Beiträge von Acki

    Also Tipo Motor hat keine Kolbenbodenkühlung, soll nach mehreren Quellen nur Tempra und Punto 1.6er haben (Punto 1.6er ist "Nachfolger" vom Tempra 1.6er).

    Spielt auch nicht die Rolle, kann man vom Uno Ausgangsteilespender-was-auch-immer-Motor ja übernehmen :)

    Zitat

    Original von fify
    Der Uno 1 hat nur diese am Scheinwerfer direkt verstellbare und nicht vom Amaturenbrett aus wie es ab 90 Pflicht wurde, beim 2er hatten alle diese vom Amaturenbrett aus verstellbare.

    Bei unseren MK1 die wirgeschlachtet haben ist da genauso nen Rädchen zur Verstellung im Armaturenbrett. Sogar unser Fiorino mit MK1 Innenausstattung hats :]

    Achtung! Abarth selber hat nie Lenkräder vertrieben!
    Das sind alles Lenkräder wo nur nen Abarthsymbol oben ist!

    So wie ich die Sache sehe meint er das Serienlenkrad vom SX oder Turbo.

    Wenn nicht, dann schaue bitte auf das Lenkrad, irgendwo steht ne Nummer und ne Bezeichnung oben. Hersteller ist auch wichtig, das selbe gilt für die Nabe.

    Ich überlege die ganze Zeit ob die ganzen Sachen bei mir im Uno auch leuchten, also Serie... oder ob ich da überall Lampen tauschen muss ;)

    Mir gefällt das Grün aber ganz gut :D

    Keine Uhr, kein Beifahrerspiegel... bist schon ne arme Sau :D :D :D:D

    Man kann die LED's auch anschleifen, dann wird das Licht auchgebrochen und man hat keine Punktstrahlung wie sonst.

    An dem Hebel ist Bereits eine Gewindestange dran!
    Am Hebel ist eine Kugelkopfschraube eingeklickt, die Schraube wird mit dem Zeugs in den Schläuchen nach oben gedrückt. So wenn ich nun aber kaputte Schläuche habe kann ich nix mehr einstellen. Also nimmst Schraubenzieher und drehst die Schraube so wie du es brauchst. Ist auch Loch im Hebel, muss nicht mal raus.

    Der Reflektor vom Scheinwerfer wackelt sobald du die Kugelkopfschraube vom Hebel löst und die Schrauben samt der restlichen LWR rausschmeißt.

    LWR würde ich gern so wie beim Tipo haben, aber hab keinen Tipo um mir des anzuschauen. Der hat Sensor an der HA und regelt dann selbstständig nach.

    Nachteil: Eventuelles Blenden wie bei den Xenorlampen da bei jedem Schlagloch nachgeregelt wird.

    Also, wenn du die LWR kompülett rauswirfst, dann wackeln deine Scheinwerfer rum ;)
    Und nur Schläuche rausmachen, naja kannst se auch drin lassen.

    Wenn Defekt, dann kein TÜV, ist schwerer Mangel soweit ich weiß. Gibt aber TÜV Menschen die drehen einfach am Rädchen nicht und gut ;)

    Eh, ich hab schon alles ;)
    Bis auf PowerCaps :D

    Naja im CVB Forum meinten viele das das Radio dadurch dann vom Rest der Verbraucher die da vorne noch so rumschwirren entkoppelt wäre und das es tatsächlich was bringt auch wenn man die VV nutzt! 8o

    Ich glaub wenn meine Anlage endlich drin ist werd ich mir das mal in nem Laden der sowas hat Probehören fahren 8)

    Ich brauch keine LWR, zur Not lass ich mit den Bock ablasten wenn die Ablage drin ist.

    Beim Fiorino geht die komischerweise, bei den Uno's geht sie nirgends, doch bei einem ging sie, aber dann hat die mein Paps ausgebaut ;)
    Ich glaub ich werd mal beim Hydraulikmenschen fragen gehen ob die mir da nich was basteln können, nen relativ starrer Schlauch sollte ja reichen, aber halt was gescheits und nicht dieses Hartplastik gelumpe...

    Hehe am Scheinwerfer sind oben 2 Schrauben dran. Eine ist für Links/Rechts und eine für die Höhe. Schau halt mal in die Bedienungsanleitung! RTFM (Read The Fucking Manual) :D :D :D

    Dann, wenn das nicht reicht, was unter den roten "Arm" klemmen ist total für'n Arsch. Wenn man sich das nämlich mal genau anschaut entdeckt man dort ein Loch wo man ne Schraube erkennen kann, die kann man rein oder rausdrehen, dann geht der Scheinwerfer nochmal extra zu verstellen ;)

    Laserbank... aha... dann kann ich es gleich machen lassen von nem Karosseriebauer der alles nochmal machen darf wenn nen Halbmond drin is.

    Viele vergessen, FiatUno ist der einzige der es selbst gemacht hat ;) Viele haben die Hauben von jemanden gekauft der seinen Uno geschlachtet hat ;) ;) ;)