Der pepe hat den Schaltplan auf seiner Homepage.
Wärst aber der erste von dem ich höre der das Ding drin hat
Beiträge von Acki
-
-
Die vom G40 kann man so fahren, muss man nur aufpassen welche man erwischt. Die Abspritzcharakteristik (geiles Wort :D) ist wohl unterschiedlich, da gibt's also verschiedene und das ist wohl auch entscheidend.
Drosselklappe vom 75er soll sogar Leistung kosten!
Die ist zwar größer, aber das konisch fehlt!
Durch das konische wurde die Strömungsgeschwindigkeit erhöht.
Muss man aber mal ausprobieren.
Ich fahr 1.3er und will den Teil vorne polieren -
Grünau!
https://www.fiat-uno-ig.de/www.proll-tuning.com überlassen wir anderen.
Wir sind hier bei https://www.fiat-uno-ig.de/www.fiat-tuning.com bzw. https://www.fiat-uno-ig.de/www.uno-tuning.de
-
Normal muss gelötet werden.
Ideal gleich auf Stecksockel umbauenDas "Glasfenster" wo nen Aufkleber drüber sien sollte! Sagt nur das es ein Flash-Room ist, also Programmierbar. Durch Licht wird durch den Lichtsensor glaube ich eine Spannung erzeugt die zum Löschen des Inhalts führt. So kenn ich's vom PC.
Ich hab mich deswegen ja auch mal schlau gemacht. Bei dbilas wollen se für den fertig Chip 506 Euro, für den auf'n Prüfstand abgestimmten genau das selbe...
Meine Meinung, die 506 Euro sparen, Motronic kaufen (Punto GT, Calibra Turbo usw. usf.) dann dort das abstimmen lassen.
Vorteil Motronic, du kannst das Gemisch für jeden Zylinder unabhängig ändern.
Man kann sich also ne Zusatzeinspritzung (je nach Düsen) sparen.
Ich habe vor mich damit nächstes Jahr mal bissel zu beschäftigen.
Mir ist klar das man den Wagen dann zum Prüfstand "schleppen" muss und das es teilweise sogar mehr als die 506 Euro dann insgesamt kostet.
Aber seht's mal so. Die Punto GT Leute holen aus 1,4l teilweise 270 PS raus, Standfeste.
Das find ich schonmal sehr geil!
Ok "die" machen auch einiges mehr, das wäre für mich sozusagen das "Finish" wenn echt nix mehr geht.
Sprich 1.6er Motor und halt alles gemacht. -
Was? das 40/40 wäre ja tiefer als das BeBe...
Ähm hast du deine Kotflügelkanten eventuell um einige cm ausgeschnitten? -
diki (der leider gegangen ist) hat mir mal erzählt das er ihn gepackt hat.
R32, das sind 240 PS... gibt andere Auto's die interessant sind für'n Uno... M3 CSL
Scherz... ich denk es kommt immer auf die Umstände an...
Serie hab ich mit 0 Erfahrung im Turbo beim G40 150PS 2 Wagenlängen verloren und gegen den 320 150 PS E36 sogar 3.
G40 hat es immer beim Schalten rausgeholt, immer wenn ich schalten musste zog er mir weg.
320 kann beim Start bei 4.000 rpm einkuppeln, danach ähnliches verhalten wie beim G40.
Ich muss dazu sagen, ich bin davor nix großartig gefahren mit dem Uno, wie auch...
Ist schon ne Umstellung zu 1.0, wehe es sagt einer Uno ist Uno
Man müsste beide Kupplungen gleich einstellen. -
Irgendnen Alkohol wohl... wegen Frost. Einfüllen bringt nix... Schläuche sind zu porös...
Müsste man mal auf Elektronik umbasteln... -
Da ist ne Flüssigkeit drin.
-
Das wichtigstes ist neben dem Motor auch erstmal das du deine Bordelektronik in den Griff kriegst!
Und dann die Ursache für den Schaden finden!!! -
Schrauber WE!!! Besorg nen Bierfass dann kommen wir zu dir! Ich hab jetzt ne Telefon-Nummer von einem Turbofahrer gefunden, ich bin mir aber nicht sicher ob er es ist.
Gibts hier manchmal nen Sven Rudolph im Forum?
Turbofahrer aus der Nähe von Kassel?! -
Es ist scheißegal!
Hauptsache größer und Benzindruck stimmt!
Rest musste halt über'n Ladedruck machen -
Die Öffnungszeiten sind ja bekannt, brauch da nich viel vergleichen
-
Du versuchst wohl jetzt den Tacho in den 2er Uno zu quetschen oder?
-
Ist keine Original FIAT. Ist von Speedline oder Cromodora
-
Uno 1.5 MPI natürlich
Der Punto-Motor ist ein FIRE, der vom Uno ein OHC.
Ich kann wenn ich zu Hause bin ja mal Bilder posten von beiden Nockenwellen nebeneinander :]
-
Keine Ahnung. Aber Racing Nocke ist asymmetrisch. Denke durch die paar Grad die du an Öffnungszeit dazu kriegst wirkt sich die symmetrie nachteilig aus, das weiß ich aber nicht.
Noch was, wenn die Nockenwelle beim Turbo zu scharf wird, sprich zu große Überschneidung hat, dann drückt es denm ladedruck direkt in den Auspuff...
-
Ganz so ist es nicht. Nockenwellenlager sind wohl anders beim GT. GT Nocke passt nicht in den Racing.
Soweit ich weiß.Theoretisch ist die Nockenwelle beim Turbo ehh nicht so interessant das das Gemisch ehh reingepresst wird und auf den Nachladeeffekt (der ehh erst in höheren Drehzahlen auftritt) kann man da verzichten.
Der Motor könnte wohl mit ner richtig scharfen Nockenwelle schneller ansprechen bis der Ladedruck sich aufgebaut hat. -
Zitat
Original von unopepe
Das vom Turbo bringt mir nix.
Aber danke für den Tip von BorbetWieso bringt das nix?
Sind 5,5 Zoll Felgen die für jeden Uno sind. -
Dazu gibt es schon einen Thread im Ebay Forum.
Closed!
-
Wenn du in das Forum richtig gucken würdest, würdest du das Gutachten für die Serienturbo's entdecken
Dann gibt es bei Borbet.de noch das Gutachten zuden Borbet A z.b. 5,5x13