Beiträge von Acki

    Meiner war OVP - 200 Euro... Stand 2 Jahre im Keller rum :)

    Polsterung - 10 Euro, Isolierung für Heizungsrohre, gibs in verschiedenen Farben und stärken 8)

    Käfig am besten aus Stahl ist besser, aber jeder Käfig ist besser als kein Käfig :)

    Nein 2 Sack Zement im Heck, ist jetzt geil tief, hat sich super gesetzt! :)

    Über die Polster kann man ja nen Bezug machen oder so. Naja auch egal, jedenfalls Käfig zieht Fahrer großer Auto's an zu überholen bzw. es zu versuchen... Fuhr gestern in der Statdt 50 und da will mich nen 2.6l V6 Omega überholen... nun ratet mal woher ich die Motorisierung weiß 8)

    Ich denk Käfig oder Bügel.. muss jeder selbst wissen, wäre ja schlimm wenn uns allen das selbe Gefallen würde, ausserdem wäre es dann langweilig :baeh:

    Ich find's sportlicher, muss ich ja jetzt sagen und du musst ja auch sagen Kreuz ist "besser" :D :D :D

    Bistdu dir sicher das am Käfig so'ne Strebe Eintragungsfrei ist? Hmm, mal gucken... vielleicht lass ich mir ja eine einschweißen... irgendwann... Kniebrecher auch :)) Fehlt dann nur noch der Flankenschutz :D

    Das mit den Polstern ist ganz unproblematisch! Siehste von aussen kaum. Oben ist der Keil der Scheibe bzw. Blech und die an der A-Säule haben bei mir Wagenfarbe... Eingetragen ist der Käfig ohne Zusatz nur mit Polsterung, man kann sie weg lassen, kein Ding, aber seitdem mir der Kopf an der Polsterung bei nem dummen Schlagloch weh getan hat bin ich froh nicht gegen des Metall geknallt zu sein :D
    Ach ja, bin 1.86m groß... Leute die 1.60m sind brauchen die Polster sicherlich nicht :D :D :D

    Also die Polsterung als Argument gegen einen Käfig ranzuziehen halte ich für an den Haaren hervor gezogen, klingt für mich eher das es für nen Käfig nicht gereicht hat oder aus irgendwelchen anderen Gründen aber man schon gerne einen hätte :D :D :D

    Ich hab den Käfig für 200 Euro gekriegt... da scheiß ich auf das Kreuz, find die Querstrebe sieht sportlicher aus :D


    Meinste wirklich das ich mir ne H-Strebe "nachrüsten" kann/darf?

    Ach ja, wegen Alltag, das einzig stressig am Käfig ist der Einbau (be mir jedenfalls -> hat nich gepasst) aber sonst stört der nicht wenn man sich einmal dran gewohnt hat den Kopf nen moment eher runter zu machen damit man ned voll gegen knallt (beim ersten Einsteigen ist mir das passiert, da waren noch keine Polsterung dran... ;( ;( ;( )... sonst das Problemloseste am Turbo...

    In die Karosse passt des Armaturenbrett, musst aber dann alle möglichen Stecker ändern.

    Türverkleidung passt, man muss den Griff nur versetzen (Gestänge vom 2er nehmen) und die Kurbel versetzen (die ist flexibel und kann beliebig versetzt werden).

    Hmm... irgendwas ist ab Baujahr 93 anders... Motortechnisch. Die haben ja den Punto Kram drin, und beim Punto kannste auf Euro 2 umschlüsseln lassen, und das soll wohl auch beim Uno gehen.
    Aber da ich keinen 1.1er Baujahr 93 habe ist mir das egal :D :D :D

    Normal haben die Sitze alle ne Prüfnummer (oder sogar E-Prüfzeichen?!) irgendwo, und wenn die ne Verstellung haben reicht das beides, normalerweise. Wenn die keine Prüfnummer haben, dann wird es auch keine Papiere geben.

    Hast 2 Möglichkeiten, beim TÜV mal Anfragen ob sie dir die Dinger ohne Papiere eintragen oder beim Hersteller mal anrufen und lieb fragen :D
    Kostet bei Wiechers aber 15 Euro... :(

    Ist doch genau das selbe, ob ich da nun mit nem Lötkolben nen Draht irgendwo ranmache oder mit ner Flamme 2 Bleche, ist doch scheißegal. Istbeides verzinnen/löten... und für beides braucht man Flussmittel, sonst perlt der Dreck einfach ab :)

    Rocco will damit nur sagen das man das bei neuen Auto's auch macht ;)

    Peter, die idee mit dem Löten ist ja ganz gut damit es dicht wird, nur ein kleines Problem gibt es dabei...
    Das Flussmittel, da rostet dir das Ding ruckzuck durch... das zieht den Rost wie Scheiße die Fliegen...

    Ne gute solide Schweißnaht, da ist nen 1,5-2mm Blech am Falz, wer das durchballert dem gehört das Schweißgerät weggenommen :D :D :D

    70/60 Federn will ich für Vaters Racing haben.

    Gab wohl auch mal schwarze, die sollen wohl sehr hart gewesen sein.

    Hab z.b. rote Federn daliegen, aber Farbe ab, wohl Eibach oder sowas?! Was macht man da? An Drahtstärke und Windungszahl identifizieren oder?!

    Ähm der chriss kennt sich mit den Novitec-Federn gut aus, der hatte immer so schön viel dazu geschrieben :D
    Ich weiß nur das Novitec nur die H&R Federn umlackiert hat und weiterverkauft hat, falls das hilft :)