Also ich hab ja MSD Ersatz beim Turbo drunter und ESD ist umgeschweißt, steckt ein Rohr zur Hälfte über dem Lochrohr drin. Sieht man nur wenn man den ESD "kennt".
Wenn ich im Stand bei 1.500-1.750 rpm vom Gas gehe bollert er auch etwas. Ich find das so ok :))
Beiträge von Acki
-
-
Von König gibt es noch Konsolen. Kosten neu aber nen Vermögen. Breite ist 43cm wenn ich mich recht erinnere.
Was war die andere "breite"? -
Zitat
Original von Acki
Der pepe hat den Schaltplan auf seiner Homepage.
Wärst aber der erste von dem ich höre der das Ding drin hatLesen lernen?!
-
Was für Motor? Saugmotor?
Naja, durch die Rohrformung haste schon ne Art Rückstaudruck. Würde den ESD lassen und den MSD rauswerfen... -
Also hab die Dichtung getauscht, mit Zuendler's gutem Werkzeug. Altes Öl abgewischt, Dichtung drauf, die ist ja mal viel höher als die Alte. Die unteren Schrauben haben fast nicht gegriffen. So dann mit den Finger festgedreht. Dann Ratscheverlängerung genommen und bissel gedreht bis Widerstand kam.
So Motor angemacht laufen lassen 5 Minuten. Dann bissel Gas gegeben, kommt erstmal nix raus.
So dann bin ich nen bissel rumgefahren, hab gerade nochmal geschaut, ist dicht, sehe jedenfalls kein neues Öl.Große Freude :))
Aber irgendwas klappert zur Zeit ab 5.000 rpm, vermute die Einspritzdüsenkühlung die an den Nockenwellenkasten schlägt.
-
Apropro Stahlpreis, hatte mit Zuendler vorhin das Thema. Ne Leere Karosse wiegt 200 Kilo, bringt 2 Euro auf'n Schrottplatz (also Metallschrott!).
Zum Rest will ich nix weiter sagen, Liebhaber werden den Preis zahlen oder Leuten die das unbedingt haben wollen. Aber das große Geschäft lässt sich damit nicht mehr machen, ist ungefähr 10 Jahre zu spät
-
Also ist ganz einfach, durch das Ventil öffnen und schließen wird die Luft in Schwingung versetzt (also Ansaugseitig und Abgasseitig). Wenn nun aber auf der Abgasseite kein Rückstaudruck ist, also die Schallwellen gleich in's freie kommen und dann zu Kreiswellen werden ist es scheiße. Weil dann die Schallwellen schneller "rauskommen" als rein.
Da kommt dann die Ventilüberschneidung und die Zylinderfüllung in's Spiel... aber seh schon so genau wollt ihr es nicht wissen.
Jedenfalls ist das der Grund warum man mit der Ansaugrohrlänge das Drehmoment beeinflussen kann, wieso ein offener Luftfilter manchmal Scheiße ist und mal gut. Warum eine Nockenwelle den Klang eines Motors verändert usw. usf. -
Also war gerade bei ATU. Hab ne neue Dichtung, die ist aus Kork. Hat 3,25 Euro gekostet und war sogar auf Lager :))
Die hat vielleicht dumm geguckt als ich ihr erklären musste das da nen anderer Motor drin steckt und als dann am Bildschirm irgendwas mit 100 PS Stand hat sie mich ganz komisch angeschautAlso auf der Dichtung (Verpackung) steht folgendes oben: JP049 und V02700 falls die noch jemand braucht.
An einem Ende der Dichtung steht was weiß aufgedruckt, kann ich im moment nicht lesen, vermute mal das soll sowas wie "OBEN" oder so bedeutet.
Oder gibt es da kein Oben bzw. Unten?Naja mal schauen wann Zuendler Zeit hat und dann werd ich ja sehen ob die Dicht hält oder ob ich Rocco's Methode benutzen darf/muss
-
Lass drin die Kippfunktion, musst dir deswegen keinen "Stress" machen.
Das ist normal für 3-Türer mit Rückbank, damit die Leute rauskommen. -
Jo morgen geht's zu ATU, dann muss ich Zuendler nochmal um sein Werkzeug bitten und dann passt des hoffentlich
Werd die Fläche sauber machen, dann mit einer Umdrehung anziehen und den Motor laufen lassen im Stand, damit der Öldruck nicht gleich das Öl durch drückt damit sich die Dichtung erstmal "festklebt" oder was weiß ich.
Ähm wie kommst du auf Hydrostößel jetzt?
Hat übrigens kein Uno, haben Tassenstößel und die OHV haben Kipphebel. -
Dort könnte man auch Notreperaturen machen und so?
Um die Wette Turbolader ausbauen... und solche Spielchen?! -
Danke für die Unterstütztung. Die Dichtung war ja dicht bis ich das Ventilspiel gemessen habe. Dachte erst es wäre dicht, aber naja...
-
-
Hier ein paar Bilder von heute
Meinungen sind wie immer willkommen :]
-
Mano... was soll ich denn machen, die einen sagen es klappt so, du sagst es klappt nicht.
Wenn ich es so mache wie du und es ist dicht, dann sagen die anderen ich hätte nicht soviel machen brauchen und wenn es nicht dicht wird sagst du hab ich dir doch gleich gesagt -
Ich probier es erstmal mit Original Dichtung und ordentlich saubermachen.
Die Dichtung soll 3-5 Euro kosten, also kein "Abbruch" -
Nun erklär nem doofen Mensch was dieser Dichtungsoptimierer sein soll...
Ist das ein Werkzeug?
Ne Dichtmasse?
Was zu essen?Wenn das Teil so toll ist, was kostet das?!
Hab gerade mit dem Roterbrecher gechattet, er macht es beim GT immer so:
- Schrauben mit den Finger festdrehen
- 1 Drehung mit nem Schraubenschlüssel
Fertig -
Bei Hoermann gibt es nur einen Prüfbericht dazu und der ist seit 1.1.2002 nicht mher gültig, laut ihren Auskünften würde es aber eventuell über §21 doch eintragbar sein
-
Ja das ist mir klar, des nervt halt! Will nen Stubenreinen Uno haben
Sonst läuft er ja ganz gut, bis auf das eine Rad was jetzt ne Unwucht hatMuss ich mal wuchten lassen bei ATU die Tage...
-
Ebay 18 oder 19 Euro.