Ester Öle sind das Beste was es gibt
Grundöl ist so gut das kaum Additive dazu gegeben werden müssen
Ach ja, Einfahren?! Was ist das... Bau ordentlich dann brauchst das nicht.
Ester Öle sind das Beste was es gibt
Grundöl ist so gut das kaum Additive dazu gegeben werden müssen
Ach ja, Einfahren?! Was ist das... Bau ordentlich dann brauchst das nicht.
ZitatOriginal von Buckaroo
acki falls du die seitliche nicht mehr brauchst... glaube auf meinem würde die sich gut machen
Wenn es mal soweit ist sag ich bescheid
Kommt drauf an wie man es sieht...
Die Rohrkrümmung der Brücke nicht vergessen.
Aber das macht auch jeder wie er denkt... weißt du ja.
Schreib die Tage mal etwas mehr dazu.
Beim Praktikum hatten wir 50°C Unterschied in der Abgastemp zwischen 1. und 4. Zylinder bei seitlicher Drosselklappe.
ZitatOriginal von Max Boost
...generell ist es so das die Brücken mit seitlichem Einlass bessere Werte erreichen als die mit nach vorne gerichteter DK.
Erklärbar anhand der Strömungstechnik(...komm Acki du hast das doch bestimmt gerade gehabt!)
Seitlich ist schlechter (eine Krümmung mehr!)! Weil Zentral symmetrisch ist!
Der Gesamt Flow ist egal bei der Messung, ging um das Delta. Und das ist sehr gering von daher geht die seitliche in Ordnung!
Die Tage mehr, Prüfungszeit
Ciao
Ich hatte nur Turbo's die die Leitung Innen hatten.
Mk1 1.3T, Mk2 1.3T und Mk2 1.4T...
Außen gabs doch nur beim Mk1 und dann (hab ich mir sagen lassen.. hörensagen...) sind einige Kisten abgebrannt weil's zu nah am Krümmer war...
Trotzdem das nen verschissener MK2. Kein 83er Mk1...
Egal, bei dir kann man genau soviel reden wie bei mir
Bring Bilder von den einzelnen Schritten!
Da kannst ihn ja gleich auf die Richtbank stellen.
Wie gesagt sinnlos bei der Basis.
Bei mir waren es nur Schweller, Radläufe und die Ecken hinten.
Wenn ich mir das bei dir hier angucken... Absturz!
Das kein Vorkriegsrennwagen wo's nur 3 Stück gibt.
Das Ding ist ne Made... klar wird der mit Lack wieder schick aussehen... aber trotzdem bleibt es nen Flickenteppich.
Egal. Jetzt ist's ehh egal Schweißen kannst scheinbar schon besser. Hast am 8.32 genug geübt?
Leerrohr? Meinst du so'n Marderschutz? Was um Scheiben auch immer drum is als Kantenschutz?
Hab irgendwie kein gutes Gefühl mit so'ner Leitung im Schweller.
Geldverbrennung
Hätte ich das bei meiner Karosse vorher alles gewusst hätte ich die auch platt gemacht und mir ne andere aufgebaut...
Einfach lose reinlegen?!
Meine Meinung kennst du, Geldverbrennung, ich hätte das Ding schon längst in Schrott geschoben und ne gescheite Karosse geholt
Ist die jetzt komplett blank? Da musst du dich ja beeilen
Wenn er wie'n Punto Fahrer fährt kann das schon sein
Ventilspiel mal gemessen in den letzten 100tkm?
Klappern die nicht rum im Schweller?
Die Löcher sind im Innenschweller, da kommen so Klammern ran mit denen die festgeschraubt werden. Um die Leitungen kommt glaube ich Gummi.
Sind nur 2 oder 3 solche Schellen.
ebe: Dein 75er hatte auch ne eingelaufene Nockenwelle und du hast es nich gemerkt
Und dann?
War ja wegen Servercrash weg und da ich den Thread gerade in der "Hand" hatte hier noch die FlowBench Ergebnisse vom Flow Improver damals:
ZitatAlles anzeigen
Die Messung wurde bei 15mbar konstant durchgeführt.1)
Drosselklappe zentral:
I 124,6 kg/h
II 127,0
III 128,4
IV 126,6Maximales Delta 3%
Wie zu erwarten war, ist diese Ansaugbrücke sehr gut, bezogen auf eine Einkammerbrücke.
Die einzelnen Messwerte sind etwas gering, welches auf die kleinere Drosselklappe zurück zuführen ist.2)
Drosselklappe seitlich:
I 152,0 kg/h
II 151,4
III 157,1
IV 153,2Maximales Delta 3,6%
Diese Ansaugbrücke hat mich ein wenig verwundert, sie ist besser als ich es vermutet hätte.
Die Durchlasswerte sind deutlich höher als bei der anderen Ansaugbrücke.
Je nachdem, welche Leistungen Du anstrebst, würde ich Dir die zweite Ansaugbrücke empfehlen.
Miss halt das Stoßspiel vorher. Dann weißt du wieviel du kürzen musst.
Sonst bei Leo Dümpert anrufen.
Den Satz Kolbenringe gibt es aber auch noch im Zubehör, bei FIAT usw. auch noch.
Jo ruf beim Ralph an.