Beiträge von Acki

    Geht es auch genauer?! :D

    Ölstand schwankt immer, ist ja immer unterschiedlich viel Öl in den Leitungen oder Kopf welches zurück läuft oder es halt nich tut :D

    Also laut Koni Homepage sind die hinteren Gasdruckdämpfer.

    Ach ja, hab nen kompletten Satz Koni Dämpfer zum Reparieren eingeschickt, bald hab ich nagelneue gelbe Koni's 8)
    Der Fachhandel traut sich nicht oder ist zu dumm was einzuschicken. Hab mit dem einen Menschen aus der Technik gesprochen, der hat gesagt ich soll's direkt zu dem schicken und er gibts mir dann bescheid :D

    Du weißt das bei beiden Dämpfervarianten Öl im Spiel ist? :D

    Das was du geprüft hast ist das der Dämpfer in der Zugstufe arbeitet.

    Ob Gas drin ist kannst du aber leicht prüfen, Dämpfer zusammen schieben und dann warten. Mit Gas kommt er von alleine raus, ohne passiert nichts.
    Die Koni's müssten Gasdruckdämpfer sein, wenn mich nicht alles täuscht.

    Besorg dir 30er Eibach Federn, die sind nicht gar so tief. Hab zur Not noch nen Satz über mit Gutachten.

    Was nützt es dir jetzt auf das Geld zu achten und mit der Flex rumzudoktorn wenn dann mal was passiert (Feder springt raus) und es trifft ausser dir noch jemanden wirst du nie wieder Geld für irgendwas haben.

    Zum Motor, Lager tauschst du nur wenn sie Spiel haben. Dichtungen generell immer neu... aber das macht jeder wie er es für richtig hält. MPI Düsen mit Zusatzeinspritzung sollten 1Bar machbar werden lassen. Nockenwelle sollte man was schärferes einbauen. Dann solltest du so 150PS haben. Offener Luftfilter, davon halte ich nichts. KAT raus ebenso wenig (Steuerhinterziehung, gibt ne Vorstrafe). Sportauspuffanlage bzw. einen ESD mit MSD-Ersatz dürfte das beste sein. LLK vom 525 oder Sharan/Galaxy oder was du halt in die Hände kriegst.

    Leichtere Schwungscheibe bringt beim Turbo nichts, gibt es nen ewig langen Thread im Punto GT Forum drüber.

    Jungs wieviel Threads denn noch? :maul:

    Ich hab sogar den Auszug aus dem Werkstatthandbuch gepostet wo alles oben steht und trotzdem macht jeder nen Thread auf!

    Ich glaub ich muss hier noch ne Funktion für die Newbie's einführen, bei den ersten 100 Thread Erstellungen wird erstmal auf die Suche verwiesen :maul:

    Was meinst du mit Druckverlusttest?
    Neue Kolben und Ringe? :gaga: Ich schmeiß den Motor höchstens weg oder Ebay, mach doch zur Zeit meinen neuen 1.3er fertig 8)

    Ach ja, hab die Verengung rausgemacht, Öl nachgekippt und bin mal ne Runde rumgeballert, hab nix mehr gesehen wo es rausgedrückt wird. Hab den Ölpeilstab auch mal getauscht, der neue ging richtig schwer rein :D

    Naja werde die Sache mal beobachten, viel halten muss er ja nimma 8)

    Meinste ich sollte des mal größer machen und dann schaun was passiert?

    Hab ehrlich gesagt keinen Bock den Motor/Kopf zu wechseln jetzt wo mein "neuer" 1.3er bald fertig ist. Kopf geht Dienstag zum Motorfritzen, angucken lassen ob's gut ist, danach wird Block gemacht!

    Mir ist so als wäre da noch nen Stecker der Microplex und Jetronic miteinander verbindet. Weiß ich aber nimma genau :D

    Check die Masse, wenn das nix bringt prüfe das Steuergerät in nem anderen Turbo oder mach es mal auf. Wenn's nen kurzen gab, dann siehst die Leiterbahn schon die es abgebrannt hat.

