hab hier nicht soviel Auswahl von daher.
Ich könnte höchstens mit'm falschen wenn du die Ringe vorher rausmachst.Beim1.5er Kopf kannste noch Tipo 1.4 Einlass Ventile reinmachen. Die sind 37(,5??) anstelle von 36mm, das müsste auf dem Original Sitz gerade so noch gehen.
-
OHNE KAT Pleuel dürften das sein.
Sollten leichter wie die normalen sein. -
Dürfte auch ohne Verdichtungserhöhung laufen der Motor wenn er einmal warm ist, deswegen ist die Verdichtung so hoch beim Diesel
Denke Gerd wollt nur eine genauso blöden Post erstellen wie der Uli.
-
Tja Sitzringe rausmachen hat er uns 50 Euro abgeknöpft, das Stück. 10 Euro der neue Ring und dann noch Ventile einschleifen.
Heut würd ich die vielleicht nur rausbrechen aber glaub nicht das es viel billiger wird weil er ja ehh die Löcher größer fräsen muss. Kanäle musste auch noch bearbeiten dann.Wie gesagt würde einen 1.5er Kopf dafür nehmen, dann passt das Thermostat gleich.
Führungen noch die vom Turbo rein. -
Muss nen anderer Sitzring rein dafür.
Würd die großen Einlassventile beim 1.5er Kopf reinbauen.
Ventile gibts bei Ebay neu für'n schmalen Taler.
Sitzring raus ist recht teuer, rausbrechen kann man selbermachen.
Haben das beim Kopf von meinem Bruder gemacht, kann ich für dich machen lassen wenn du niemand findest. -
Hmm hatte gestern aber am 1.4er Kopf gemessen gehabt. Dubios
-
Pass auf, mess bei deinem Kopf den Lochdurchmesser und die Steigung aus. Dann mess ich bei mir mal nach. Und wenn ich gute Laune hab dreh ich dann mal nen Sensor raus und schreib die FIAT Nummer ab.
-
Scan mal ein die ABE! Auch wenn es nich der richtige ist, irgendwann sucht mal wieder einer.
-
Direkt an Hörmann wenden. Gegen Geld gibts die ABE.
Steht nix anderes auf dem Topf oben ausser Hörmann?