Jupp man konnte da was "verkanten" beim Einbau und dann hatte man dieses Problem
Beiträge von Acki
-
-
Das doch nen Überzieher den du da verbaut hast?!
Normal passen so Teile doch ned über das alte einfach drübergeschoben?!Ganz schön heftig wie schnell das gammelt.
Bei meiner Karosse sind an den blanken Stellen (steht seit über nem Jahr) keine Rostspuren zu sehen... -
Russisch ist bei uns hier wenn man etwas sehr massiv baut
-
Normales Rechtsgewinde müsste das sein.
Haben nämlich immer Probleme die zu öffnen und hatten schon die Idee nen Schlüssel zu verkanten und den Motor einfach anzumachenLeg nen Gang ein zum "fixieren" oder wenn der Motor draußen ist, bei FIAT gibt es ein Blech welches an die Verzahnung vom Schwungrad greift.
-
Keine Ahnung ob die passen. Ich kauf immer passende Schläuche beim Hydrauliker da ich's mit den Gewinden nicht so habe
-
Die Gruppe N sind 15mm, die normalen waren 10mm wenn ich mich recht erinnere. Kann nachher mal nachmessen.
Hinten hatte ich die schonmal Testweise drin, kommt schön tief.
Aber hab jetzt nen anderes Fahrwerk was ich verbaue, da kommen die wieder in's Regal.Zeig mal bitte Bilder dann von deinen Federn.
Problem waren die Dämpfer, aber seitdem ich einen kaputten Koni auseinander genommen habe ist das auch kein Problem mehr
-
Ölkühlerschlüche hättest vom Hydrauliker holen können.
Steigung bringt dir nix, meistens gehen die Anschlüsse am Kühler nicht auf (ohne den Kühler zu zerstören). Kaufste nen Wiltec Ölkühler und gut ist. Bestelle demnächst dort wieder was falls du mit bestellen willst -
Zitat
Original von Turbo_Kaktus
klar wird die flacher, dicker wurde noch keine beim abdrehen.nix fräsen, drehen. aussen, da wo es auch am meisten bringt.
Aber am Rand kann ich ja nur bedingt wegnehmen weil irgendwann hat die Druckplatte ja keine Auflagefläche mehr,deswegen habe ich gefragt ob du die noch flacher gemacht hast.
-
Flacher gedreht oder woher holst noch soviel Gewicht?
Hast du ein Bild?
Fräsen am Rand würde noch was bringen...
Wobei ich die so mache wie damals hier beschrieben.
Bevor mir eine auseinander bricht -
Kerzen bzw.Spule
-
Dann sammel vorher Geld ein
Kennst doch deine Hungerleider... da is der halbe Kalender nich mehr zu gebrauchen wenn die das Geld zusammen haben.
Wenn das Ding nicht als jährliche Ausgabe gedacht ist fände ich es recht praktisch wenn der so aufgebaut ist das man die Wochentage immer passend zum Jahr irgendwie machen kann... keine Ahnung... du machst das schon -
4,2Kilo aber nicht Original. Aus Alu vielleicht
5-5,5Kilo Gewicht hatten die Schwungscheiben nach dem Bearbeiten bei uns hier.
Aber ~80% MTM sind Felge, Reifen und Bremsscheibe.
Da ist noch viel mehr zu holen! -
Weißt du nun welche KW verbaut ist?
-
LC-1 gibt es schon ab ~180-190 Euro.
Über ein Multimeter oder Laptop kannst du dir den Lambdawert anzeigen lassen.
Funktioniert recht gut! Nur die Breitbandsonden sind empfindlich
Ich würde ne 5. Düse einbauen, dann muss man nicht viel am Druck rumspielen. Zumal irgendwann dann wieder eine größere Pumpe notwendig ist und die 5. Düse seit "Jahren" beim Uno verwendet wird -
Kondenswasser? Bei Edelstahlauspuffanlagen könnte das durch aus normal sein!
-
Einfahren musst du beim Plateau Hohnen eigentlich nicht mehr.
10W60 kommt bei mir maximal von Valvoline oder Shell rein.
Aber 5W50 von Mobil find ich besser -
Naja wuchten kostet hier 120 Euro... Abdrehen naja, kann schon teuer sein wenn man niemand kennt.
Geht auch mal einer deiner Motoren auf den Prüfstand? :))
-
Wozu willst überhaupt nen Regler einbauen?
5. Düse und die getaktet ab 0,8 Bar funktioniert super... -
Zitat
Original von strumsy
das erleichtern ist sehr teuerNaja was daran so teuer?
Zitat
15 spi kopf um 2mm den brennraum tiefer setzenFind ich Kacke die Lösung. Aber jeder wie er mag
-
Wieviel Wasser kommt den?
Sieht aber gut aus die Anlage :))