Mal wieder vor kram
Beiträge von Acki
-
-
Aber im Bauschaum sind Luftblasen drin, und in der Lucht kann Feuchtigkeit sein... Was meinste passiert wenn so'ne Blase auf'm Lack ist?
Nein das dröhnt nicht. Ich hatte Holzglötzen drunter die waren mit bissel teppich beklebt, wie ne Art Filzunterlage.Wird schon, probiere etwas rum
-
Nimm Holzglötzer und mach die an die Platte ran.
Bauschaum und so, davon halte ich nix, wegen Rost und so. -
Was willst du mit Bauschaum?
-
Ein Jungfräulicher Uno :))
Genau ausschneiden musst die Platte nicht, wenn du Teppich drüber machst lässt den einfach etwas überstehen, sieht man dann nicht mehr
-
Beim 3 Wege ist es leider so, da durch die Öffnung ein bestimmter Druck abfällt also ein bestimmtes Volumen rauskann und irgendwann ist mehr Luft in der Leitung als raus kann.
Also für Doofe
Ich soll des Stück kleiner machen, Schlauch usw. usf. auch oder ist das egal?
Und dann hält das Wastegate den Druck Konstant, ja?
-
Ja ok versteh ich, aber wieso?
-
Wie jetzt?!
Meinst den Anschluß am Verdichter vergrößern damit dieser größer ist als der Anschluß vom Dampfrad der offen ist?!
-
Ahh die Idee ist Klasse :))
Ich hab ja den Schutzschalter, ich könnte ja nen Magnetventil ranhängen und ab 0,8 Bar lass die das Ding regeln, also das das Ventil ab 0,8 Bar den Anschluß dicht macht, dann fällt der Druck und des Ventil macht wieder auf. Hmm ob das schnell genug gehen wird ist die Frage...
Mal schauen, sonst kommt 2 Wege Ventil rein...Ach ähm Rainer, Y10 Turbo?
Bei Ebay war letzten nen Lader drin von so einem, hast du eventuell noch Bilder von so einem Lader? -
Also folgendes Problem, ich hab heute mal genau mein Ladedruck Problem untersucht.
Ich hab ja folgendes Dampfrad verbaut:
Also ein 3 Wege.
Hab das zwischen Wastegateventil und Anschluß am Verdichtergehäuse gehangen. Der dritte Anschluß liegt "frei" also die Luft wird so abgelassen.Ich habe das Dampfrad auf 0,8 Bar eingestellt.
Diese 0,8 Bar habe ich bis 4.000 rpm danach fällt der Druck ab auf 0,6-0,65 Bar (kurz vor Begrenzer).
Dadurch läuft meiner kaum besser als Serie bei dem Tachovideo.Was machen?
2-Wege Dampfrad verbauen oder gibt es noch eine Möglichkeit?Ich würde ja das Dampfrad weiter aufdrehen das ich bei 6.000 rpm 0,8 Bar habe jedoch befürchte ich das ich dann im unteren Drehzahlbereich zuviel Ladedruck habe.
Der Motor ist sonst Serie!
-
Ich hab beide drin
Federn eigentlich schon, aber ich werd mal einen rausmachen und gucken ob er dann noch tiefer kommt
-
Jo sobald i.e. also G-KAT liegt das Kabel bereits, da es vom Steuergerät benötigt wird
-
Hier mal die Staubschutzkappen mit denen ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe:
Bestellnummer: SACHS 900 005
Original sind folgende Verbaut:
Meiner Meinung eine totale Fehlkonstruktion, bei diesen Lamellen (weiß ned wie ich's richtig benenne) bricht die Kappe immer auseinander und man hat keinen Schutz mehr!
/edit: Bilder repariert, Bestellnummer eingefügt.
-
Ja klar Inverter, auf 110V Wechselspannung. Aber wenn man nen gescheiten Inverter nutzt bzw. dort das Teilchen was lärmt ruhig stellt sollte es kein Problem geben.
Ist oft ne Spule oder ähnliches die einfach brummt -
Kommt auf die Ausstattung an.
Schau dir halt die Frontstoßstange an, wenn die Lufteinlässe hat is die auf jedenfall vom Turbo.
-
Schau einfach nach!
Das ist wie ne Schraube die da drin steckt nur das da ne Gummikappe und nen Kabel noch dran hängt -
Das meint er nicht, er meint den Sensor für die Kühlmitteltemperatur.
Mal Überlegt... FIRE... wie war des...
Also Motorhaube auf...
Dann Beifahrerseite, auf der Rückseite des Zylinderkopfes über der Ansaugbrücke (den siehst du also!), da müsste der Sensor sein.Schau mal, da gibt es noch soviele Möglichkeiten
-
Alter Tacho raus, neuer rein.
Wenn du den tacho vom SX nimmst (km/h bis 200) dann geht alles bis auf die Kühlmitteltemperaturanzeige, da muss nen Sensor getauscht werden, nutz dazu mal die Suche
Beim Turbo Tacho gilt das selbe, jedoch das dann dort Öltemperatur, Öldruck und Ladedruckanzeige nicht gehen.
-
Versuchs doch
Nur keine Hemmung, ich werd irgendwann wenn ich mal 2-3 Stunden Zeit habe die Bilder aus den letzten 1,5 Jahren von meinem Uno posten. Suche zur Zeit das Bild was mir der Fiatschrauber geschickt hat bevor wir die Karosse geholt haben... so ne Art vorher/nachher
-
Ja geht wenn deine Frage damit beantwortet ist
Kannst alternativ auch ein Uno Tacho mit DZM einbauen, dazu gibt es genügend Thread mittlerweile
Oder einen anderen DZm einbauen, dann über die Zündspule das ganze