Damit die Federn richtig stehen.
Beiträge von Acki
-
-
-
Zitat
Original von FABIAN500
Ich schweisse (fast) alles Stumpf ->0,8mm
Dafür benutzt du deine Abkantzange aber zu oft.
Mit meinem Baumarktgerät hab ich auch schon Karosserieblech stumpf geschweißt, aber Nähte ziehe ich da nicht wenn es gut aussehen soll. -
Ja aber überlappend ergibt das wieder >1mm und ist da nicht so schwer zu schweißen
-
Wenn man den Strom und Draht entsprechend einstellt schweißt sich das schon wobei unter 1mm wird ja niemand an der Karosse verschweißen ausser es geht um Leichtbau oder so
-
Und wo ist dein neues digital?
Ich komme mit unserem Baumarkt Schweißgerät zu recht.
Auspuffschweißen oder Karosserie ist kein Problem.
Darf halt kein Gammelfleisch sein wo man rumstochert -
Schwankende Qualität spricht aber auch nicht für einen Hersteller.
-
Zitat
Original von ebe
als was läuft den die sache beim tüv eigentlich habe das ja auch vor als abnahme ohne teilegutachten oder wie ich habe beide briefe und den wisch von fiat habe ich auch hat mir jemand nen scann von dem tüv schein de man da bekommt? -
Frontmaske gibts auch billiger für 50-70 Euro.
Kupplung bei der Schwungscheibe auch gleich mit anpassen lassen sonst wirst du nur Ärger später mit haben. -
Zitat
Original von Buckaroo
die mpi´s haben so um die 3,5 bar.MPI hat auch 3bar.
-
Die Zusatzeinspritzung kannst du ja entweder danach einbauen oder so einbauen das er es nicht sieht.
Für Borbet A gibt es ein Gutachten womit das wenig Ärger geben sollte.
Absprechen solltest du das ganze vorher, dann weißt du was es kostet.
Gutachten für eine Leistungssteigerung habe ich da, falls du das auch gleich mit durchbringen möchtest. -
Eintragung ist nicht teuer. Ich habe "damals" über 200 Euro bezahlt ABER da wurden noch einige andere Sachen eingetragen. Bei Haribo hat es 150 Euro mit diversen Eintragung gekostet.
Eventuell würde sich eine "Vollabnahme" bei dir anbieten, soll wohl so'n Schlupfloch sein um die Kosten im Rahmen zu halten (wenn nur HU fehlt und Motor etc. eingetragen werden soll ohne Tuningkram). -
Soll bei neuen Verträgen aber nicht mehr nach den Schlüsselnummern gehen habe ich mir sagen lassen.
Eventuell einen Online Versicherer missbrauchen, die wollen fast immer nur SchlüsselnummernEuro2 ist beim Racing drin, beim 1.3er eventuell auch per Mini-KAT wenn genügend Leute stänkern
-
1Bar müsste das sein.
Vom Cinque die bringt mehr! -
Für die Größe kenn ich aber kein Gutachten für'n Uno welches manals Vergleichsgutachten heranziehen könnte.
Wie gesagt 195/45R14 wäre das einfachste. -
Tachoangleichung oder nen blinden Tüver... keine Ahnung
-
Die sind aber zu klein für'n Uno.
-
Geht um 185/50R14 und 195/45R14
-
195/45R14 dürfte am "billigsten" sein
-
Hättest in die Tür noch eine Stütze einschweißen sollen, sonst hängt die durch.