In der Mitte sind auch noch welche... hmm... naja ich werd mal schauen die Tage
Beiträge von Acki
-
-
Schmiedekolben hätte ich für "später" angedacht. Bei uns in der Nähe gibt es einen Kolbenspezialisten, hab ich über die Oldtimerzeitung gefunden
und den wollt ich dann wenn ich Geld habe mal ärgern gehen.
Super Plus fahre ich erst wenn die höheren Oktan auch ausgenutzt werden können. Wenn ich kein Klopfen habe dann habe ich irgendwo ungenutzte Energie die sehr wahrscheinlich in Wärme niederschlägt.
Über die Kolbenbodenform habe ich leider noch keine wirklich brauchbare Literatur gefunden, immer nur Vergleichen von Rennmotoren mit Eiförmigen Kolbenböden. Ich bin da eher ein "Verfechter" von der Theorie das alles so Rund wie möglich sein sollte da der Kraftstoff wie eine Schallwelle verbrennt, also als Welle kreisförmig und wenn die gleichmäßig aufkommt gibts Power und keine Interferenzen... naja auch egal... wahrscheinlich fantasiere ich zuviel rumWie gesagt ich muss meine Laufbahnen checken, ich habe die Befürchtung das der Kreuzschliff im Sack ist.
Andere Kurbelwelle und Pleul nehmen geht wohl auch nicht zum Verdichtungreduzieren... Der 1.3er Turbo hat 3mm weniger Hub... hmm... das wohl etwas viel, müsste man den Kopf etwas näher bringen oder den Block abplanen... hmm...
-
Jop Hydraulikladen, die gucken dann nachdem Zeugs und es passt und hält auch wirklich alles! Mach ich auch nur noch so
Ähm Sportluftfilter würde ich einer Sportauspuffanlage zwar nicht vorziehen
Aber wenn es sein muss, dann baue ihn dorthin wo der Original Filter ist. Die Luftsäule in dem Rohr ist nämlich wichtig! Habe mit ein paar Leute gesprochen die einen offenen fuhren und die konnte mir bestätigt durch die Rohrverkürzung zog der Motor unterherum weniger aber obenheraus mehr.
Davon abgesehen, die warme Luft saugt er erst an wenn du irgendwo rumstehst, sonst weht da schon ein "rauhes" LüftchenNun zur Beifahrerseite. Den Schnorchel vond er Einspritzdüsenkühlung kennste ja, auf der Beifahrerseite ist dort auch ein Loch wo so ein Schnorchel reinpasst, mehr muss ich wohl nicht sagen
-
-
Rechne es dir doch selber aus...
-
Keine sorge
Vorhin hab ich mir die Laufbahnen genauer angeschaut... die sind einfach glatt... entweder bin ich Blind oder ich seh den Kreuzschliff nicht. Wenn Öl auf der Lauffläche war wurde es aber schön weggeschoben, also nicht breit geschoben... hmm... erstmal auseinander bauen und richtig saubermachen den Scheiß
Gibt dann wieder Bilder, muss noch Motorhalter schweißen, weil will nich imma alles auf'm Boden liegen haben
-
Ich liter da nix aus, wenn dann sind die Unterschiede am Kopf. Wenn ich Kolben unterschiedlich hoch sind oder die Pleul dann ist ehh was faul.
Superplus will ich eben nicht tanken müssen, mir geht es auch mehr um die Temperaturseite und weniger um's Klopfen. Das kriege ich mit bescheiten Brennraumdesign hin. Die Sache ist halt die, wenn der K16 2 Bar lädt am 1.6er dann will ich den Druck auch fahren können. Ach ja, mit Motronic das ganze. -
Ja.
Auf der Fahrerseite den Deckel abschrauben darunter haste das zahnradpaar
-
Bisher stellt die Ansaugbrücke samt Hitzeschutz ein Problem für mich da beim Racing
-
Meine Laufbahnen sehen super aus! Aber mal Grob nachmessen kann man ja
Wieviel drehst du immer ab?! 1,8mm soll wohl gut sein. Bin am überlegen etwas mehr zu machen da der Motor über 1,5 Bar "kriegen" wird. -
Hmm am besten du machst es mir dann vor. Will ich sehen das das total easy ist. Wenn ich mir Zeit lasse steh ich nen Nachmittag bis alles getaäuscht ist und unter Druck gehts auch in 2 Stunden aber da ist es dann totales gewürge.
-
Ne bei mir das ist mit GfK gemacht, komplett. Will die erstmal ranhängen und schauen ob es wo reißt bevor ich die lacke. Will ich mit den Schwellern (die ich hoffentlich bald von stritzy kriege) lackieren
Beleuchtung brauch ich noch, Fiorino ist leider zu hoch
Panda muss ich schauen ob ich sowas in die Hände kriege oder vom Cinque. Hier gibts leider keinen Schrottplatz großartig -
So'n Teppich hab ich im 2er auch
Schau dir erstmal die Heizung an, das wars beim 1.0er den wir haben auch mal. Da war der Schlauch nicht festgenug und unter "Druck" hat es das Wasser rausgedrückt.
-
Wir haben einen Tanz drum gemacht?
-
Ich denke/hoffe mal das der nächste Umbau hier dokumentiert wird.
-
Wie geht das mit dem Kunststoffschweißen genau? Auch mit dem Lötkolben? Wie verhinderst du das das wieder reißt?
-
Tjo sämtliche Auspuff Teile die ich jemals in der Hand hatte waren schwarz. Aber keine dicke Schicht. Ganz normal halt...
Vielleicht liegts auch am vielen Schleichen nach der Autobahn oder dem Stadtverkehr, keine Ahnung. Kann ja sein das das auch so aussieht wie bei dir wenn man ne Stunde auf der Bahn die Pferde rausgelassen hat -
Der 1.1er hatte sowas dran wenn ich mich recht erinnere. Da musst du aufpassen, der hat andere Elektronik, zuendler hat sich den Motor mit sowas kaputt gemacht
Ab EZ93 haben die Uno's Punto Kram drin wenn mich nicht alles täuscht. Also die 1.0er.
-
Mach den Deckel vom Getriebe ab und schau rein und zähle die Zähne.
-
Vergiss Vergaser, G-Kat kannste da vergessen und und und. Schau dich nach dem 1.5er mit 90PS aus'm Fiorino bzw. Lancia Y10 (?) um. Den in Uno hängen und dann tunen.