Beiträge von Acki

    Naja du kaufst Zinnstangen und dann brauchste "Lötzinn" aber halt ne Nummer größer, schau im Baumarkt. Im Praktiker steht das Zeugs bei den Schweißgeräten. Da hängt bei uns auch nen Heftchen wo du nach dem richtigen Flussmittel (=LÖTZINN) schauen kannst.

    Ist im ganzen nicht teuer.

    Dann brauchst noch ne Gasflamme o.ä. mit der machst die Stange heiß, Flussmittel auf des Blech was zu gezinnt werden soll, und dann halt wie beim Löten... Blech natürlich auch bissel erwärmen.

    So wenn der Spaß dann abgekühlt ist ist es natürlich nicht "passend" eben oder ähnliches.
    Da gibts dann so'n Hobbel, sieht so ähnlich aus wie so'n Hobbel mit dem man Gipsplatten entgratet. Mit dem machste das dann passend, man kann es sicherlich auch schleifen, aber naja, dauert halt...
    Und dann Feinspachteln, wenn du viel Spachteln musst, gleich nochmal Zinn drauf :)

    Wichtig, das Flussmittel, sehr Sparsam mit Umgehen, also da wo's hinsoll auch hinmachen, aber nicht in irgendwelche Ritzen laufen lassen nach Möglichkeit, das Zeugs zieht Rost an.

    Alternativ kann man das auch mit GfK machen, so geschehen bei meiner Heckklappe :P

    Zitat

    Original von Unomania
    Ich sage immer, kümmere Dich erstmal grundlegend um Deine Stromversorgung und dann kannst du Dich um so Sachen wie Elkos kümmern. Anschlüsse optimieren, Kabelquerschnitte richtig dimensionieren und sowas..

    Die meisten Leute nehmen sich nicht genug Zeit für eine gute Stromversorgung, dabei ist das das A und O !!!

    Wenn der Querschnitt stimmt dann brauchst du meistens keinen Elko oder ähnliches im "Hobbybedarf" weil Lichtflackern usw. tritt auf weil der Querschnitt zu gering ist. Der Strombedarf steigt und die Spannung fällt, dadurch flackert das Licht.
    Wenn der Querschnitt passt, dann haste das nicht :)

    Unomania: Hast du Erfahrungen mit einem HeadCap? Also Kondensator an der Headuni. Soll derbe was bringen, auch wenn man die Endstufe vom Radio nicht nutzt. Find nur leider keine kleinen Caps und nen Farad wollt ich da nicht ranhängen, den lieber für die Endstufe ;)

    Also ich hab gerade geschaut, beim 1.8er TS und beim 1.7er TS sind die selben Sättel drin, die haben die selben Sättel wie der Uno Turbo!
    Was auch immer mir da D&W ausgespuckt hat :D

    Ich brauch im Zweifelsfall ehh nur die Halterung vom Sattel.
    TÜV lohnt sich auf jedenfall, weil die Scheiben sind einiges günstiger 8)

    Noch was, für den Alfa Sattel gibt es sämtliche Teile neu, und gar nicht mal teuer! Führungshülsen, Kolben alles! :))

    Ach ja, ich bin zur Zeit in Kontakt mit dem Ante, die ET muss man wohl wirklich irgendwie ändern. Aber ich denke da werd ich nochmal nach nem Lancia Delta Teilchen gucken, da gabs so'ne Unterlegscheibe für die Bremsscheibe. Ich denke wenn ich die nutze dürfte der TÜV keine Bedenken haben.
    Bremsendruck ist ja der gleiche, dadurch das der Kolben nicht größer wird (wenn es passt wie Felix es mir aber versicherte) und durch die größere Scheibe und die Verwendung von geprüften Sachen dürfte das eigentlich machbar sein.
    Ärgerlich nur das dann 13 Zöllern nicht mehr möglich sind, also nix Winterreifen mehr oder eine Eintragung wo er mir ne Unterscheidung reinbaut. Also mit 240er Scheiben auch 13 Zoll erlaubt, das wird ne interessante Eintragung.
    Prüfprotokollnummer stelle ich gerne zur Verfügung wenn das helfen sollte, werde ich erfragen wenn ich dazu komme die Sachen zu testen :)

    Ach ja, da die HA Bremse dann langsam ziemlich schlecht da steht. Die Alfa's haben hinten 240er Scheiben :)
    Mal gucken ob man da nicht auch was machen kann...
    Ich glaub ich muss mir wenn ich wirklich Zeit habe, mal den Zuendler schnappen und mit ihm auf'm Schrotti bissel mich umschauen, hier in KA stehen nen paar Alfa's rum.

    Hab nochmal eben geschaut, im 155er gabs die 284er Scheiben :))
    Im V6:
    Ø 284,0 mm,
    Bremssch.Dicke 22,0 mm,
    Mindestdicke 20,2 mm,
    Lochanzahl 4 ,
    Lochkreis Ø 98,0 mm,
    Höhe 43,5 mm,
    Zentrierungsdurchmesser= 59,0 mm,
    Innendurchmesser = 127,0 mm,
    Bohrung Ø 13,0 mm

    Und nun das beste, der Alfa hat 54er Kolben. Heißt es dürfte ziemlich sicher klappen, man kann ja die vom Uno nehmen (die Sättel) und dann mal schauen :))

    Wieder ein Geheimnis gelüftet, nun nur noch bei Gelegenheit um die HA kümmern ;)

    Hier das Bild vom Delta HF Turbo (2WD) aus'm Teilekatalog:

    Das hatte der Rainer mal gepostet, die Scheibe mit der Zahl 10 ist gemeint, die kommt unter die Bremsscheibe und nicht wie sonst eventuell dadrauf.

    Naja maximal beim Einparken (Rückwärts) könnt sich einer verletzten aber wenn man so schnell fährt das dem was an der Stoßstange passiert, dann knallt der mit dem Kopf in die Heckscheibe und hat ganz andere Sorgen, denke ich mal...

    Mich würde erstmal interessieren ob ich was an der Original Stoßstange ändern darf und wenn ja, ab wann muss ich es eintragen oder kann ich da einfach ranbasteln was ich will?!

    Also wenn es nicht um den Aufprall geht, worum dann? Solange sich die Leute nicht verletzen ;)

    Naja mir egal, werd ja sehen was der TÜV dazu sagt. Will den ehh mal Fragen wie es wegen Stoßstangen bearbeitung ausschaut. Wo da die Grenze ist und so...

    Python hatte es so wie beim Alfa mal :)

    Naja an der Heckstoßstange würde es nur beim Rückwärtsverfahren zum Aufprall kommen...
    Naja Forum wäre kein Ding, würde ich Max-80 mal anquatschen, der arbeitet doch bei irgendner TÜV Organisation :)

    Würde eventuell ein Unterforum in Umbauten & Styling reichen? :D