Ich schließe den Thread jetzt.
Sorry nichts gegen dich aber du scheinst zu wenig Erfahrung zu haben um jetzt mit "wilden" Tipps aus dem Internet gefahrlos die Sache über die Bühne zu ziehen!
Ich schließe den Thread jetzt.
Sorry nichts gegen dich aber du scheinst zu wenig Erfahrung zu haben um jetzt mit "wilden" Tipps aus dem Internet gefahrlos die Sache über die Bühne zu ziehen!
Die vom MPI ist schärfer. Die Steuerzeiten vom 1.6er suche ich selber...
ICH HABS MIT DEM Original Fiat Werkzeug versucht und das ist der letzte Dreck, das würde ich denen in Turin am liebsten um die Ohren klatschen!
Normalerweise ist das Ding genail, drückst die Stössel runter aber nein das tolle Werkzeug hat die Seiten abgeflacht, du drückst also nur die Nockenwelle hoch und die Stößsel nen mm runter.
Total der Rotz!
Dann fummelt man mit dem Schraubenzieher um das Blättchen anzuheben und dann kriegt man es nicht mal mit Zangen und sonstigem vor!
Fuck off ich habe die Schnauze voll!
Und Ventilspiel messen... hahahahahaha! Ich kriege nicht mal das 0,05mm Messdingens drunter geschoben! Das heißt, ich mach das alte Ding raus, bestell auf gut Glück nen neues und dann schaffe ich es wieder zurück?
Ich zahle garantiert bei FIAt keine 60 Euro die Stunde! Ich rufe morgen meinen Motorinstandsetzer an, soll der da mal schauen.
Die Krücke braucht noch TÜV und AU und nach Aschheim will ich damit auch noch!
Jo: Stelle das Ventilspiel mal ein, versuche nur mal ein Blättchen rauszukriegen, bitte mit Bildern und genauer Zeitangabe! Idealerweise mit Funkuhr... dann sprechen wir uns wieder.
@Kaktus: Sorry aber mein Kumpel der Kfz-Mech ist hat dran rumgewürgt und hatte dann auch keinen Rat mehr, wieso hab ich immer so Stress mit der Karre?
Naja einzige Sinnvolle Methode wäre, Bremssatell ausbauen. Dann Bremsen bis der Kolben etwas rausschaut. Dann die Manschette zurück schieben und den Rost usw. entfernen und Silikonspray hoch wieder zusammendrücken und dann hoffen das es geht.
besser wäre Überholen des Sattels oder nen neuer/besserer.
Also hab mein Ventilspiel gemessen, haut auf keinem Zylinder hin.
Ein Blättchen hab ich rausgekriegt, gerade so mit Schraubenzieher verkanten und und und... das FIAt Werkzeug ist für'n Arsch.
Naja hab mein kleinsten Blättchen (was ich habe) reingemacht, nen 3,70er, und das SPiel ist bei 0,2mm...
Nun hab ich mir nach 2 Stunden und einem Ventil überlegt, wieso lass ich es nicht FIAT machen? Anschließend noch TÜV und AU und fertig aus...
Aber was kostet sowas bei FIAT?
Weiß das wer?
Also ich hab den damals für 7 Euro bei Ebay gekauft... *duck+renn*
Auch wenn ich manchmal etwas leichtsinnig bin, aber wenn Radschrauben nicht halten dann fahre ich (wenn überhaupt) nur noch zur nächsten Werkstatt oder Heim, vorsichtig um es zu reparieren.
Wegen der Nabe schaue ich mal. Einbau ist nicht ganz einfach da die Bremse ab muss. Frage halt mal ne freie Kfz-Werkstatt bei dir in der Gegend.
Dann schaue bitte in die FAQ -> https://www.fiat-uno-ig.de/forum/index.ph…ad&threadID=254
URL einfügen. Entweder eintippen oder reinkopieren (Google nach Copy&Paste).
So Probleme gelöst.
10° an der Kurbelwelle einstellen, Nockenwelle normal auf OT läuft erstmal sauber. Noch nicht perfekt aber sauber.
Unterschied hab ich bisher nix gemerkt, bin halt ewig mit 1,2 Bar rumgeplatzt und jetzt Serienleistung aber der Prüfstand wird Anfang nächsten Monats aufschluß geben!
Macht bitte Bilder und so. SAW hatte ich mir auch schonmal überlegt aber sehr weit weg und ich habe hier dieses WE das VW Blasen vor der Tür, mal gucken gehen
Ach ja, der Wagen fährt in Cape Town rum, Süd Afrika
100 CPI reichen auch für ne Au, wenn der Motor warm ist. Aber Rückstaudrucktechnisch sind 200cpi und mehr besser.
Uralt
Beim Abarthclub gibts schon seit Monaten Bilder
Ich nächsten Do. :))
Typ! Lies meine Worte! Nicht die Erhöhungen am Rand sondern die eine Makierung. Da ist auch nen Strich in der Makierung drin. Nicht dort wo der OT Sensor ist...
Argh... weißt was, mach nen Bild ich mals dir an.
0° alles beim Turbo wenn du es genauwissen willst.
Jo der Schlauch vom LMM zum lader rutscht gerne vom lader ab.
Ich stell die Kurbelwelle nach der Makierung auf der anderen Seit ein. Auf dem Keilriemenrad ist eine Erhöhung (nicht die Markierung für den OT Sensor, das andere) und am Block ist ein Pfeil, den sieht man auch. Makierung und Pfeil müssen gleich sein.
Also hab das Ding jetzt drin.
1. klingt trotz 2.000rpm im Stand total Scheiße der Motor...
2. zieht nicht wirklich verschluckt sich unter 3.000rpm bei Vollgas und stinkt nach Sprit.
Aber ich habe gemerkt was der Fehler ist, ich hab's Nockenwellenrad vom 1.3er oben und da scheint das wohl nicht hinzuhauen weil die Turbo Nocke öffnet bei 0° vor OT und die MPI 10° vor OT.
Ich werde nun mal schauen ob die Nockenwellenräder anders sind sonst muss ich wohl den Zahnriemen um nen Zahn versetzen...
Naja ist Steuerhinterziehung und man riecht es halt und hören tut man es auch. Soll Leitungstechnisch was bringen.
Du kannst mit der Zündlampe rumspielen wie du willst, auch kannst du den Verteiler verdrehen wie du willst. Die Zündung erfolgt vollkommen elektronisch über Microplex, dank OT Sensor zündet er immer richtig!
Also es kann sich z.b. um nen kaputten Zündkerzenstecker handeln, oder aber ne Düse ist im Sack oder kein Plan.. Ferndiagnose... hmm...
Also prinzipiell, wie läuft er wenn du den LMM absteckst und den Schlauch vor der Drosselklappe abmachst?
Ich weiß er läuft dann nicht im Standgas
Ach ja, Zahnriemen sitzt richtig? Aber habt ihr ja schon tausendmal gecheckt.
Sonst mal auf nen losen OT Sensor oder Drehzahlsensor achten.