Beiträge von Acki

    Kannst nen 1.3er Block mit Kopf von mir haben, ich nehm dafür dein kaputtes Zeug :]

    (mein ich ernst :D)

    buckaroo: Nein die Logik lässt dies nicht zu, folgendes nämlich bei den Opel und VW Fahrern nerve ich ja auch ab und zu bissel rum und dort nutzen die teilweise von nem 1.4er Teile am 1.6er da dieser Einlassseitig oft größere Kanäle usw. usf. hat. Es müsste einfach mal verglichen werden :zunge:

    Die Werte von den 1.6er Einlassventilen haben wir ja nun, jetzt bräuchte Didi nur nochmal auf die Rechnung seiner Ventile schauen was das für welchen waren 8)

    Das einfachste Wäre es wenn er die ETK-Nummer mal abschreiben würde.
    Die steht Quer am Kopf oben ;)

    Stehen die Einlassventilgrößen auf der ET-CD mit bei?

    Wenn ja, welche Köpfe würden alles passen?
    Dann einfach mal die CD checken was bei den Einlassventilen steht und ob Original Auslassventile vom 1.3er oder 1.4er Turbo übernommen werden können :)

    Quelle

    Zitat

    Beim Umbau der Ventile vom alten in den neuen Kopf stellte der Mechaniker fest, daß diese nicht passen. Nach einem Anruf bei NOVITEC stellten wir fest, daß ich einen Kopf vom 1.4 TIPO habe. Der hat größere Einlaß-Ventile.

    :baeh:

    Noch größere Ventile würden nen größeren Brennraum heißen, weil es sonst Strömungsungünstig wird...
    Hmm... klar da kommt wieder das Gerücht hoch Novitec hat das verbaut was se im Regal gefunden haben...

    Dubios Dubios...

    Laut Axel-augustin:
    Einlaßventil 37,5 X 8 X 108,5 beim 1581 ccm Motor... aber ob das der richtige ist?!

    Wenn Didi das so hat und es handelt sich dabei ja um nen Original Novitecumbau, dann wird das schon so stimmen :D

    Ok also brauche ich mir keine Gedanken machen :)

    Bei dem Prüfstand hat man doch so ne Analoganzeige, so Zeiger der hoch geht und wo zahlen dran stehen.
    Kann man sich daraus seinen "Wert" irgendwie errechnen oder so?!

    Weil bei ATU kann ich ja kostenlos Bremsentesten :D
    Und die geben mir nur nen Ausdruck mit wo die Abweichung drauf steht aber die ist ja zweitrangig... will ja wissen ob der Wert passt...

    Haja diki im Fiat Werkstatthandbuch und in den so mach ich's mir Bücher steht überall 0,86 Bar drin und bisher habe ich auch immer nur von diesen 0,86 Bar gehört.
    Ich höre das mit den 0,6 Bar zum ersten mal.

    0,6 Bar wäre auch recht unlogisch, wenn man bedenkt das der 1.3er Turbo 0,55Bar aufladen soll.
    Also würde eine kleine Toleranz gleich zu Motoraussetzer führen die keiner erklären kann, da der Schalter dann greifen würde wenn er 0,6 Bar ist/wäre.

    Lösungsvorschläge: Schalter ausbauen und gucken, irgendwas muss oben stehen :D Ist er Original FIAT? Hat da eventuell jemand dran rumgespielt? :maul:

    Also bei blanken Innenraum würde ich maximal nach dem lacken Hochraumkonservierung machen.

    Weil, Rost hat ja Fliesseigenschaft, sprich wenn sich Wasser irgendwo sammelt, das kommt irgendwo zum Vorschein und dann musste halt was machen (neben Abwischen usw.).

    Wenn du dein Baby regelmäßig pflegst denke ich wirst du keine Probleme mit dem Rost kriegen weil du es vorher ja siehst, also im Anfangsstadium und nicht erst (wenn Teppich drüber ist) wenn nen Stück vom Schweller oder vom Dome fehlt :)

    Tja keine Ahnung... die haben 0,86Bar angegeben... (das Ding hat sicherlich ne Toleranz, genauso wie die Anzeigen) und die Volllastanreicherung über Drosselklappenschalter und Steuergerät (Map Sensor) sollte bzw. ist wahrscheinlich bis dahin ausgelegt, keine Ahnung :D