Arschloch
Also mal amtilich, mit den Felgen ist dein Uno absolut geil (was er so auch schon ist)! :))
Pass gut auf die Felgen auf
Arschloch
Also mal amtilich, mit den Felgen ist dein Uno absolut geil (was er so auch schon ist)! :))
Pass gut auf die Felgen auf
Laut diversen Autoren kann es da zur Tropfen Bildung kommen da ja auch eingespritzt wird (eine Kurbelwelleumdrehung = 1/2 Nockenwellenumdrehung) während nen Einlassventil zu ist. Rainer Thiel erlaube ich mich hier auch mal sinngemäß zu zitieren, Schiffe/Delphine haben ja auch keine ganz glatt Oberfläche.
Anmerkung von mir, siehe Schwimmen beim Olypmia wo sie mit den Anzügen die Haifischhaut nachempfingen um weniger Widerstand zu haben. Auch im Flugzeugbau gehen die dazu über.
Aber ob das beim Uno so ist würden nur Prüfstandsläufe mit dem selben Kopf einmal nicht poliert sondern einfach nur glatt (aber rau) und hochglanz poliert bringen (auf dem selben Prüfstand wegen Messabweichungen usw. usf.).
Wo nimmst du die Kohlen dafür her?
Die Schmidt TH Line sind doch mega teuer aber sehr sehr geil
ZitatOriginal von GrafZahl
brenn ihm doch eine, da freut er sich bestimmt...
Ne CD oder ?
1,9 Bar ist ganz schön viel für den Original Turbolader?
Sicher das der Original ist?
Wenn ja, dann hat er diesen Ladedruck aber nur ganz kurz?
Ich glaube man kann den Ring für die Blinkerrückstellung frei verdrehen um 180° somit ist das kein Problem. Muss mir das bei meinem Bruder nochmal anschauen, der hat wohl beim Einbauen des Turbo Lenkrades gepennt
Mir gefallen die QP Felgen aber auch ganz gut, ich würde die sogar normal Fahren im Strassenverkehr, aber nur mit großer Bremsanlage, sieht sonst scheiße aus
Also nur was für Show Cars und nix für'n Alltag.
ZitatOriginal von chriss-bellas
165 ist richtig acki!!
Was? Hä? Erkläre mal bitte
Bei 165 und 45er Flanke ist der Reifen ja Mega klein?
Du meinst 195/45R15 oder?
So habe den Kopf jetzt weggebracht. Hab ihm die anderen Ventile da gelassen falls welche Krum sind, er baut mir den Spaß auch wieder zusammen. Nächste Woche kann ich den Kram dann wieder abholen.
Naja mal schauen ob er mir die Ventile schön tief setzt, hatte jetzt nix mehr dazu gesagt... naja wird ja nich so dramatisch der Unterschied sein denke ich mal zumal ich dann noch Ventilspieleinstellen muss
Jetzt nur noch Ansaugbrücke aufdrehen für die Drosselklappe vom MPI und dann geht's auf'n Prüfstand
Vorher kurz in Serie noch zum TÜV und HU und AU machen lassen
Verstehe deine Folgerung aus weniger Zellen ? mehr Rückstaudruck nicht ganz... meinste weil dann weniger Löcher drin sind?
Aber mit dem Benzindruck wäre ich trotzdem vorsichtig, klar im Teillastbereich regelt das Steuergerät nacht aber bei Vollgas zeigt die Lambdasonde dir kein ganzes Gemisch an was du fährst und dann wird die Sache ungenau.
Deckel vom Behälter abschrauben, Motor an. Dann reingucken während du am Gaszug rumspielst.
Lader lassen wir erstmal aussen vor.
Den Druck solltest erhöhen damit er mehr Einspritzt. Lieber etwas zuviel als zu wenig bei Vollgas. Aber da muss man halt genau gucken, Abgastemperatur wäre da die idealste Form.
Das Problem ist heutzutage das die Symptome der defekten Kopfdichtung nicht immer Eindeutig sein müssen. Bei mir waren auch keine Blasen im Wasser. Aber immer ein Rauschen in der Heizung obwohl Wasserstand ok. Aber nach etwas Vollgas war das Wasser weniger geworden.
Dir drückt es wahrscheinlich Abgase in das Kühlsystem oder dein Lader hat nen Schaden und da drückt es irgendwas rein, Öl dann wahrscheinlich... hmm
Mach den Motor mal an und dann schau in den Ausgleichsbehälter, spiele etwas mit dem Gas und schaue ob da Blasen hochkommen, wenn ja runter mit dem Kopf (Dichtung kostet 20 Euro) und Planen (50 Euro) und ruhe ist.
Hast du eventuell mehr Ladedruck gefahren oder sowas? Ohne Grund geht die Kopfdichtung normalerweise nicht kaputt
Die WT'ler hatten/haben 6N Zeugs hinten dran.
Klassisches Dampfrad oder einstellbares Wastegate.
Empfehle bei 0,8 Bar oder 1 Bar G40 Düsen zu fahren. Diese haben 200ccm und die Racing Düsen haben 190ccm. Dann noch etwas den Benzinmdruckerhöhen (Regler z.b. vom Audi Turbo mit 3,5 Bar Grunddruck) und alles sieht Original aus und du hast Spaß!
Er könnte den ganzen Kram auch lassen und auch einfach nur den Kopf tauschen
Halt 1.5er hat ja andere Bohrung,m das könnte schief gehen... hmm... vom 1.3er Turbo nen Kopf dürfte doch gehen oder halt Ventiel neumachen... bzw. schauen ob überhaupt welche kaputt sind. Einschleifen und so kostet nicht die Welt normalerweise... aber wie tauscht ihr den Riemen erst wenn er reißt!?
Also im Punto Forum liest man das sogar ein 100 Zellen KAT für die AU reicht wenn der Motor warm ist.
Abgastemperatur ablesen zu können ist schonmal gut
1. Schritt wäre dann 5. Düse (falls noch nicht vorhanden)
2. Schritt wäre dann Benzindruckanpassen, aber nur Minimal weil soviel bringt das nicht!
3. Schritt eine größere 5. Düse
4. Schritt zu einer WAES greifen.
So würde ICH vorgehen
Schläuche zerplatzt... hmm was hatte die Temperatur angezeigt? Normal wäre das nur wenn z.b. der Kühler nicht anspringt (die Vorschaltwiderstand rostet gerne durch und dann passiert das mal das das Wasser überkocht).
So würde ich aber auch auf eine defekte Kopfdichtugn tippen, hatte genau die selben Probleme.
Ausgleichsbehälter zerplatzt. Den getauscht, später der Kühler gerissen... Wasserverlust hatte ich schon länger, hatte einen losen Schlauch am Ausgleichsbehälter vermutet der war es aber nicht. Naja jetzt habe ich den Kopf unten und es scheint so als wäre auf 2 Zylinder Wasser und auf den anderen Öl in den Brennraum gekommen.