Ich hab meinen gekauft
Beiträge von Acki
-
-
Zeig ma Bilder vom 155er oder vom HF Inte im Innenraum.
-
Nun ja, die haben alle die Düse dort. Weiß nicht ob des nen Unterschied ist. Denke mal, wenn du die Düse dort ranmachst wo die WAES ist, dann wird der Druckschalter aktiviert und es wird Luft in den Zylindergepumpt bevor irgendwann mal der Sprit ankommt.
Meine Idee war ja, die Fallrohre zu nehmen und ein Stück oberhalb der Original Düsen jeweils eine kleine zu setzen und diese dann anzutakten. Damit stellt man eine Anreicherung in jedem Zylinder sicher!
-
Wie sind da deine Erfahrungen?
Wie macht sich die verstärkte Platte bemerkbar?
Ich stell mir das in Form einer schwerer zu betätigenden Kupplung vor, ist diese Annahme richtig? -
Ne generell gilt Querverstrebungen sind Eintragungsfrei.
Die "0815" Domestrebe für hinten wird ja an den Radläufen befestigt und da muss gebohrt werden.Ach ja, 45er Strebe fahr ich im Turbo
Man sieht sogar die vergrößerten Löcher am Behälter
-
Is ganz einfach, du machst aus den Löchern im Kühlwasserbehälter langlöcher! Hab ich bei mir auch, dadurch kannste den Behälter nen halben cm nach vorne rücke und du kommst trotzdem an den Deckel ran
Ach ja, hab meine auf die Original-Bleche drauf geschraubt die an den Domen waren.
Minimal angepasst die Bleche.Eintragung ist nicht nötig! Querverstrebungen sind Eintragungsfrei!
-
Ich werd mal den Racing von meinem Paps ohne fahren und dann mal mit. Dann berichte ich. Oder falls ich meine ma abhabe, dann fahr ich mal ne Runde. Muss Domelager ehh demnächst tauschen vorne.
-
Jo war bei mir auch so. Nun rate mal wieso
Genau damit die auchim Stand schon druck ausübt. Musste halt des Auto aufbockenWir ham reingekriegt mit etwas Hebeln
-
Wiechers. War für 45er Uno, Ausgleichsbehälter hab ich versetzt um nen halben cm. Passt danach ohne größere Probleme. Strebe is gleich auf Druck, scheinbar is meine Karosse schon etwas verformt gewesen?!
Nicht einstellbar.
-
Funktioniert
Was kostet der Spaß?
Und wo bestellst du das?Mit Federn oder starre Scheibe?
-
Auto muss bewegt werden... bis zu 5000km sag ich mal kann es dauern.
Das entscheidende ist ja das Bremsen z.b. da wird das Federbein vorne zusammen gedrückt.Bei meinem Turbo lagen nen paar Zementsäcke drin, da kam der super viel runter. Und das Ding wird von Tag zu Tag tiefer
-
Lass des Fahrwerk sich erstmal setzen
-
Schnüffel nich soviel Lack...
15Nm, die drehste mit den Finger fest, dann hat se schon fast 20
-
Hmm wenn das so ist lade ich bei dir auch nen paar Karossen mit Motor ab. Darfste dann aufarbeiten
-
Wenn dann eher wie'n Croma
-
hast noch mehr Bilder von dem Breitbau? :))
Und vorallem wo gibts das Video von der Kamera die da drin steht?
-
Nö, siehst du genau richtig. 5. Einspritzdüse is des
Nach der Drosselklappe -
Schau mal beim Didi nach.
http://www.fiat-uno.com
Oder beiom Grenzi.
http://www.fiat-uno-forever.deDie ham immer schöne Berichte gemacht. Sieht man eigentlich vieles.
-
Prüf mal ob genügend Wasser drin ist. Klingt für mich nach Luft im System oder verölten Wasser, sprich es kann nicht warm werden da die Wärmekapazität nicht stimmt.
Am besten machst du dazu den Ausgleichsbehälter auf, machst den Motor an, dann die Heizung auf (also den Regler auf den roten Bereich).
Dann guckste in Ausgleichsbehälter und schaust wieviel Wasser da drin is. Normal müsste der Wasserstand steigen, da die Wasserpumpe druck aufbaut. Kann aber auch passieren das des Wasser weniger wird, dann ist Luft drin. Machste voll den Behälter und guckst bis es nimma weniger wird.
Gleichzeitig schaust auch mal ob Luftbläschen aufsteigen. Ich mein jetzt nicht nen paar Luftblasen, das is normal. Sondern ob's wie beim Mineralwasser aussieht.
-
Andere Frage, wie fährst du auf der Bahn?
120, 140? Dann ist des normal.
Wenn du aber mit viel Ladereinsatz fährst müsste die Öltemperatur steigen