Halt mir nen Plätzchen frei!
Beiträge von Acki
-
-
Was für'n Boot?
-
5. Düse. Benzindruck wird nicht reichen.
-
Check mal die Zündspule. Geht gerne kaputt.
-
Vergesse nicht das Gemisch anzupassen sonst geht irgendwas kaputt...
-
Wie du meinst....
-
Zitat
Original von FiatUno
naja...aschheim fällt ja für mich dieses jahr schon wieder flachWieso?
Weil dein Turbo nicht fertig ist? Komm doch mit irgendnem anderen Auto, dabei sein ist alles! Ausser du fährst nur auf Treffen um "Lob" für's Auto zu kassieren........ -
Der will nen Passwort
-
@sub: Du willst doch wieder nur bei dir irgendwelche Mädels abschleppen... buahahahaha
@Malik: Wie machen wir des nun Donnerstag? Was schleppst du mit bzw. kommste zu mir? Dann kann ich dich mitnehmen. Ich hab 3 Mann Zelt, alleine in dem wäre eventuell etwas sinnfrei
-
Jo, ich find die Variante mit dem Schweißen aber vertrauenswürdiger. Weiß auch nicht. Aber habe gemerkt soviel Steifigkeit mehr bringt der Käfig auch nicht. Wenn man das Auto aufbockt hängt es trotzdem an den Türen durch irgendwie... kann auch täuschen.
Ich hoffe bei mir klappt das mit dem TÜV bis Aschheim, freu michs chon auf die Ausfahrt wo sicherlich der ein oer andere Turbo mal kurz "angetestet" wird und der ein oder andere Saugerfahrer noch infiziert wird.
-
Hier die Daten der 1.5er SPI Nocke.
Steuerzeiten:
Einlass öffnet: 6° vor OT
Einlass schliesst: 46° nach UT
Auslass öffnet: 47° vor UT
Auslass schliesst: 7° nach OTDie Werte der Nocke sind 232/234, sie ist also asymmetrisch. Turbo hat 220°. Die MPI Nocke hat 244°.
Also wenn man den Aussagen trauen kann 220° sind für maximales Drehmoment bei 3000rpm gut. Die 244° sollen das Drehmoment nach 3500rpm schieben. Da könnte man die SPI Nocke bei 3250rpm ansiedeln. Also der Leistungsanstieg sollte um die 4PS liegen. Ob man das merkt ist ne andere Sache. Die MPI Nocke soll 8PS bringen.Zur Erinnerung, die Racing Nocke hat 238°/220°.
Das Problem was du bei der Nocke jetzt auf normalen Nockenwellenrad hast ist das du die nicht auf öffnen des Einlassventil bei fast genau 0° einstellen kannst da ein Zahn um die 9° ist.
Er läuft also bescheiden.
Man könnte eventuell etwas rumtricksen indem man den Zahnriemen etwas lockerer lässt oder extrem anknallt.Ich hab die 1.5er MPI Nocke so eingestellt.
Nocke auf OT normal gestellt.
Verteiler auf OT (hab auf Racing Verteiler umgebaut) und dann die Kurbelwelle um 10° versetzt (an der Schwungscheibe ablesen).Dann lief er im Stand relativ sauber. Zur Zeit kann ich über Leistung nix sagen da mein Ventilspiel noch eingestellt werden muss, danach kann ich erst was dazu sagen!
-
Zitat
Original von FiatUno
@acki....vielleicht ein wenig genauer...was muss aus dem tipo verwendet werden??Lancia Y oder so. So'n Umbau war mal bei Ebay glaube ich drin. Kein Plan!
1.5er Motor mit 90PS Serie. Man könnte auch versuchen den 1.6er aus'm Fiorino/Punto zu adaptieren.
Weil ihr wisst ja, nix ist durch Hubraum zu ersetzen.
Wenn man dann noch nen echt kulanten Prüfer hat kann man eventuell auch auf 16V vom Marea umbauen. Block ist der selbe. Nur Kopf ist anders.Aber ich denke bei dem ganzen Sachen kommt ein Umbau auf Turbo billiger.
-
Bei mir wollte die Dekra das alles verschweißt ist. Kann ich dir ja in Aschheim zeigen wie es bei mir ist.
-
Da hilft es nur Pausen zu machen und so...
Hab des selbe Problem mit meinem Turbo... -
90 PS sind mit dem Zeugs aus nem Lancia möglich soviel ich weiß. Dann denke ich mal Nocke und restlichen klassiches Tuning oder halt Webervergaser oder so?!
-
Kauf ne Anzeige von Racimex für 30-40 Euro und bau die in dein Tacho ein, die passt dort 1 zu 1 rein! Die ist auch exakt.
Problem ist beim 3 Wege Ventil das irgendwann nicht mehr genügend Luft rauskann und der Ladedruck sinkt weil der Ladedruck ja nix mit der Luftmenge zu tun hat. Die steigt ja mit der Drehzahl.
-
Naja ich habe die Nockenwelle vom 1.5er MPI. Die ist schärfer. Die vom SPI ist unbrauchbar!
Ähzm Einstellbares Nockenwellenrad braucht man nicht. Um einen Zahn an der Nockenwelle das ganze versetzen passt ungefähr!
-
Nimm ein Kugelfederdampfrad. Kostet 30 Euro bei Ebay und funktioniert auf jedenfall besser als die 3 Wege Dinger. Probleme hatte ich damit ja schon, findest du irgendwo noch den Thread dazu.
-
Beim Käfig gucken se nach dem Materialgutachten und dann wie die Platten mit dem Fahrzeug verschweißt sind.
Schrauben sollten Festigkeit 8.8 haben und das wars dann auch schon.
-