70/60 gibt es. 80/80 hab ich auch mal gehört?!
Beiträge von Acki
-
-
Ihr Schweinebacken
Wir machen testen zur Zeit was besser hält.
Mein Turbo -> Platte über's Loch geschweißt, bissel Rostschutz, UBS usw.
Vaters Turbo kriegt den Falz zu gemacht und das übliche.
Mutter's Uno, kriegt wenn er demnächst aufgereitet wird nen Innenradlauf hinten rein..In 10 Jahren sag ich euch was sich bewährt hat
-
Ich schloß die Dichtmasse ja nicht aus, aber ich würde den Falz zupunkten, für ne Naht könnte es auch Dick genug sein.
Und dann Dichtmasse drüber.FIAT hat's Dichtmasse und Co. versucht, schaut unter euren Teppich wie gut es geklappt hat
-
Wiechers Sport und Heigo verkaufen welche.
-
Ring angezeichnet:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Innen ausgeschnitten und schonmal grib hingelegt
Nun gilt es tiefe zu gewinnen, dazu wird der griff versetzt und dann wird geflext.
5cm sind die Ringe zur Zeit hoch, ist mir zu viel, kann man nicht gescheit einarbeiten in die Tür. Denke 2-3cm weniger werden es vielleicht noch... mal schauen! -
Nix halbes und nix ganzes.
Haben Ducato zur Zeit auseinander, da sind verzinkte (!) Bleche durchgerostet die nicht lackiert waren, Bleche wo Farbe drauf ist, da ist nix!
Gibt zum Schweißen spezielle Farbe damit es nicht rostet.
Persönlich halte ich von ner soliden Schweißnaht mehr als von nem Kaugummi
-
Die Schweller :))
Unterscheiden die sich zum Serien Turbo-Schweller bzw. zum SX Schweller?
180 Euro ist ne Menge Asche... hmm...
-
Haja nur nicht falsch verstehen. Will damit nur Musik hören und kein Surround-Sound haben oder Pokale im Klang gewinnen
-
Also heute haben wir Holz zusammen geklebt für die Halteringe. 5cm hoch.
Die Ringe werden schräg angeschliffen damit der Abstrahlwinkel gut "wird"Ich habe mir meine Türen genau angeschaut, ich versetze die Griffe nach hinten. Vorne beim Griff werd ich das Blech entfernen damit Platz für den LS ist.
Die HT baue ich da oben auch gleich ein, die werde ich einlassen. Also morgen noch ein Halteblech für die bauen und einen Ring aussägen.
So wenn die Sachen dann dran sind, wird mit Bauschau gearbeitet. Dieser wird großzügig verteilt um die Ringe. Dann wird er abgeschnitten wenn der Schaum trocken ist und dann kommt GfK drüber damit das Leder auch wo fest geklebt werden kann und dann bin ich auch schon fertig
Ich hoffe der Spaß klingt dann gut
Unomania: Naja was heißt viel... weiß ja nicht was du so gerade machst, aber meine sollen endlich fertig werden
-
Ich hab doch gar nicht damit gerechnet.
Bei Ebay ist nen 1er aus Silber drin, mal wieder...
Beim Kissen hab ich mitgesteigert, war nen 1er... -
Felix Heimlichkeiten Schlechtigkeiten
:motz:
Normal blickt es der TÜV nicht. Aber ich empfehle dir, fahr den Wagen erstmal so, der Umstieg von 50 PS auf über 100PS ist enorm, finde ich!
Lass mich raten, Heckklappe mit bösem Blick?
Gabs schonDumme Frage, wenn ihr einen 75er MPi da stehen habt, welchen Motor kriegt Mauro wenn du den Motor schlachtest für deinen Turbo?
Du meinst nächtes Jahr Ascheim
Da will ich auch hin! Seh schon, müssen 2 Gruppen bilden, einmal mit und einmal ohne Turbo...Zur TÜV Eintragung, der gute Mann hat bei mir nur die Ziffern geänder und dann dazu geschrieben entsprehend Motor Typ XYZ nach Typ-Nr XXX...
Mein rat ist, fahr den 1.3er mit 0,8 bar einmal wenn er richtig läuft, der Adrenalinstoß hält ein weilchen an...
Wenn ich nerv mt meinem geschreibe, sags ruhig
Ähm habt ihr von dem Turbo noch alle 4 Alu-Felgen?
Mach dir mal über ein Tauschgeschäft gedanken wenn du sie nicht mehr brauchst -
So mein Paps hat mir die Platten ausgeschnitten, mit Links kann ich des nicht
So morgen geht's an's Auto's sortieren, muss den SX vorholen, will die eFH ausbauen, und mal schauen, eventuell demontiere ich noch schnell den Kopf wegen KopfdichtungsschadenSo morgen muss ich mir noch genau anschauen wo der Lautsprecher hin soll. Ganz unten wäre Platz, aber da müsste man die Tasche ansägen, das will ich nicht. Also weiter hoch, da muss ich in der Tür noch schauen ob man irgendwie Platz schaffen könnte, will nicht zu hoch bauen.
