Hmm ok Bei mir isses mit Gfk Matten und Harz gemacht...
Beiträge von Acki
-
-
Also habe jetzt die ersten Teile abgebaut. Bilder gibts morgen, dann wird geköpft.
Folgendes ist mir aufgefallen. Als ich den Wagen rückwärts ohne KAT in die garage gefahren habe und dann noch bissel am Gas gespielt habe
hörte ich, wenn ich vom Gas ging, beim Abtouren eine Art rasseln. Jetzt richtig aus Richtung Turbolader, also nicht irgendwo im Motorraum sondern Richtung "aus" dem Motor.
Was kann das sein? Kolbenringe die Sambatanzen?
-
Für Kopfschrauben nicht so ne ewig lange Verlängerung nehmen, die verwindet sich nur. Wobei das ehh egal ist bei 2x 90°...
Sieht gut aus, dachte du malst Getriebe und Motor noch an, naja viel Erfolg beim Sauber halten
-
Aber man muss aufpassen das man die Matten am Rand nicht durchschleift sonst löst sich das irgendwann ab...
-
Ich mache morgen mal nen Bild von nem gekürzten KAT und nem normalen.
-
Kannst des Gewicht ruhig glauben.
Ähm Sachs Dämpfer hab ich auch rumliegen... naja... hab härteres in der Hand gehabt
aber vielleicht sind se ja schon ausgenuddelt.
Ähm 175er sind auf ner 5,5 breiten Felgen naja wie soll ich sagen, gespannt wird da nicht viel. Ist in etwa gleich breit.
Zu den Dämpfern, in den Gasdruckdämpfer ist auch Öl drin, das Gas unterstützt nur das herauskommen der Kolbenstange.
-
MK2 Klappe wiegt 18 Kilo und Mk1 wiegt 15 Kilo, hab ich mal irgendwo gelesen... soviel Unterschied ist da nicht.
-
Guck in ETK oder ich scan dir was aus'm Werkstatthandbuch
-
Man kann auch GfK nehmen.
Zinn... kann passieren das man dort mehrere Kilo verballert
-
Wieso muss man den nachspannen?! Also was passiert da?!
Und wieso bis zu 5mal?
Ach ja, Hände weg von so "Anti-Quietsch" Spray, die machen den Keilriemen wohl weich/klebrig und dadurch hört des auf -> nutzt sich der Riemen ab.
-
Noch was hast du vergessen. Ein Heckklappendämpfer vom MK2 hält die Heckklappe vom MK1 NICHT! Also bei uns ging die wieder zu
-
@Kaktus: "Diff Sperre... gehst halt mal eine kaufen"
-
Verrätst du auch wie?
-
Kein Plan ob ich nen Profi bin aber was für'n Uno fährst du denn?
Wieso willst du das Heck übersteuern lassen?
Am einfachsten geht das denke ich wenn die Dämpfer ziemlich hart sind und dann den Reifendruck noch anpassen... war glaube ich mehr Luft hoch machen... weiß nimma. -
Nein aber bei den OHC Motoren ist das ja ähnlich und es ist beim Turbo fast nen Ding der unmöglichkeit finde ich
-
Ist mein ernst, habe mit einigen Leuten gesprochen die es am Uno/Punto ausprobiert haben. Sprich heute Original, morgen so. Da wurde mir zugetragen ab 5.000 rpm dreht er "besser" aber vorher wäre es etwas zäher.
Klar kann Einbildung sein aber wie wird mir immer gesagt Schnauze halten und glauben und ich glaubs und sprache 60 Euro -
Hmm das wird glaube ich nen Akt, der Stift ist ziemlich lang, ob man den überhaupt soweit rausgezogen kriegt?
Aber andererseits, man kann ja nicht den Motor ausbauen um die Lima zu wechseln?!
-
Zitat
Original von Predator
Danke Buckaroo. Bin eigentlich nicht mehr auf diesem Forum, habe es satt das die Eier immer klüger sind als die Hühner.Wenn du mich meinst entschuldige das ich ab und zu auch mal nen Gedanken habe den ich zum Ausdruck bringe
-
Solche hätte ich gerne noch für den Uno meiner Mum
-
Also während der fahrt ist im Motorraum genug Luft die nicht warm ist. Die warme luft entsteht im Stand. Das Problem, das was halt leistung kostet, ist das viele die Ansaugrohrlänge ändern und dadurch verändert man den Drehmomentverlauf minimal aber durchaus merkbar für den regelmäßigen Fahrer!