Beiträge von Acki

    Will euch ja nicht "bremsen" aber wozu der Aufwand?
    Nun rüste ich für 200 Euro im 1.0er so'n Kaltlaufregler nach. Spare 50 Euro Steuern im Jahr. Und in 2 Jahren oder so ist Euro 1 und 2 gleich teuer. Ohne KAT Fahrzeuge kosten ja auch soviel wie Euro 1. Wozu der Aufriss?

    Alter Schwede... Predator, nichts gegen dich, aber ich war früher genauso bins teilweise immer noch.

    1. es handelt sich um ein Blow Off, kein Pop Off welches ein Spitzendruckventil ist und diese wird 0,2Bar über Maximaldruck eingestellt damit im Fall des Ausfall des Wastegateventil die Luft abgelassen wird und der Motor überlebt

    2. ich habe dieses große Ventil gewählt weil der Sound Klasse ist und weil ein großer Kolben sich besser einstellen lässt und auch besser arbeitet.

    3. ich habe das Blow Off Anschluß Stück angeschweißt weil dieser Kinderanschluß viel zu klein war und ist!

    4. ich habe für den TÜV die Original Sachen drin gelassen, ein Blindstopfen und ein zerschnittener Schlauch machen mehr Stress als das Rohr zu wechseln, ist 2 Minuten arbeit aber ehh ich den Blindstopfen am Turboladerschlauch rausgefummelt habe und das Serie Bypass gefunden habe... naja viel Spaß wünsch ich :D

    5. noch was zum geschlossenen Blow Off bzw. Bypass Ventil, das öffnet auch nicht bei jedem Gasstoß, ratet mal wofür die Membran da ist ;) Wenn ich mit dem Gas spiele dann seh ich wie der Kolben weggerdrückt wird sobald ich vom Gas gehe, aber nur wenn ich richtig Gas gebe öffnet der Kolben auch.

    Ich poste gleich ein Video und noch 2 Bilder.

    Resumé das Blow Off ist sehr sehr geil, will gar kein anderes und soviel ich weiß ist der Rest vom Klang nicht so geil :D :D :D
    Wenn man im Stand zuviel mit dem Blow Off rumzischt dann geht der Motor aus bzw. fast aus, ist ja auch klar, ist ja weniger Luft im System als der LMM meldet. Aber das ist mir nur 1 mal passiert, habs Blow Off danach bissel weiter zugedreht seitdem kein Problem. Bin 600km gefahren, Autobahn, Lader lebt noch also muss die Geschichte ja gut sein 8)

    @MOF: Dein Kumpel soll's BOV mal richtig einstellen ;) Ich kann so fahren das nix zischt ich kann aber auch richtig drauf tretten, zischen lassen und dann Auskuppeln, Motor bleibt an :)

    /edit:
    So hab mir das ganze nochmal durch'n Kopf gehen lassen.
    Also Prinzop vom BOV ist folgendes, wenn du Ladedruck hast oder der Lader gegen die Drosselklappe arbeitet soll ja die Luft abgelassen werden. Problem ist aber der Leerlauf, da dieser den Kolben wegziehen kann, dafür ist die Feder da. Die Feder arbeitet faktisch also nur gegen den Unterdruck. Bei den restlichen Sachen wenn Ladedruck ansteht, bei geschlossener Drosselklappe, hat man auf der Seite der Feder ja Unterdruck und der hilft dem Kolben sich zu öffnen da bei ihm der Ladedruck "drückt". Wenn man aber normal fährt ist an dem Unterdruckanschluß auch der Ladedruck, also der Kolben kann sich nicht bewegen.
    Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt :engel:
    Bei eventuellen Fehler, berichtigt mich bitte :)

    Ups hab den Titel gerade geändert... sorry hab danach erst den Thread gelesen :D

    Also zu deiner Frage bezüglich Reifen auf die Felgen die du hast. Du kannst nicht jeden Reifen auf eine Felge machen da irgendwann der Reifen oder die Felge zuschmal bzw. breit ist und dann nicht mehr hält.

