Beiträge von Acki
-
-
Also:
- Kopf beim GT hat einen kleinen Wasserschlauch, hat der Racing nicht
- Block beim GT hat 4 Schrauben für den Motorhalter, der sitzt beim Racing woanders.
- Thermostatgehäuse sind auch anders und können nicht getauscht werden untereinander.Hier noch 2 Datenblätter:
GT Datenblatt
Racing Datenblatt -
Riss im Bypass der vom Wastegate geregelt wird?
Beim 1.3er reißt der Schlauch von Turbolader zum Rohr (welches dann zum LLK geht) gerne und man merkt es nicht mal!
Bei mir war der 180° eingerissen, hatte beim Schalten nen geiles ZischenWas du auch mal checken solltest sind die Schläuche zur Micoplex und Ladedruckanzeige.
Da war bei mir einer angerissen, gab die selben Effekte.. -
@Tannenaffe: Das versuchen wir dir die ganze Zeit zu sagen
Oder einfach druntergreifen, manchmal klappt das auch.
-
Nein die Splinte sind unter dem Polster auf der Rückseite der Lehne.
-
Und das Lager von dem "Bock" wird nicht warm?
Nur die Manschette auf der einen Seite?Da ist was faul!
-
Dann wird das Lager in dem Halter drin kaputt sein denke ich mal.
Musste mal ausbauen und checken.
Wäre für mich die einzige Erklärung wieso es "wärmer" wird als der Rest...Oder welche Lager meinst du jetzt?
Meinst du die Achsmanschetten? -
Hmm er meint bestimmt das Teil (Bild von Ebay):
In die Achsmanschetten muss Achsmanschetten Fett rein, alles andere kannste vergessen!
-
Hmm der Turbolader ist da gleich drüber, eventuell daher die "Hitze"?
Sonst kann es eigentlich nur an den Lager'n des "Bocks" liegen das die eventuell heißen laufen?!
-
Ich bin am Überlegen ob ich von meinem nochmal die Geschichte hochhole (leider weiß ich nimma alles, hat den Thread eventuell jemand gespeichert aus'm CFI?) oder eventuell bei meinem weitererzähle...
Hab die Anordnung der Foren nochmal alphabetisch gemacht und einige Threads die meiner Meinung nach hier rein gehören hier reingeschoben.
So Prost!
-
Kante hinten muss umgelegt werden.
Danach bis 7x irgendwas jenach ET ohne Probleme -
Es ist egal welche Seite du nimmst.
-> alle Düsen werden Parallel geschaltet
-> ein Anschluß ist Dauerplus, der andere getaktet
--> durch den Druckschalter ist es faktisch egal, weil es handelt sich um Magnetventile und da passiert nur was wenn Spannung sich ändert (ein Magnetfeld erzeugt wird) -
Ist für Umbauthread usw. gedacht!
Halt Sachen die woanders untergehen oder "stören".
Meinungen?
-
So wie ich es mitgekríegt habe, bei Uno Fahrer Dezent und vom Rest lieber Extrem...
-
Haja es gab 2 Varianten.
Entweder die Stehbolzen am Dome rausmachen und das Lager von Unten ranschrauben oder die Stehbolzen am Domelager rausmachen und dann wie "Original" festschrauben!diki hatte damals Variant 1 gewählt, wobei die 2. die bessere ist da unsere Dämpfer meistens in der Zugstufe arbeiten und weniger in der Druckstufe.
diki hat sicherlich auch noch Bilder vom eingebauten Zustand, wenn er sich nur melden würde
-
Mach mal Bilder von deinem Filter, wer weiß was du da drin hast
-
Zitat
Original von chriss-bellas
als krönung, aber mit größem elektrikaufwand (z.B. wegfahrsperre) wäre dann der 85PS 16v eine herrausforderung (dann aber bz-pumpe, getriebe, achslasten, bremsanlage!!).
das wollte ich immer FiatUno mal vorschlagen. :D:D:D:DDa verkauft doch jetzt einer nen Uno mit nem 1.5er aus'm Lanica Y oder so mit 95PS, mit TÜV!
Also da kommen wir auch wieder zu spät
-
So muss das auch sein, schön dezent leise und im richtigen moment nen Zischen, das beeindruckt viel mehr
-
Bei der Rücklehnen musst von hinten unter den Stoff greifen und 2 Stifte rausziehen...
-
Hmm vom 1.5er MPI hat dieses Stückel gerade, also nicht konisch