    Kann die erst Dienstag überprüfen, hab selber so'n Messer nicht :(

    Ich glaub ich hole schonmal den anderen Motor vor, das wird am schnellsten gehen als wenn ich da ewig an dem rumdoktor.

    Was meinst du mit Kalibrierbohrung?
    Ich hatte mal ne Zeitlang das Problem das es mir durch die Entlüftung das Öl in den Ansaugtrakt gedrückt hat, aber seitdem ich den Polo Filter drin habe passiert das nicht mehr.

    Hmm... Köpfen wollt ich das Ding eigentlich nicht, lieber bau ich nen anderen ein... :D

    Man fuck ich kenn auch keinen der so'n Endoskop hat wo ich durch's Kerzenloch mal reingucken könnte...

    Muss dazu sagen hatte mit dem Motor bisher nur Probleme :(

    Also folgendes, mein 1.3er spinnt rum. So läuft er ja normal, aber es drückt das Öl überall raus. Hauptsächlich aus dem Peilstab (den drückt es hoch) und aus dem Deckel vom Öleinfüllstutzen.

    Vor der Drosselklappe ist kein Öl, kann den Turbolader also ausschließen.

    Folgende Symptome, Leistung ist da. Im kalten läuft er nur auf 3 Zylinder, kommt aber nach kurzer Zeit auf allen 4.

    Kerzenbild:

    Laut http://home.datacomm.ch/mad-/zuendkerzen.htm kommt das von "Legierungsbestandteile aus Öl- oder Kraftstoffzusätzen haben Rückstände gebildet."

    Ja danke... hilft mir mal gar nichts irgendwie...

    Da ich mir dachte eventuell hats ja Ablagerungen an den Kolbenringen usw. packste halt mal nen Liter Wasser rein. Ja ihr lest richtig, ich hab Wasser (Scheibwischwasser, mit Frostschutzmittel, das ja Alkohol!) in den LMM gekippt bei laufenden Wasser. Er hat dann auch gequalmt als er es angesaugt hat und was irgendwie ganz lustig war, zwischen Abgaskrümmer und Zylinderkopf kam Wasserdampf raus (da muss ich also mal die Dichtung erneuern :D).

    Naja jedenfalls nach der Aktion bin ich ne Runde rumgefahren, Ölpeilstab hing auf halbdraußen und Block war wieder voll mit Öl.

    Hab dann mal den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung mir angeschaut. da ist ein weißer Schmirrfilm drin.

    Was kann das sein? Kolbenringe durch? Muss wohl mal die Kompression messen :( Aber wenn die Stimmt, was dann?! Da bleibt ja nur noch der Turbolader?!

    Bin leider auf der Rückfahrt von KA mit etwas zuwenig Öl die letzten km gefahren, Öldruck war sehr gering. Hatte aber auch kein Öl mehr zum Nachkippen dabei :(

    Fahre 0,8 Bar bei Seriengemisch, jedoch 3 Wege Dampfrad, sprich nur bis 4.500rpm hab ich die 0,8 Bar...

    Zitat

    Original von Acki
    Wenn man vom 1er Uno Turbo alles in einen 2er Uno einbaut, dann muss man sich ein neues Kupplungsseil besorgen, die Aufnahme ist beim 2er Uno anders, Teilenummer folgt demnächst.

    Nummer: 7679548

    Springt der Motor an wenn du irgendwas brennbares in die Drosselklappe machst?

    Noch ne Frage, hast du die Jetronic auch richtig angeschlossen? Unterm Armaturenbrett geht nen Kabel lang, da kriegt das Teilchen sein Strom her ;)

    Ach ja, das Steuergerät braucht Masse über's Gehäuse, heißt der Motor läuft NICHT wenn das Ding nur rumbaumelt.