Beiträge von Acki

    So hab weiter Fehleranalyse gemacht. Bis dachte ich ja Kompression im Sack, aber denkste.
    Hab gemessen 14 Bar auf jedem Zylinder. Ich mir gedacht ja ne is klar, gestern waren es gerade so 10 Bar auf jedem und heute sind es 4 mehr ;)

    Hab ich Luftdruck genommen und in's Kerzenloch gepustet. Alter Schwede, da kam eine Benzinfontäne raus.
    Die Kerzen waren auch Klitschenass.

    Ich schätze mal der Motor ist einfach abgesoffen bei Vollgas! Ich hatte den Ladedruck ja hoch genommen auf 1,3 Bar, ich schätze mal da wird entweder der Schutzschalter erst geschaltet haben oder was weiß ich.

    Hab den Motor jedenfalls fast wieder am Laufen.

    Abwarten, ich muss den Bock jetzt zum Laufen bringen.
    Denke mal es liegt and er Zusatzeinspritzung das er so fett läuft. Weiß ich aber noch nicht genau, ich klemme die einfach 5. Düse ab und dann werd ich ja sehen was passiert. Wenn der Gemisch bei 0,8 Bar und Seriendüsen passt, dann dürfte es bi 1-1,2Bar bei den 75er MPI Düsen erst recht passen.
    Naja was soll's ganze Bastelei umsonst :(

    Aber mal schauen vielleicht krieg ich ja ne kleine Einspritzdüse in die Hände. 150ccm ist vielleicht etwas viel, eventuell tun es ja auch 50ccm oder so.

    Ach ja, der Benzindruckregler vom 75er MPI, der hat ne andere Boschnummer als der vom Turbo, aber der "müsste" doch auch die 3 bar Druckdruck bringen oder?

    Es gibt hydroskopische Flussmittel und welche die es nicht sind.
    Die die es nicht sind, da rostet es nicht, aber mit denen lötet es sich bescheidener :)

    Gerade Sachen die unter Beansprachungen stehen müssen verzinnt werden oder mit GfK.
    Der Spachtel haftet auf großen Flächen nicht so gut.

    Werd ich auch mal bissel Klugscheiße :D

    Zinn dehnt sich bei Wärme (Sonne/Motor was auch immer) ähnlicher dem normalen Blech blech aus wie z.b. der normale Spachtel. Der setzt sich dann ab und es gibt Risse.

    Nachteil beim Zinn ist jedoch das Flussmittel, ich glaub das ist irgendwas mit Salzsäure, auch egal... das zieht Rost wie Scheiße die Fliegen an, deswegen immer gut mit Wasser abwischen anschließend ;)

    Auch wichtig, Karosseriezinn ist ein anderer Zinn als zum Dachrinnen löten oder zum normalen löten.
    Preis ist wie Goldstaub, eine Stange 5 Euro soviel mir gesagt wurde... ;(

    Mit GfK hab ich bei meinem Uno jedoch auch gute Erfahrungen gemacht. Heckklappe ist so geglättet nach dem Schweißen. Bisher keine Probleme :)

    Aber muss jeder für sich wissen.

    Idealerweise es so wie Unomania machen. Das Teilchen was bearbeitet wurde erstmal grundieren/fillern und dann nen Weilchen so mit rumfahren und schauen ob sich Risse bilden und so.

    Querverstrebungen sind Eintragungsfrei.
    Sprich kannste selber schweißen oder was weiß ich.

    Meine Domestrebe ist auf dem ganzen Zeugs was Serie drin ist drauf montiert. Also über den Muttern.
    Bei meiner Domestrebe waren so "flache" Muttern dabei, halb so dick wie die normalen. Diese hab ich die Bleche gemacht die normal an den Domen sind. Dann passte die Strebe ohne Probleme sag ich mal.
    Was ich gemerkt habe, wenn das Auto auf gebockt ist kriegt man eine nicht verstellbare Strebe besser eingebaut :)

    Ich hab 1,5h auf den ADAC gewartet. Zusatzeinspritzung hat zu fettes Gemiscgh gemacht. Hab mich im Geiste schon den Kopf zum Klumpen schmelzen sehen :D

    Kleiner Tipp, um den Achsschenkel vom Querlenker zu lösen, einfach zwischen Antriebswelle und den "Stehbolzen" nen Schraubenzieher oder was anderes passendes zwischen schieben. Mit Abziehern hab ich es aufgegeben :D

    Bremskraftregler ist überall der selbe.
    Zum Überprüfen ob er fest st musst du den Nippel RAUSziehen, weil durch den Bremsdruck drückt es den raus, über den Hebel zur Feder wird der aber begrenzt also wie weit der Hebel raus kann.

    Noch läuft er nicht. Der steht gerade sehr "günstig" um sich mal die Benzinpumpe und den Vorfilter anzuschauen. Hab aber schon Reserve Düsen daliegen vom G40, sind 200er. Racing hat 190er. Also kein Problem :)

    Hab doch bisher noch nicht gemessen. Hab das geändert was ich erst geschrieben hatte.
    Denke mal Hauptursache war die Ölknappheit, vielleicht haben die Kolbenringe da nimma richtig abgedichtet oder was weiß ich... :D

    So schnell Auto mit Spülung einsprühen gehe, regnet gleich 8)

    Hab jetzt mal unseren Kompressionsprüfer ausprobiert.
    1. Zylinder - 9,5 Bar
    2. Zylinder - 10 Bar
    3. Zylinder - 9 Bar
    4. Zylinder - 9 Bar

    Gemessen bei lauwarmen Motor (bin vor ner Stunde ne Runde gefahren) und ohne Zündkerzen.
    Diese sehen übrigens diesmal richtig gut aus.

    Das doch gut für'n Motor der wohl um die 150tkm oben hat :D

    Wie was es gebracht hat?! Naja mein Gemisch magert hoffentlich nicht mehr ab :D

    Ich weiß das 0,8 Bar am 1.3er Turbo Autobahn/Vollgasfest sind. Über 2000km Autobahn sollten als Beweis reichen ;)
    Ich muss nur noch schauen ob die Düse wirklich geht, will mir den Motor jetzt (noch) nicht zerschiessen :D

    Aber mir kommt es so vor als würde er einiges besser gehen, ok hab auch am Dampfrad gedreht aber fühlt sich so an als würde er ganz anders gehen. Kann man schlecht beschreiben.

    Ich setz nen Bier das es daran liegt.

    Bei den letzten Racing Problemen musste ich nicht mal bis zu Ende lesen und hab nur gesagt Zusatzluftschieber und der war es auch. Andere haben rumgedoktort, ich hab mich zurück gelehnt.

    Benutz mal die Suche wie oft der schon schuld war ;)