Wie hoch war denn der Preis?
Ach ja - KW ohne &. Muss immer an D&W sonst denken.
Beiträge von Acki
-
-
Klos meint HA Verstellung wie beim Punto.
Feder an Original Position und dann ein Verstellring darunter packen. -
Was hat den KW da nun im Angebot?
-
Danke für die Bilder chriss!
Eigentlich ist es ja kein großes Ding da ein Federpaket ranzusetzen.
Der Trick liegt ja am Ende eher darin das die Dämpfer was taugen und lange halten, Einstellbarkeit usw. zu gebrauchen sind.
Das ist es ja am Ende was Geld kostet. -
K-Sport würde es machen mit Verstärkung am Dome.
Einzelanfertigungen sind ja auch nix neues, interessant wird es ja im Bezug auf Preis (wenn sich mehr Leute finden) usw. sag ich mal. -
AEM hat der Klasen schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Zeigt fetter an als es der Fall ist. Parallel Messung mit ProSport LSU 4.9 und mit LC-1 haben das ergeben.
Wäre jedenfalls nicht mein Favorit. Kann jeder machen wie er es für richtig halt.
Bekehre niemanden, nur ein Hinweis. -
Trailer ist besser. Glaub mir.
-
Der Kerl soll den Wagen ja auch abmelden und dir nicht angemeldet übergeben. Würdest du in D ja auch nicht machen.
Ich tät die Kiste mit Hänger holen oder wenn du auf Adrenalinkicks stehst, dann halt mit Kurzkennzeichen (reichen die wirklich im Ausland?!).
-
Wenn man Original fährt ist es unwichtig
-
Von der Kaputze!
-
Temperaturdifferenz hängt vom Differenzdruck vor und nach Turbine ab, kann also auch mal 150°C mehr sein.
3mm Sensor nen Stück reingeschoben (verrundete Spitze, keine Lebensmittel Spitze nehme!) geht da eigentlich auch nicht kaputt und hält ewig. -
Die DIN 74234 sollte das dann sein die hilft.
Bei Exlua seiner alten Made wurde die rostige Leitung über der Ha bemängelt, beim abschrauben dieser ist diese einfach durchgebrochen.
Rost ist da schon "übel" und seitdem ich mit Kupferleitungen mal gearbeitet habe will ich gar nichts anderes mehr -
Malt die Leitung halt an.
Klos: ja. Ich meine Harley Davidson hat die Dot 5 Suppe original und schreibt auch ein Wechsel vor. Die dünnere Viskosität lässt mich aber eher verhaltenes Feedback im oldibereich vermuten... So oft wie einige wegen dot 3 auf 4 jammern...
-
Wellendichtring Wasserpumpe macht auch gerne mal krach.
Spritzer Silikonöl drauf. -
Bin bei der Bremse trotzdem bissel vorsichtig
Gerade mit Kondensatbildung und Co - weiß auch nicht. Bei der "Shitty-Old-Bremsflüssigkeit" erkenne ich es ja an der Farbe was los ist, ob ich bei Silikonflüssigkeit auch irgendwas erkenne?
Das es Wasser zieht hat ja auch einen Sinn, sonst wäre da ja 08/15 Hydrauliköl ok... -
Turbogetriebe wiegt genau 39,5 kg.
Jupp, man kann aber noch paar Teile abbauen damit es leichter wird. Öl rauslassen etc.
@Klos: Das Getriebe ist größer als du
-
Den Strick würde ich bei arbeiten am laufenden Motor vorher noch entfernen, nicht das du mal den Motor küsst weil das Dign eingezogen wird
-
Naja in Motorradbereich fahren ja einige so Silikonflüssigkeit und da wird der regelmäßige Wechsel empfohlen. 100 Jahre drin lassen würde ich es nicht.
-
Die Silikonbremsflüssigkeit muss man eigentlich sogar öfters wechseln weil das Wasser nicht gebunden wird.
Das sammelt sich und irgendwann verdampft es auf einen Schlag und man hat kein Bremsdruck mehr.
Und das Korrosionsproblem besteht da sogar noch stärker soweit ich weiß.
Weil bei der normalen Flüssigkeit das Wasser ja "erstmal" aufgenommen wird. -
In Zwickau wird es wohl ein FIAT Treffen geben...