Beiträge von Acki

    Andere fuhren Jahrelang nen 1.4er Tipo Kopf. Denke mal das würde man im Zweifelsfall schon ausgelitert kriegen, aber die großen Einlass sind doch schonmal besser denke ich :)

    Was meinst du mit 1.6er Mono... verstärkt?! Hä?! Bitte Deutsch :)

    Ja ist ein 1.6er mit 75PS. SPI. Brücke hab ich hier liegen. Mit Servolenkung und alle Scheiß.
    Kopf scheint zu passen. Die 2 Löcher sind kein Problem und Ventile müssen ehh eingeschliffen werden (Auslass).

    Am Ende wenn man zusammen rechnet kostet es vielleicht soviel! Aber wenn ich nen Jahr mache, dann kostet es mich nicht auf einen Schlag xx Euro sondern immer "Stückchenweise" und wenn ich kein Geld oder Lust habe passiert mal nen Monat gar nix. Erzählt deinem Autohaus mal das du nen Monat kein Bock auf's bezahlen hast ;)

    So jetzt will ich auch mal nen paar Bilder posten ;)

    1.3er T Ventile auf die 1.6er drauf gestellt. Auslass ist beim Turbo 2mm größer (33mm Turbo, 31mm der 1.6er). Passt also. Und Einlass ist einiges größer 8)
    Ventile neueinschleifen und gut dürfte sein. :)

    Ach ja, Kopfdichtung ist ausser an den Kolben (größer) überall gleich. Sprich man könnte auch einen 1.3er Kopf oder 1.4er Turbo Kopf nehmen, wenn man kein Bock auf Ventilmacherei hat oder man den Klopsensor nicht nachrüsten will.
    Unterschied am Kopf ist neben dem Thermostat usw. nur das dort bei den Einlasskanälen 2 Bohrungen für Wasser sind, dort wird wohl an der Serienbrücke das Gemisch vorgeheizt. Am 1.3er Kopf sind diese auch, aber etwas kleiner. Ob die von den Fallrohren und der Krümmerdichtung schon dichtgehalten werden weiß ich noch nicht. Drüber ragen tuen die Fallrohre. Im Zweifelsfall wird es halt zugeschweißt oder Gewinde rein, Schraube rein und abschneiden :D

    Hier der Motorcode, habs gefunden :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    (da kann man sicherlich nen neuen Einstanzen *hust*)

    Rückseite im Vergleich zum 1.3er Turbo.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Genau, die Befestigung für das Halteblech vom Turbolader. Schweißen geht da schlecht. Also Halte"arm" bauen wie Didi es getan hat :)

    Demnächst Bilder vom Abdrehen 8)

    Locker bleiben Jungs. Der C20XE ist schon was feines. Bin beim Kumpel im Corsa B mit ner Gruppe mehrmals mitgefahren. Leider nie ein direkter Vergleich ;)
    Aber der geht gut :)
    Schmiedekolben ab Werk und härterer Cosie Kopf ab Werk ist schon was feines! Der Klang dadurch, göttlich :))

    Gerd :D Bei ihm hört man nichts! ;) Hängende Welle schließe ich mal aus :D

    Bei mir wars auch so. Lader Schrott, hat man ihn immer schön Pfeifen gehört. Neuerer Lader eingebaut, nix mehr. :)

    Nö cool bleiben. Er wollte unversicherten Versand. Das bedeutet das eine Pflichten mit der Abgabe von dem Ding bei der Post erledigt sind und die Gefahr des Verlustes ab da auf ihn über geht.
    Ich kann nochmal genau nachschauen welcher § das war und wie der genaue Wortlaut ist.

    Das ist normal! Der Lader hat Gleitlager, die Welle kann sich gar nicht weiter drehen! Das geht nur bei Kugelgelagerten Ladern! :D :D :D :D

    Das einzige was du aus dem offenen Filter hören könntest wären ein "Knallen" wenn die Klappe zurück springt und gegen den Anfangspunkt schlägt.

    Sicher das du hören willst was uns so noch einfällt? :baeh: :bremse:

    Im Tuningshop wirste nicht viel Rat finden fürchte ich. Mattig ist glaube ich neben den von dir genannten Firmen eine der letzten die Fahrwerke für den Uno in Katalogen anbieten. Eventuell noch Koni. Eibach verkauft glaube ich auch noch. Aber das kann ich nicht 100%ig sagen.

    Ich würde zu einem 60/60 tendieren. Du hast im Cabrio wahrscheinlich noch weniger Gewicht als sonst auf der Hinterachse, bevor da gar nix runterkommt?!
    Musste selber mit 2 Zementsäcken rumgondeln 2 Wochen lang bis es hinten gut tief war 8)

    Also ich kann wenn der Motor komplett Serie ist, sprich Bybassventil und so. Den Motor drehen soweit ich will, da hört man nix. ;)

    Wenn du im Auto sitzt hörst du das Pfeifen ehh nicht (das was unter Last auftritt bevor der Ladedruck aufgebaut wird).
    Wenn du es hörst könnte der Lader kaputt sein, Welle schleift. Muss man aber immer sehen. Gibt Lader die machen immer Krach und es gibt welche die hörst du fast nie.

    Was heißt für dich die Welle kann man nicht leicht drehen?
    Mit nem Finger auf ner Schaufel sollte man den langsam drehen können.

    Zitat

    Original von Unomania
    Acki: Was bremst man beim Abgastest ? ?!?!?

    Das Bremspedal ist über den Bremskraftverstärker mit dem Unterdrucksystem verbunden. Mehr muss ich, hoffe ich, nicht sagen. Druck im Leerlauf mehrmals die Bremse hintereinander und beachte die Leerlaufdrehzahl.