68 PS glaube ich. Auch egal. Schau dich mal um was die beim GTD alles an Leistung rausholen können. Diesel Tuning ist viel einfacher.
Beiträge von Acki
-
-
Wenn du Teile brauchst sag halt bescheid, bist ja wohl öfters bei mir hier in der Gegend
-
http://www.sport1.de/coremedia/gene…2030_20mel.html
Wird nen Ausschnitt von der Rennstrecke in Venedig gewesen sein, sprich nen Italiener der da rumballert, nix besonderes.
-
@chriss: 1.7er Turbo Diesel wirste in Deutschland nicht finden, den gabs doch nie. Da hat die BNundesregierung ihre Muskeln spielen lassen wegen Arbeitsplätze in D, da kam doch gerade der Golf als Turbo Diesel und der war viel schlechter...
-
Hehe... mach dir keine sorgen. Wenn nen paar von euch 20km vor Aschheim ihr Motoröl ablassen bring ich Motoren mit.
Wir haben doch nen Ducato mit großer Pritsche, wird vollgeladen und zurück zu kommt einer unserer Uno's hoch. Nen Fiorino mit Anhängerkupplung haben wir auch noch, aber keinen Anhänger
Ich denke mal das ich nen paar Teilchen mitbringen werde, hab desja in Heilbronn gesehen. Man legt den Kram vor's Auto und Preisschild ran und gut ist.
Kann ich ja Messepreise einführen... muahahahahaAch ja, so'n Zettelchen wäre ganz geil den sich jeder auf's Armaturenbrett legt.
Dieser Uno gehört ... von der Fiat Uno IG.Das wird geilo... soviele Uno's ham die bestimmt noch nie auf'nem Haufen auf den letzten Treffen gesehen!
-
Mit 50 PS fahr ich mit 120 gegen einen Baum. Überlebe es vielleicht. Mit 100 oder 200 PS fahre ich mit vielleicht 200 gegen einen Baum.
Nächstes Problem ist wenn du Jung bist lässt du dich gerne provozieren von anderen (55PS Golf usw.) und schon steigt die Party.
Genug Thread misshandelt!
Ich persönlich sehe kein Problem an der Ausfahrt nach dem Aschheim Treffen. Soll ja keine Schwartei werden, vielleicht kurz mal die Turbo's untereinander was weiß ich auf der Autobahn. Aber sonst im Schnitt 120. Hab das einmal durch das alle nur schwarten auf der Autobahn, da geht's nur drunter und drüber. Man sollte vorher noch das Konvoi-Fahren jedem erklären. Da gibts im VW Sektor nette Erfahrungen, hab ich vor Jahren mal gelesen (den Satz wollt ich schon immer sagen
:D).
Autobahn 120.
Wenn man den Hintermann verliert vor dem nächsten Abbiegen warten. Irgendwann wartet halt der ganze vorne und die Kette zieht sich wieder zusammen und alles so "Regeln" :))Und für die Fahrer gilt, Öl- und Wasserstand prüfen bevor ihr losmacht, die Turbofahrer, nehmt 1 Liter mit, am besten 2
Man kann ja auch über Notersatzteile nachdenken.
Antriebswellen... Motoren... Getriebe... was man halt am Strassenrand alles tauschen kann auf die schnelle -
Hier bitte NUR posten das ihr kommt. Ich finde den Aschheim Thread zur Zeit etwas chaotisch. Hier soll es darum gehen das alle 20 Mann die zugesagt haben sich hier nochmal melden, damit wir wissen mit wievielen wir rechnen müssen.
Zur Erinnerung Aschheim ist am 22.7. unser Treffen ist am 23.7. also direkt im Anschluß. (ich hoffe das stimmt so)
Für Fahrgemeinschaften bitte eure Region angeben, weiteres dann per PN oder in einem extra Thread ausmachen. Diskussionen werden sofort gelöscht!
Also aus der Lausitz kommen Acki und Haribo. Eventuell kommt noch mein Bruder mit, mal schauen
Ach ja, fahren A13, A72 usw. bis Nürnberg dann runter nach München. -
Ach erzähl doch keinen Mist, wieso sollte das dein Uno nicht schaffen?
Ich fahr mit defekten Turbolader 1000km, mit zu wenig Öl 300km, zu wenig Wasser war bisher noch ned im Turbo aber im FIRE, 300km.
Red keinen Mist, im Zweifelsfall haste nen haufen Uno Jungs da die im Fall des Falles helfen. Ausser Zahnriemen kriegt man alles auf die schnelle organisiert.Immer dieses pessimistische gemache von wegen Uno's taugen nix.