    So Leute hab gestern mein Blow Off Ventil gekriegt.
    TCC Work Stage 2 von https://www.fiat-uno-ig.de/www.blowoff.de für 60 Euro :)

    Hier nun ein paar Bilder und Worte zum Einbau. Ein Video folgt morgen ;)

    So siehts am 1.3er Turbo am Anfang aus :D

    Original Fallrohr:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hier den Original Anschluß für das Bypassventil am Rohr abgesägt. Neben dem kleinen Loch am Anschluß selbst ist dort im Fallrohr noch eine kleine Verengung.
    (was im Vordergrund ist ist normal am Schlauch der zur Drosselklappe geht)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Da das viel zu klein ist und auch nicht an's Stage 2 passt hatten wir es abgeschnitten um das Rohr was am BOV mit dran ist anzuschweißen, was dann so aus sah:

    Die Verengung haben wir natürlich vergrößert 8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hier mal das Stage 2 neben dem Fallrohr. Ein riesen Teil :anbet:

    Und hier wenn es drauf gesteckt ist:

    Zum BOV selbst. Ist ja eins zum Einstellen und mit Feder. Die Feder ist soviel ich weiß für 2 Bar ausgelegt, also viel zu viel für den Uno damit mal was passiert. Also habe ich angefangen diese zu lürzen. Ich zähle morgen nochmal die Windungen, aber ich glaube es waren 3,5 oder so. Jedenfalls habe ich es gekürzt und immer im Leerlauf halt mit dem Gas gespielt. Nix passierte. Dann geprüft ob der Kolben vom BOV auch gängig war, also die Kappe (man kann das Ding auseinander schrauben) ohne Feder drauf geschraubt. Ging sofort auf. Vorsichtshalber noch bissel Öl rangemacht.
    Naja dann gekürzt und halt mal Vollgas gegeben und bei 6.000 rpm vom Gas und es ging auf. Super :D
    Wenn's bissel Wärmer wurde ging es auch eher auf. Will es aber nicht dauern Zischen hören.

    Das Original Bypassventil habe ich drin gelassen (dann brauch ich den Schlauch der zum Turbolader vom LMM kommend nicht mir irgendwas abdichten) und den Schlauch zum Fallrohr sowie den Unterdruckschlauch. Ich hab beides einfach irgendwie im Schlauch und Kabel wirrwarr gut "verpackt" und brauche für den TÜV nur das Fallrohr tauschen und gut ist. Sache von 10 Minuten :)

    Im Video werde ich auch mal die Tröte drauf machen. Hab da mal so durch gepustet. Ist wie ne Pfeife... denke ma des klingt voll Assi damit ;)

    Naja... die Domelager vorne die machen ein Geräusch was mich an Federn erinnern die wo reiben. Wenn der Stoßdämpfer locker ist hört man das nun wenn man in nen tiefes Schlagloch fährt bevor der Reifen aufkommt, während das Rad also abkippt.

    Kannst du ganz leicht aber prüfen. Einfach Auto gerade lenken und dann am Rad oben hinter greifen und wackeln. Ich hoffe ich drücke mich klar aus :D

    Die waren von dem einen Holländer wenn mich nich alles täuscht. Der ist auch hier im Forum angemeldet, Squadracorse nennt er sich :)

    Ich hatte damals Mail geschrieben, er weiß leider nicht wann er wieder welche reinkriegt. Aber Didi fährt glaube ich Sintermetall und der bestellt bei Sandtler/OMP immer seine. Aber eventuell kann da ein "Nutzer" oder Katalogbesitzer einer solchen Kupplung was dazu sagen :)

    Börtelmaschine nennt sich das ;)
    Lass es machen, am besten mich Lackgarantie wegen Risse usw. kostet bei uns 50 Euro pro Achse glaube ich. Kommt aber immer drauf an wie weit du es gezogen haben willst. Kante umlegen geht jedenfalls ohne neulackieren. Am besten immer die Alufelgen mitnehmen die man drauf haben will.

    Naja der Stoßdämpfer an der HA wird ja mit der Schraube festgemacht und da ist rechts und links nen Blech sag ich ma. Das Blech lag bei mir nicht 100%ig bündig am Stoßdämpfer an und dann hats halt "klong klong" gemacht.

    Argh Rocco... ich kenn das Geräusch... hehe... hast du in letzter Zeit deine Stoßdämpfer an der HA getauscht? :D
    Bei mir waren die Schrauben zwar fest aber Stoßdämpfer hatte Spiel, check das mal.

    Niedriger Öldruck... heißt bei Vollgas und über 3.000 rpm nur 3bar. Normal sind 3,9-4,5Bar ab 3.000 rpm bis zum Begrenzer. Fahre ich durch eine Rechtskurve steigt der Öldruck, fahre ich durch eine Linkskurve fällt er ein (lange Kurven auf der Autobahn jeweils).

    Zum Ruckeln, das ruckelt bei mir halt, man was weiß ich... immer wenn ich vom Gas gehe und dann bissel gebe ruckt es kurz... also manchmal.
    Hab gerade mal unsere Motoren durchgeschaut, an dem einen Polo Motor hängt so'n Ölauffangbehälter dran, das Ding hängt ich günstig hin und schon läuft das Öl wieder zurück :)