Wende dich an Grillmo, der hat was gescanned!
Bitte keine Links usw. usf. hier in's Forum stellen!
Macht das per PN/Email! :motz:
Wende dich an Grillmo, der hat was gescanned!
Bitte keine Links usw. usf. hier in's Forum stellen!
Macht das per PN/Email! :motz:
Ist nen Scherz oder?
Für 300 Euro verpass ich meinen Auto 2 neue metallic Lacke oder nen neuen FlipFlop...
Hmm, wirklich so teuer?
Kauf dir gescheite Sitzpolster
Hab im Uno so'n Lederüberzug *schnurr* und der geht über die Kopfstütze drüber, schaut manchmal aus wie'n Sportsitz
Scheiß auf den Uno, zeig mir Aufnahmen von der Frau
Grüß sie mal von mir!
Und nun noch nen paar Aufnahmen von der Beifahrerin
Ich hab mal ne Frage, da meine Heckklappe ziemlich nackig is wenn das Nummernschild in der Stoßstange dann sitzt...
Was kostet so'n Airbrush für die Heckklappe?
Bzw. wo kann man sich wegen sowas informieren?
Vollendung wäre natürlich auch vorne:
Bzw. so wie er es nen Jahr vorher hatte:
Wobei mir das vorne schon wieder zuviel wäre...
Kennt sich da jemand aus?
Scheiß Show&Shine :motz: hätte ich doch bloss ne Rate wie diki oder so :motz:
Freu mich schon drauf
So wie dein erstes Bild war
Ich bin mir im moment nicht ganz sicher ob es wirklich egal ist ob man das Dauerplus oder das was bei die Minus ist über den Druckschalter laufen lässt...
Ich würde das Minus über den Druckschalter laufen lassen und das Dauerplus so anschließen (normale Düsen spritzen dann ja auch nicht ein).
/edit:
Mir fällt gerade wieder ein das beide Anschlüsse Dauerplus haben, einer von dem Realis wo Benzinpumpe usw. dran hängen geschaltet und der andere wird vom Steuergerät einfach auf Masse geschaltet.
Haja und man muss nur ein's abgreifen und an den Druckschalter machen, solange das andere ende nämlich nicht an Masse angeschlossen ist kann kein Magnetfeld entstehen... oder irgendwie so...
Machs einfach wie Bild 1
Also ich mach mal den Anfang
Kurbelwelle aus'm 1.4er sollte in den 1.4er T passen.
1.5er in 1.3erT auch (vom Hub her).
Kopf kann man vom 1.3erT und 1.4erT untereinandertauschen.
Nockenwellen theoretisch auch, aber 1.4erT Welle ist asymmetrisch.
Für den 1.3erT kann man die 1.5er MPI Nockenwelle nehme, diese ist schärfer (wurde damals von Novitec als scharfe Nockenwelle verkauft).
Die Daten poste ich noch, mal schauen ob die vom 1.4er eventuell auch interessant sind
Langer 5. Gang auch aus'm 1.5er MPI, passt in den 1.3erT auf jedenfall, müsste auch in den 1.4erT passen.
Getriebe vom 1.3er und 1.4er kann man tauschen.
1.4er ist dabei etwas länger übersetzt.
Saugrohr vom 1.5er passt auf die Turbo's hoch.
Vorteil, größere Drosselklappe, muss für Mehrleistung aber noch bissel was gemacht werden.
Einspritzleiste vom 1.5er MPI empfiehlt sich auch, etwas größere Düsen (ACHTUNG: Widerstand ist anders, Steuergerät macht das nicht lange mit!) und Abzweig für Kaltstartventil welches zur Zusatzeinspritzung missbraucht werden kann
Die 1.3erT Motoren sind untereinander alle gleich, zwar verschiedene Motorcodes usw. usf. und verschiedene Verdichtungen werden angegeben aber alles gleich.
Beim Ohne KAT müsste aber irgendwas anders sein, weil der Bleifrei nicht verträgt (laut Werkstatt Handbuch) weil das Blei dort als Dämpfer für die Ventile dient. Eventuell kann da jemand was schreiben der nen ohne KAT schon länger fährt
Auspuffanlagen 1.3erT und 1.4erT sind gleich, teilweise (bei Sportauspüffen) sogar gleich dem 1.5er dort aber nur wenn er nicht für den 1.4er ist, soweit ich das bisher gesehen habe.
Macht das mit dem Lachgas in nem extra Thread oder per PN :motz:
0,8Bar sind beim 1.3er die Grenze ohne Zusatzeinspritzung.
Nein.
Du schließt die Düse Parallel an, dabei schließt du bei einem Kabel/Ader den Druckschalter dazwischen.
Beim Fiorino ist das ganz klein. Der Motorraum ist um einiges größer...
Hmm ne lackierte Batterie... mehr sag ich nicht... meine Idee, wehe ich sehe damit einen nächstes Jahr!
ZitatOriginal von TiMmEkK aka. fr0scher
hmm, ok, also noch mal im klartext: was bracuh ich genau um meinem uno mehr power zu verliehn und wo bekomm ich sowas?
Also wie wir gerade per ICQ festgestellt haben hast du einen 1.1er mit 50PS.
Die beste Möglichkeit wäre die Nockenwelle aus'm dem Punto oder Cinque Sporting mit 55PS.
Für die 1.0er Jungs: Kurbelwelle vom 1.1er einbauen, ist zwar schwer zu finden aber ihr packt das schon
Ist der einzige Unterschied zwischen 1.0 und 1.1 neben der Elektronik
Wie Werner schon sagte, spare nie beim Öl!
Meine Rede, 7x irgendwas pasts jenach ET ohne Probleme rauf :]
Das wird Gegendstand eines anderen Thread's sein
Ansaugbrücken passen untereinander
Man muss aber bedenken so'n Teil bringt nur was wenn davor alles auch größer ist, also größerer Lader, Schläuche, LLK usw. usf.
Sonst kostet es wohl eher Leistung...
Ich glaube Buckaroo oder irgendjemand hatte das mal ausgetestet und meinte der Motor geht dann etwas schlechter wenn man sonst nix macht...
Das konische ist nicht ohne Grund.
Das kann nur das sein
Kann man machen, muss man aber nicht.
Benzindruck würde ich trotzdem anpassen...
Das Gutachten muss jeder neu "beantragen" weil die Fahrgestellnummern drin stehen
Das ist der 1.5er MPI (75PS, Vorgänger vom "heutigen" 1.5er SPI :().
Nockenwelle ist das was Novitec als "scharfe" Nocke verkauft hat und das Saugrohr kannste nehmen um dir die Arbeit zu sparen, hat auch größere Drosselklappe
Leider steht dann kein Turbo i.e. auf dem Suagrohr aber was solls.
Einspritzleiste kann man nehmen, weil gleich nen Abzweig für eine Zusatzeinspritzung dran ist (Kaltstartventil missbrauchen muss man aber woanders hinsetzen weil es ungünstig angebracht ist für diesen Zweck).