-
Bei einer Tankfüllung merkst du nur was wenn deine Kopfdichtung kaputt ist und durch das Wasser welches verbrennt alle Rückstände weg sind. Sonst dauert das. Mein Uno lief am Anfang 130 nach 20km Anlauf auf der Autobahn und Rückenwind. Nun läuft er 160 ohne zu zucken, wenn das Wetter gut ist auch 170.
Nur Super getankt. Beschissene Kerzen und billig Öl. Also kann nur am Sprit gelegen haben, Opa fuhr nur Benzin. Mach ich nur wenn ich viel Kurzstrecke fahre oder oft an ner Ampel stehe. -
Ganz einfach, die Strafen in D sind lächerlich also neigt man dazu etwas schneller zu fahren. Kenn mich doch
Und dann fehlt die nötige Erfahrung mit dem Auto. Sehs doch an mir, wenn ich den Wagen mit dem Führerschein gehabt hätte, dann hätte ich sicherlich nen richtig krassen Unfall schon mit gehabt und wer weiß was noch.
Mit 45-60PS lernt man richtig Autofahren, 2 Jahre in so'nem Hobel und du weißt wie du Kurven zu fahren hast und wie man bremsen muss. Danach mehr Leistung kein Problem.Wenn ich dran denke, wie gefährlich manche Landstrassen bei 160-180 sind bei uns und das die mit 120 im 1.0er doch relativ lächerlich einem vorkommen.
Man kann sich schnell überschätzen, gerade im Turbo, da gibste Gas und ausser im 5. Gang dreht der Serie jeden aus und das heißt im 4. Gang 200km/h! Und das durchaus recht zügig. 101PS bzw. 112PS bei unter 1 Tonne Fahrzeuggewicht, das ergibt ein Leistungsgewicht was der Normalbürger nie selbst fährt. Man hat als kein Vergleich aus Mitfahrten bei Papi oder so.Wie soll ich sagen, der Wagen verlockt einen richtig zum schnell fahren. Er macht halt auch erst richtig Spaß wenn man aus der Probezeit (2 Jahre in D) raus ist, weil dann passiert so schnell "nichts".
Ob das nun gut oder schlecht ist muss jeder für sich wissen
Meine Meinung ist, für einen Fahranfänger absolut das falsche Auto.
-
Getriebeöl muss auch auf Temperatur sein, da hat Sniggers gar nicht mal so unrecht.
Warmlaufen lassen ist aber verboten, zu mindest in Deutschland. -
Zitat
Original von unoracer
Sie wird im Februar 18 Jahre alt und hat schon einen uno Turbo daheim stehen an dem wir seit 3 Wochen ein bisschen basteln!!!
Ist also erst 17? Naja nichts für ungut, aber Uno Turbo ist absolut ungeeignet für einen Fahranfänger(in).
-
0,8 Bar zur Zeit. Aber hab noch keine Verengung drin.
Die Anschluß in der Mitte vor den Turbolader, nachdem LMM wieder anschließen irgendwie, weil der Motor sonst Falschluft zieht.
-
Normal wird der so angeschlossen das der Motor trotz abgezogenem Zündschlüssel weiter läuft.
Der übernimmt halt das Nachlaufen wenn du Autobahn z.b. gefahren bist und schnell auf Klo musst. Meiner Meinung nach ist so'n Ding Blödsinn
-
Naja ich weiß ja nicht... Mit diesen Servicehandschuhen macht sich das gut aber sonst...
-
-
Was sind das für Handschuhe? Stoff? Gummi?
-
Ihr schraubt nicht wirklich mit Handschuhen???
Deckt die Kotflügel ab, gibt sonst Beulen und Kratzer
Schmeißt den 1.1er samt Vorderachse raus und den Turbo hängt ihr samt Vorderachse ein. Dürfte schneller gehen.
Halt im Ausgebauten Zustand den Motor so machen wie er sein soll. Achse ist mit 6 Schrauben befestigt (+ Stoßdämpfer jeweils 3). -
So Riemen ist mit mrtn's Hilfe getauscht, er hatte mir die "Anweisungen" vom Autodata geschickt.
Öl ist gewechselt, Glühkerzen getauscht, Bremsscheiben und Beläge getauscht.
Sprang erst nicht an, dann viel mir auf, ups Kabel zu den Glühkerzen vergessen anzuschrauben, dann sprang er sofort an!
-
Das Dampfrad habe ich drin. Funktioniert theoretisch ganz gut, aber in die Leitung vom Verdichter zum Dampfrad muss eine Verengung, sonst wird irgendwann nicht mehr genug Luft abgelassen und der Ladedruck fällt wieder.