Beiträge von Acki

    Ich habe noch Kolbendichtsand für eine bessere Kompression, Getriebesand 98 für besseres schalten und eine Kolbenrückholfeder im Angebot :bremse:

    Zitat

    Original von figlio di puttana
    @ sinkonga

    Die Nockenwelle steuert die Öffnungszeiten (EDEKA macht z.B. um 20.00 Uhr zu *lol*) der Ein- und Auslaßventile. Je schärfer die Nocke, umso länger bleibt z.B. das Einlassventil geöffnet...dadurch kann ein höherer Füllgrad des Zylinders erreicht werden, sprich: mehr Leistung da mehr Sprit/Luft Gemisch in die Zylinderbrennräume gelangt.

    Meist brauchste dadurch stärkere Ventilfedern, da sich das Ventil ja schneller öffnen und schließen muss, um überhaupt eine längere Öffnungszeit zu garantieren.

    Eigentlich eher weil man höhere Drehzahlen fahren kann/will/muss damit die Leistung kommt.

    Zitat


    Probleme bei der AU gibts wenn die Nocke "zu" scharf ist...dadurch entsteht eine Überschneidungszeit (Ein- und Auslaßventil gleichzeitig geöffnet) und deine Abgaswerte stimmen vorne und hinten nicht mehr...

    Wegen Spüllverlusten. Feuer aus'm Auspuff oder Knallen beim Schalten wenn man vom gas geht. Gut sichtbar bei Motorrädern :)

    Die "schärfe" sind die Gradangaben, wie lange Einlass- und Auslassventile geöffnet sind.
    Bei symmetrischen Nockenwellen ist das eine einfache Angabe. Bei Asymmetrischen sind das 2 Gradangaben, wobei die erste für Einlass steht.

    Je schärfer die Nockenwelle ist um weiter oben im Drehzahlbereich findest du das Drehmoment.

    Also bei der 1.5er Nockenwelle ist es wichtig das diese vom MPI stammt. Also den 75er bis Baujahr 87.
    Diese Nocke ist minimal schärfer, laut Novitec soll die 8 PS bringen.
    AU ist mit der kein Problem. Schrick sagt bis 280° ist es kein Problem mit der ASU.

    Serienhub, also Freiläufer bleibt es.
    ASU kannste mit der wahrscheinlich knicken, aber beim Schalten dürfte es ordentlich hinten raus ballern.

    Da fällt mir gerade ne Geschichte ein :D
    Kollege fährt an ner Ampel scharf an, dreht bis 12.000 rpm (VTEC Controller) und zack ne Stichflamme aus'm Auspuff (also ne große).

    Ne halbe Stunde später kam der dann zu uns an die Tanke und naja wir fragen was da denn los war. Er hat uns dann erzählt das er gerade ASU machen war... :gaga:

    Zurück zum Thema, also ich denke mal die Leistung bei Seriendruck kommt erst sehr spät. Kann von Vorteil sein, musst du ausprobieren. Was soll das Baby kosten?

    Ach Didi, mit dem vollgepackten Wagen ist das klar das das Diff schlapp macht :baeh: :D :D :D

    Scherz, ich sprach vom Getriebesalat, also geplatztes Getriebe wo du das Diff auf der Strasse aufsammeln kannst. Colotti will 1300 Euro wenn ich richtig informiert bin. Sequentielles 6. Gang Getriebe wäre auch möglich, Preis weiß ich nimma, teuer wars aber ;)

    So das mit den Düsen hab ich jetzt gesehen. Wie auch immer, ich habe mit einen Leuten gesprochen die von Motoren scheinbar mehr Ahnung haben und auch selber Turbofahren und die haben gesagt das die Mulde absolut nicht wichtig sei beim Turbo. Diese wäre beim Sauger nur wegen der erhöhten Quetschung durch die höhere Verdichtung nötig. Das heiß, abdrehen und gut ist.
    Ich habe auch mal bei diversen Tunern rumgeschaut die Turbokolben anbieten und die hatten nur ne Mulde wenn es wirklich nötig war z.b. für Ventiltaschen.

    Ach ja, um was zum Thread beizutragen, die Tage bring ich den Block zum vermessen :))

    /edit:

    1.6er Pleulschale im Vergleich zur 1.3er Pleulschale. Rest sieht gleich aus, muss ich aber noch genauer anschauen.
    Kurbelwelle ist glücklicherweise in Ordnung! :)
    Bringe den Motor heute oder morgen zum Vermessen, mal schauen :)

    So hab jetzt auch mal beide Kurbelwellen verglichen.
    Die vom 1.3er Turbo ist um einiges schwerer, genaue Wiegung werde ich noch machen.
    Die vom 1.6er sieht auch schon leichter aus. Ich denke mal wenn der 1.3er Turbo mit der schweren Welle bis 9.000rpm haltbar ist werd ich die K16 Geschichte vergessen und was größeres fahren, und dann auch dem entsprechend hochdrehen, aber erstmal abwarten. Lader kann ich immer noch tauschen 8)

    Pleul habe ich auch nachgemessen, sind beide gleich. Aber habe noch keine Wiegung vornehmen können, sind noch eingebaut. Block soll mit Kolben zum vermessen. Auf den ersten Blick scheint nur die Lagerschale anders zu sein, wie oben schon geschrieben :)

    Ach ja, Kolbenbodenkühlung ist bereits vorhanden, Düsen sehen auch größer aus.

    /edit: So war jetzt beim Motorinstandsetzer. Erst wollte er mir neue Kolben samt Bohren andrehen. Bohren und Hohnen = 175 Euro und 1 Kolben sollte 100 Euro kosten. Nach ner Weile hat er dann endlich nachgemessen. Ein Kolben wäre wohl schonm 6/100 abgenutzt, aber ich glaube der Kolben ist schon übermaß, da auf dem ein B steht.
    Kann mir mal jemand da Datenblatt vom Tipo geben? Motorcode 835C1.000 :anbet:

    Da der Mech bei dem ich Teile hole keinen Bremsenprüfstand hat nutze ich meine ATU Karte und lasse mir dort den Spaß ausdrucken. Leider können die mir nur die Abweichung sagen und nicht die exakten Werte... naja egal :D

    1er Turbo ist leichter :baeh:

    Ne ich weiß nicht, das Serienlenkrad vom Uno ist normalerweise schon ok. Hab manchmal im Stand auch zu kämpfen bei Serienbereifung und dem 32er Lenkrad aber man gewöhnt sich dran.