Du meinst die Schrauben zur Kurbelwelle?
Ja da hast du Schrott produziert, dacht du lässt es in ner Firma machen die Ahnung hat?
Hättest das Ding mal hergeschickt
Beiträge von Acki
-
-
Einfräsung beim 1.4er Kopf damit die Verdichtung runterkommt.
1.3er Kopf kann man aber auch montieren.
Auf'm 1.3er wäre der 1.4er Kopf nicht von Vorteil.Sagmal, was schraubst du da für'n Murks zusammen? Weißt nicht was du für Teile hast und lässt einfach machen?
Mensch schnapp dir ne Kamera und nen Messschieber und mach mal Bilder von deinem Krempel. Schlimm hier mit dir!Und jetzt bleib in einem Thread mit deinen Problemen, 100 Threads und keiner weiß mehr wo du was für ein Problem hast...
-
Nimm halt kürzere Schrauben oder wovon sprichst du denn?
Mach ein paar aussagekrätige Bilder! -
Spritpreise sind doch wieder "billig"
-
Von mir auch
-
Wieso? Zeig mal? Schick das Ding am Besten gleich her
-
Den muss er bei der Sinter ehh anpassen. Ganz ohne Absatz wird er nicht lange Spaß an der Kupplung haben.
-
Bau nen Minikat ein dann hast du Euro 2 und dann kostet er nur noch die Hälfte.
-
Ganz einfach, Haribo hat den Auspuff bei sich eingetragen.
Und der Serienauspuff der drunter ist klappert wenn man gegen tritt. Jetzt wollen wir da was bauenMein 1. Uno hat auch soviel gekostet, da Erstbesitz noch der damalige Vertrag und da gabs das mit den Fahrern unter 23 wohl noch nicht
Hab gerade mal bei Direct Line durchgerechnet... 3400 Euro wollen die ham... unklar
-
Statisch wuchten reicht, also Auspendeln das Ding.
Ideal mit KW zusammen.
Aber bei den Toleranzen ab Werk... is ja kein Rolls Royce Triebwerk wo ne Münze drauf stehen bleiben muss. -
Fahrer unter 18?
Danke, schickst du die mir per Mail?
Ich kenn halt nur das was wir hier zahlen und da ist es halt ~300 Euro.
Ich denke mein Vater kann mehr dazu schreiben wenn er will.
Versicherung bei allen Uno's ist die Feuersozität.Threadteilfunktion ist ja richtig sinnvoll
-
Naja mit 200% gibts den nicht
Muss man schon Prozente Erbe bzw. über die Eltern laufen lassen. -
Naja dann weißt du ja jetzt alles
-
Hier hab den Thread gefunden, Suche funktioniert ja wieder
Klickst du -
Zitat
Original von Buckaroo
denke mal dich geht es nix an wieso sich einer noch nichtmal nen uno leisten kannnimms halt hin und gut.
Jaha aber es würde mich halt interessieren wieso das so teuer ist bzw. was teuer für ihn ist.
Kenn haufen Leute die zur nächst besten Versicherungsbude rennen weil die nen Büro in der Strasse ham und dann ham se ne Horror Versicherung an der Backe. -
Zitat
Original von FABIAN500
Wie soll man bitte die Druckplatte (Membranfedern) ausrichten?
Acki, du schreibst mal wieder.... nichts produktivesIn dem man die Auflagefläche der Mitnehmerscheibe oder der Druckplatte (außen) abdreht.
Bilder sind hier irgendwo im Forum, find den Thread nicht mehr, leider.
-
Ja aber wieviel ist noch machbar/gesund. Ausrücklager muss ja auch noch weit genug drücken können.
Vielleicht verrät Kaktus da ja noch was -
Sorry aber wie kann ein 45PS Uno in der Versicherung zu teuer sein? Was arbeitest du? Ausbildungsring mit 100 Euro im Monat? Crashkid mit 14 gewesen?
Die Kiste sollte nicht mehr wie 300 Euro im JAHR kosten an Versicherung.
-
Dieser thread wurde am 25.02.2009 aus dem Thema "Mein Uno zum verkaufen" herausgeteilt.
-
Von der Druckplatte, hab ich dir ja die ganze Zeit schon gesagt, deswegen solltest ja die Scheibe erst bearbeiten wenn du die Kupplung hast.
Im 1.6er Thread wurde das Thema glaube ich ausgeschlachtet.
Die Federn sollen halt so stehen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Auflagefläche hab ich auch immer Aufrauen/Plan drehen lassen.