Mit der Jetronic läuft der Wagen im Leerlauf wahrscheinlich nicht mehr.
Beiträge von Acki
-
-
@bmw-jäger: Die Teilenummer für den 1.1er steht auf der ersten Seite!
-
Wichtig ist halt, ob dein Wagen nen KAT hat. 85er waren glaube ich ohne, weiß ich aber nicht deswegen frage ich dich lieber
Ausserdem Getriebe und dem Kabelbaum/Steuergeräten ist der Motor identisch mit dem 1.3er Turbo mit KAT. Also Verteiler und so kannste alles nehmen.
Merkregel, wenn es genauso aussieht wie das Teilchen was Original ist und es auch genauso ranpasst, dann nimm das Teilchen einfach
-
Verbreiterungen abmachen und drunter saubermachen.
Wenn es da schon gammelt versuchen zu retten was zu retten geht.
Halt den Rost abschleifen und dann schwarze Farbe o.ä. drauf, sieht man unter den Verbreiterungen ehh nicht -
Gib erstmal mehr Daten zu deinem Auto.
Dann von welchem Auto du Sachen tauschen willst.Und dann gibt es schonmal eine FAQ für sowas: https://www.fiat-uno-ig.de/forum/index.ph…ad&threadID=334
-
Motor im 1er Turbo ist der selbe wie im 2er Turbo.
Unterschiede sind eventuell der nicht vorhandene KAT und die Steuergeräte usw.Wichtig dabei ist nur ob es ein MK2 1.3er Turbo ist oder ein 1.4er Turbo
Alles andere passt sag ich mal.
Ohne KAT Turbo hat wohl meistens untenliegenden Schaltgestänge der mit KAT Turbo hat das Gestänge obenlieben.
Was willst du denn tauschen bzw. wieso fragst du?
-
Naja passt er denn an den Uno?
Wie sieht der überhaupt aus?! -
Ich weiß zwar nicht wie du es geschafft hast diesen Thread zu übersehen, aber hier für dich:
https://www.fiat-uno-ig.de/forum/index.ph…ead&threadID=35 -
Du meinst die Anschlußbelegung oder?
Predator war gut ausgestattet eventuell hat er den Plan ja, sonst muss mein Paps mal den Scanner anwerfen oder dir es faxen.MED608B?????? Erzähl mal mehr darüber :))
https://www.fiat-uno-ig.de/forum/index.ph…ad&threadID=138 -
Rainer was kostet das Selenia pro Liter?
-
Ulysee oder wie sich der Karren schreibt.
-
Im Turbo 10W60 von Selenia.
-
Die Technik im Uno ist teilweise so einfach, das schafft man mit Anleitung.
Den Auspuff find ich vom Preis her voll teuer.
-
Ich komm aus'm Osten wie du weißt, hab zwar keine Ahnung von Moped, hab nie eins gehabt. Aber hab sowas schonmal gesehen
Haribo fuhr früher glaube ich S51 oder so. Auch egal
Zum Polieren, also mit der Hand ist das also nicht machbar?
Also doch mit so einem "Polier-Set"?Weil hatte mal versucht nen paar Aluteile zu polieren. Es wurde zwar glatter, hat auch geglänzt aber halt nicht gespiegelt.
-
Naja so ist das nunmal wenn du es in einer Werkstatt machen lässt.
Augen zu und durch! Und das Nächsten mal selbermachen. -
Weil die darauf warten das DU eins Organisierst?!
Kein Plan, zu Hause gibts ned mal nen gescheiten Fiat Club, nur so Oldtimer Freaks oder ewig Jung gebliebene. Hier fährt kaum einer nen gemachten FIAT.
-
Zitat
Original von Perry
ich poliere zur Zeit auch, aber bloß für ein moped.....
hier die Motorseitendeckel:
:Simson S51 oder sowas? 4-Gang scheinbar.
Wie poliert man nun richtig? Also polierpaste scheint es nicht zu sein... glänzt zwar bissel, aber halt ned hochglanz
-
Bei ner Wassereinspritzung soll man ja ähnliches erreichen als positiven Nebeneffekt.
-
Festgebackene Kolbenringen soll man wohl mit Wasser beheben können?!
Hab da im CFI oder irgendwo mal ne Story gelesen da hätte nen alter FIAT Werkstattmeister einfach nen halben Liter Wasser in die Drosselklappe gekippt bei 4.500 rpm. Natürlich hat er das Wasser langsam reingekippt, wegen Wasserschlag.
Keine Ahnung ob das funktioniert, sonst halt mal ne Motorspülung machen und/oder einen Benzinzusatz zum Ventilreinigen dazu geben. Hat bei mir im Turbo einiges gebracht, hätte ich nicht gedacht!
-
Naja die Dichtung würde den Ölverlust erklären.
Kompressionsverlust... naja... undichtes Ventil auf Grund von Rückständen die durch die Verbrennung von Öl entstehen sind wohl eher unwahrscheinlich oder?