Die Idee mit den Ringen ist gut, aber in Verbindung mit den Taschen sieht des scheiße aus.
Will die LS auf Türpappen-Höhe einbauen. Hab das bei nem Turbo gesehen, das scheint also irgendwie zu gehen. Muss ich halt ma schauen, zur Zeit klappt es auch ohne Musik ganz gut
Beiträge von Acki
-
-
Klong Klong bringt uns doch schonmal weiter.
Hast du am Domelager irgendwas montiert? Domestrebe oder ähnliches?
Sicher das deine Dämpfer in Ordnung sind und nicht einfach nur durchschlagen?! -
Tank endlich SUPER! Argh!
Und lass den Zündzeitpunkt kontrollieren -
Doch wenn er Öl ansaugt setzt die Zündung kurz aus und es ruckelt
Morgen wird Ölwechsel gemacht und vorher wird so'ne Motorspülung gemacht und dann mal schauen.
1L auf 2000km jedoch ist der Öldruck sehr sehr niedrig im moment -
Was für'n Poltern meinst du?
Beschreib es malHab mit den gelben Koni's und normalen Domelagern keine Probleme bisher?!
-
Hab keine Zeit im moment. Zur Zeit verfolge ich ne andere Idee was die LS angeht...
Wenn ich mehr Zeit hab gibts Bilder.Muss mich um Anlasser, Blow Off und noch nen bissel Scheißdreck kümmern
-
Bevor das jetzt falsch dasteht. Mit "da wird nix quietschen" meinte ich den Fall das er das Holz nur so reinlegt und festmacht
Das Styropor quietscht sollte jedem klar sein der es mal in der Hand hatte. -
Mein 1.3er Turbo hat auf 400km sich 30l gegönnt und auf 350km nochmal das selbe gestern
Fahrweise... rasant
-
Uno hat auch EINEN Turbolader von IHI, ob es der selbe wie im Stilo ist weiß ich aba nicht
-
Ich will ein's mit Armeln
Sagmal, kann da nicht anstellen von FIAT Team nicht UNO Team oder so stehen?
Oder stört sich jemand daran?
-
Ist ziemlich sicher was am Wastegateventil. Leider sieht man das beim Racing von oben nicht so...
-
Achtung, das klingt für mich nach nem Wastegateventil was nicht funktioniert, da greift der Schutzschalter bei 0,86Bar und deaktiviert die Zündung.
Am Serien Motor ist mehr Druck tödlich! Hast du ein Dampfrad verbaut oder ähnliches?
-
Welchen Ladedruck fährst du?
Was für'n Ruckeln meinst du?
Schau mal vor der Drosselklappe, den Schlauch ma abmachen und reingucken.
Ist da ne Ölfütze? -
Verstehst mich wahrscheinlich falsch.
Der spuckt Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt. Wenn da jetzt sagen wir 10ml Öl vor der Drosselklappe sind und die angesaugt werden ruckelt es schon.
Das ruckeln ist ja nich das schlimme. Das schlimme ist das ich dadurch einen Ölverlust/verbrauch habe -
Sag ich doch, das Öl kommt durch die Entlüftung. Aber was mach ich dagegen?
Ich hatte mir überlegt so'n tollen Ölauffangtank einzubauen wo das Öl wieder zurück läuft oder so...
Ist ja auch nicht viel, beim Beschleunigen zieht er sauber durch, jedoch ab und zu wenn ich dann mit Halbgas fahre ruckt er, vermute da hat sich dann Öl vor der Drosselklappe gesammelt und dadurch das diese minimal geöffnet ist saugt es das an.
Die Fütze ist auch nicht groß, aber ist halt da
Hab irgendwie das Gefühl das tritt nur auf wenn ich in den Begrenzer fahre...ZitatOriginal von Apfel
denke mal ehr weniger würde ehr mehr öl rausdrückenTheoretisch schon, aber Dichtung ist Dichtung, damals gabs so'n Öl nicht deswegen gabs die Freigabe nicht. Im PC von meinem Mech ist 5W40 für'n Turbo auch angegeben. Mir geht es dabei aber um die Reinigungswirkung vom vollsynthetischen, wobei ich ja Halbsynthetisch fahre, hmm...
Gibt ja auch so'n Zeugs womit du den Dichtungen (falls sie durch den Dreck dicht waren) Weichmacher zuführst und die dann wieder dicht werden...
-
Bei mir war keiner am Motor, ist auch keiner.
Die Metallkappe ist ja auch dicht, da saut es kaum/minimal raus. Kann ich ja trotzdem irgendwann mal einen drunter machen.
Was ich meine, ich hab vor'm Turbolader also auf dem Verdichtergehäuse am Eingang (dort wo's zum LMM geht) immer nen bissel Öl drauf. Also der Lader ist es definitiv nicht.
Ich vermute die Kolbenringe... hmm... fahre 10W40 Halbsynthetisch. Frage ist nur, würde ein besseres Öl die Dinger eventuell dicht kriegen weil was verdreckt ist oder ist generell was kaputt?
Oder soll ich einfach nen Ölauffangdingens einbauen und gut?
Oder ist das normal?
Sonst verbraucht meiner kein Öl weiter, soweit ich das geurteilen kann aber durch die Entlüftung geht immer nen bissel verloren -
Jo ist der Turbo, dein Abgasgehäuse vom Turbo dürfte gerissen sein. Die weißen Spuren deuten auf "abblasen" hin
Oder das Gehäuse sitzt nicht richtig auf dem Turbo bzw. ist undicht.
Ich überlege gerade was dieser "Hochdruck" Anschluß macht welcher auf dem Bild unter dem Hosenrohr zu sehen ist...
-
Siehste, ein Grund mehr nach Aschheim zu kommen. Den Thread findest du im Treffen Forum
-
Auf dem Bild, das ist eher Fett von den Achsmanschetten, meine sind auch undicht, das hat's überall rumgeschleudert
Auf'm Getriebe das ist leider normal, die kannst saubermachen wie du willst, schwitzt immer wieder.Ich sag dein Problem liegt beim Ölstab oder bei der Kurbelgehäuseentlüftung sonst ist dort nix.
Zeig mal Bild von oben, also nen Foto wo du beim Fallrohr lang fotografierst also den Block runter vorne am Kühler.Beim Turbo kann's leider an vielen Stellen raussauen.
Aktivekohlefilter ist ein Kandidat z.b. kommt durch den Druck im System wenn du mit Ladedruck fährst
Meistens drückt es das Öl über die Entlüftung in den Ansaugtrakt und da kann es an vielen Stellen raus. Zusatzluftschieber z.b. da war bei mal der Schlauch runtergerutscht und hing auf halb neun, Schelle richtig festgemacht, seitdem ist Ruhe.
Bypassventil ist auch immer verölt wenn wir nen Turbo schlachten. Warum auch immer! -
Schau drauf, sollten Gasdruckdämpfer sein.
Ich glaub solche hab ich am Turbo aber auch schonmal ausgebaut (geschlachtet).