Dann muss ich mir noch überlegen ob ich den Griff zum öffnen nicht weiter hinter machen möchte, nach dem Griff zum Festhalten (Gestänge von 1er Uno einbauen).Falls jemand Fragen hat, immer her damit
-
Also das mit der Messung scheint mir ganz logisch das da nix rauskommt, du misst doch bestimmt bei offener Heckklappe oder?
Schau dir mal die Kontakte links an, da geht die Heizung und der Scheibenwischer drüber.
Gerne oxidieren die Kontakte an der Klappe.Wenn du willst messe ich morgen bei mir mal und sag dir bei welchem Kontakt die Heizung gehen sollte. Die geht glaube ich nur wenn die Klappe zu ist.
Ich kann dann auch mal schauen welches Relais für die Klappe zuständig ist.
Aber bitte melden, umsonst mach ich mir die Mühe nicht, danke
-
Dann kommt unter das Verstärkungsblech welches den Dämpfer hält immer wieder Dreck.
Die Kanten müssen fest verschweißt werden und verzinkt ist da nix! Den Bitumendreck kannste anschließend wieder neu draufmachen. -
Hat da jamand kalte Finger beim Schieben?
-
Da ich seit 2 Jahren auf die Dobo-Anleitung von Unomania vergeblich warte
und ich zur Zeit ehh nicht viel machen kann, hab ich mich dazu entschlossen endlich mit dem Innenraum, genauer gesagt den Doorboards anzufangen
Hier die ersten Bilder
Verkleidung entfernt und halte Nasen abgemacht:
Das Loch für die Kurbel lasse ich natürlich weg, will ja eFH einbauen.
In die Tür sollen 16er von Sinus Live und die HT von denen. Die HT sollen recht weit oben angebracht werden, ich hoffe das klappt.
Beide kriegen Holzringe die dann mit GfK umrandet werden damit es schön glatt ist.Morgen kauf ich weißes Kunstleder bei Ebay, will die ja gleich beziehen
Die 16er lass ich auf das Türvolumen spielen, ich hoffe das klingt gut.
-
Ja aber für den Lader müsster einiges ändern.
Da braucht ihr nen anderen Krümmer und dann ab Kniestück alles anpassen.Ich hab auch so einiges vor, dauert aber alles seine Zeit
G60 Düsen sind wahrscheinlich zu groß, müsster aber ausprobieren. Vom 75er die Leiste hat aber den Abgriff für das Kaltstartventil, da habt ihr wenigen sorgen wegen der 5. Düse.
Macht ja langsam gar keinen Spaß mehr, jeder fährt nen Turbo
-
Doch gibts
Als ich beim Gerd mal war hatte ich ihm auf dem Hinweg was bei FIAT abgeholt und der Händler hatte einige Uno Modelle dastehen, aber ich keine Kohle für sowas dabei
-
Ne Menge Arbeit seh ich da
Vom 75er nimmste die Einspritzdüsen gleich mit Leiste.
Kaltstartventile wird zentral auf's 1.3er Saugrohr gesetzt, Schlauch entsprechend verlängert. Geschaltet über den Druckschalter.1,3 Bar fährste mit dem Original-Lader vielleicht 1.000u/min, dann fällt der Druck wieder, schau dich am besten gleich nach was schickem großen um, parallel gleich auf'n Fächer sparen
Motor umbauen geht fix, aber dann geht's los.
Achsen tauschen und dabei überholen. Tank tauschen, Spritleitung neuverlegen. Schaltgestänge umbauen...Bremskraftversträker tauschen usw. usf.
Eintragung ist ja bekanntlich kein Problem
Das mit den noch stärkeren Ventilfedern halte ich für Blödsinn, so hoch drehst du nie den Motor das du die mal bräuchtest! Die 2 Federn pro Ventil sind schon genug
Ach ja, um den Motor wartungsfreundlich zu halten, beim Hitzeschutzblech den mittelsten Halter umbiegen so das man den nicht festschrauben kann/muss, wird sonst zur qual!
Was mir gerade auffällt, du hast nen 1er als Spender... hmm... entweder bastelste du den Kabelbaum mit deinem zusammen (4 Stecker + am tacho welche) oder vom 2er Turbo einen besorgen, dann sind es wo anders 4 Stecker die geändert werden müssen
Argh ich rede zu viel, bin wieder Doorboards bauen :))
-
Blech drauf braten und dann vom Radkasten aus die Falze zu schweißen, sonst haste immer wieder Rost am Dome hinten.