LPG oder? Wird der Verdampfer platt sein oder Schläuche porös.
Gasfilter wurde vermutlich auch noch nie gewechselt?!
Breitband rein und fahren, da wirst schon recht schnell merken wann der zu mager läuft.
LPG oder? Wird der Verdampfer platt sein oder Schläuche porös.
Gasfilter wurde vermutlich auch noch nie gewechselt?!
Breitband rein und fahren, da wirst schon recht schnell merken wann der zu mager läuft.
Dann muss man sich ja bücken?
Sieht schon schick aus der Wagen, Preis - hmm könnte angemessen sein wenn man genau sowas sucht.
Wie lange soll das dann halten?
Kupferplatten mit "Paste" verwenden die V8 Jungs im Dragracing.
Nach einem Rennen wird dann der Kopf mit Schlagschrauber runtergeholt...
MLS Dichtung gibt es doch für den Fire...
http://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat-ab-…1a5icu0nmcn99h7
Wenn die dauernd kaputt geht, ist der Karren am klingeln. Gemisch mal richtig einstellen und eventuell stimmt dann noch was mit dem Kühlkreislauf nicht (Thermik).
Müsste man dann aber genauer sehen was an der Dichtung kaputt ist etc.
So Hinterachse kommt morgen dran. Dann langsam die Rohre sortieren.
Die Dinger gefallen mir nicht und Preise sind mir zu heftig für etwas was ich nicht will.
/edit:
Ok deren Preise gehen... hab eben nachgeschaut. Hatte vor nem Jahr Anfragen an alle möglichen "Tuner" geschickt und da wurde es unverschämt.
Wozu der Aufriss? Fahr den Wagen doch einfach so.
Ich weiß von den Paderbornern das sie Stahlkrümmer fahren aber wenn man nur 10s Vollgas fährt bis der letzte Gang ausgedreht ist kann man das wohl vernachlässigen wobei ich auch Fälle kenne wo die Rohre einfach ein Loch irgendwann hatten. Zunderbildung vermute ich mal. Zu niedrige Festigkeit gerade unter Temperatur/Druck - Werkstoffkunde ist schon sehr lange her
Wenn ich das mache, dann richtig. Problematischer ist in meinen Augen der Edelstahl nicht (jedenfalls der den ich verwende - 1.4541).
Die fertigen Sammler (Merge Collector) sind alle zu groß für europäische Motoren (geht meistens bei 45mm Rohrdurchmesser erst los) - kleiner geht meistens nicht weil der Müll aus China kommt.
Do it yourself ist eine Variante aber mein Kumpel Tom (Robot-Racing, eventuell dem einen oder anderem bekannt) kennt da jemand mit CNC...
Da sind noch ganz andere Sachen geplant aber dazu mehr wenn es soweit ist.
Ist nur nen Stahlrohr was wir zur Probe genommen haben.
Mein Edelstahlrohr wird die Tage gefräst.
2mm Wandung
Muss das Ende dann nur auf das Rohr übergehen lassen, das wird noch sportlich.
Erster Versuch einen Sammler zu Fräsen
Nächste Ründe wird mein Sammler.
Bin nicht eingeschnappt. Wollt dir nur einen anderen Weg "zeigen".
Acki, bitte, wenn Du kein solches Riemenrad für mich hast, dann halt dich doch einfach mal aus so nem Thema raus!
Muss man denn zu allem und jedem seine Kommentare abgeben, wenn man Du ist?
Kein Problem, werde dir keine Hilfe mehr von mir aus anbieten.
Ist nicht aufwendig. Beim Lasern geht's ab einem Stück los.
Zeig doch mal ein Bild!
Schau mal bei mir im Uno Thread, da sind Bilder als die bei mir gemacht wurden.
Sonst muss ich nochmal auf meinem Rechner schauen.
Schrumpf doch ein Triggerrad auf oder bau was extra an für die Digiplex-Umbauten (?)
Zeig mal wie das beim X ausschaut!
Darum geht es doch oder?
Wenn die Pumpen einen weg haben, dann brechen die nach etwas "Last" komplett ein.
Normal Verteier ab und Finger auf Markierung stellen. Da sollte eine Kerbe im Gehäuse sein.
Hat die hintere Aufhängung nicht nur 2 Schrauben? Mir ist irgendwie so...
Gehäuse ist doch das gleiche - kann mich auch täuschen - hab natürlich NICHT jeden mm vermessen.
Aber zerlegt und nebeneinander liegen hatte ich den Kram schon.
Differentia und Co ist alles das gleiche - Antriebswellen passen also wenn man will.
Ausrücklager mechanisch und Schaltgestänge muss man halt umbauen.
Übersetzung ist ein Mix - hab die auch irgendwo (Vergleich zum 1.3/1.4T), suche es raus
Nockenwelle ist anders beim Vergaser Motor. Zündverteiler auch.
Kennzeichen würde ich erst Vorort "holen", falls doch was zwischen kommt...