Beiträge von Acki

    5. Gang geht ohen Probleme rein. Wenn ich es mache gibt's Bilder :)

    Soviel wurde mir gesagt:
    Da sind 3 Federn mit einer Kugel jeweils drauf, da fallen einem wohl immer beim Einbau runter. Soll man mit Fett "fest machen".

    Sonst weiß ich nur das du dann 500 u/min niedriger fährst im 5. Gang.
    Sprich 50 im 5. ist dann nicht mehr drin.

    NEIN FALSCH!!!!!!!

    DU bist dabei deinen Lader ZU KILLEN!

    Die kleine Leitung ist eine Unterdruckleitung!
    Verfolge sich einfach mal zurück!
    Sie kommt an die Leitung von dem Saugrohr zum BKV wobei 2 T-Stücken dazwischen sind für Microplex und Ladedruckanzeige und das Bypassventil!

    Ich weiß ja nicht was du mit der Leitung gemacht hast aber dein Wagen müsste sehr schlecht zur Zeit laufen weil er durch das offene Ende Falschluft zieht?!

    Da mit die Luft in's freie kommt, müsste man den Anschluß der zu dem Schlauch der vom LMM zum Turbolader geht abmachen (dieser ist ca. 3-4cm oder größer -> gleicher Durchmesser wie der Schlauch vom Fallrohr der zum Bypassventil geht).

    Man... hat denn keiner Bilder ;( ;( ;(

    Wenn was zischt durch die Aktion dann nur eine Undichtigkeit.
    Hatte ich auch schon :(

    Die Serien Nocke bei 1.3erT hat 244° schärfe (soviel ° von 360 sind die Ventiel offen) die Überschneidung hab ich vergessen, steht hier auch irgendwo im Forum.
    Die 1.5er MPI hat 260° schärfe.

    Wahrscheinlich sind ein besserer Durchzug im Saugbetrieb.
    PS, keine Ahnung, verwende diese (bzw. will es) in Verbindung mit anderen Sachen.

    Du kannst diese aber auch einfach nur so einbauen und schauen was passiert.

    Vergiss das mit der Pfeifer!!!
    Das mag dein Motor genau soviel wie wenn dir jemand ne Pfeife beim Kacken in den Hintern steckt ;)

    Das Blow Off ist beim Turbo von Hause aus ein Bypassventil.
    Sprich die Luft die sich vor der Drosselklappe durch das vom Gas gehen (-> Drosselklappe schließt sich) sammeln/stauen würde wird durch dieses Ventil umgeleitet vor den Turbolader, es entsteht eine Art Kreislauf.
    Das Ventil ist von Hause aus ein Membranventil.
    Dieses hat den Vorteil das es entweder ganz oder kaputt ist (bei den Kolbenventilen können die Federn an Kraft verlieren mit der Zeit und man merkt es nicht).
    Diese Membran (oder Kolben bei Tuningventilen) wird durch einen 3. Anschluß, die Unterdruckleitung angesaugt und macht also der Luft "Platz".
    Wenn Ladedruckanliegt herrscht auf beiden Seiten (Schlauch von der Drosselklappe und Unterdruckschlauch sind hierbei gemeint) der gleiche Druck, passt also nichts.

    Bei einem Tuning Blow Off, wird die Luft in die Umgebung abgelassen.
    Das gibt dieses zischen!
    Vorteil: Der Lader saugt keine schonmal erwärmte Luft an -> mehr Leistung (aber ob Spürbar?)
    Nachteil: Mag der TÜV nicht weil der LMM nun dem Steuergerät mehr Luft im System meldet als vorhanden, könnten ja Schadstoffe mehr entstehen als sonst...

    Muss nur konstante Luftfeuchtigkeit herrschen...

    Oder Metallbox und die Luftdicht machen und nen Vakuum erzeugen... *rumspinn*

    :bremse:

    Ich denke wenn man den Motor normal lagert passiert nix...

    Was für ein dünner Schlauch?
    Meinst du den Unterdruckschlauch?

    Wenn ja, dann bist du zur Zeit dabei deinen Turbolader zu himmeln und es pfeift weil irgendnen Schlauch geplatzt ist. :(

    Konnte es noch nicht ausprobieren mit den Verengungen leider X(

    Du hast ja auch nen Monster-Uno :D ;)

    Also Filter mal prüfen.
    Leitungen müsse nicht "freigeblasen" werden, können dir Platzen, dann haste Stress!

    Prüfe mal den Hauptfilter, der liegt im "Rückstrom" und könnte dadurch trotz eines laufenden Motor's zu Problemen führen würde ich mal denken.

    Hauptfilter kostet 23 Euro bei ATU.
    Vorfilter auch prüfen!
    Ideal ist der PVC Schlauch weil dann siehst du was die Pumpe ansaugt.
    Am besten auch mal ausbauen und die Schläuche abmachen reingucken.
    Hab meinen Vorfilter mal ausgeklopft, da kam ne Menge Rost raus :(

    Beim Tank hat es regelrecht den Anschluß verstopft.

    Tank ausbauen, leeren!
    Trocknen lassen, anschließend Schotter reinmachen und dann wackeln und anschließend aussaugen.
    Dann vollmachen und gucken.

    Hatte es auch schon das bei ner Pumpe die "Pumpvorrichtung" an sich defekt war.
    Du hast ja den Motor und am Ende so'ne Art Plastik welche das Pumpen übernimmt, die kann auch dafür Grund sein.
    Bei der Pumpe von mir ging da gar nix mehr, die hat immer nach ner halben Umdrehung blockiert :(

    Bremsbacken haste nur bei Trommelbremsen ;)
    Oder waren das dort Beläge?!

    Auch egal.

    Nun musste gucken, der Sattel (vorne wie hinten) ist mit 2 Schrauben festgeschraubt, diese machste ab.
    Dann ziehst du den Sattel runter.
    Dann mit einer Schraubzwinge oder ähnlichem den Kolben reindrücken.
    An der HA muss du den Kolben mit einer Zange reindrehen (Handbremsnachstellung).

    Dann die neuen Beläge drauf, dann vorne die Federn einlegen (hinten gibt es wohl keine) und dann wieder hochschieben den Spaß und fest machen.

    Verschleißanzeige ranmachen, falls vorhanden (ja gabs beim Turbo :D).

    Und dann testen ob alles funktioniert.

    Ideal die alten Beläge noch ned gleich rausreißen, sondern erst gucken wie das mit den Federn ist und die neuen Beläge entsprechend vorbereiten.