Beiträge von Markus2000

    Hallo


    Heute habe ich den uno außen fertig gestript. Jetzt ist er innen leer und ausen ist der ganze verbau ab.
    Ich habe aber bemerkt das ich im Kofferraum kein Ding für den aktivkohlefilter hab ebenso hab ich im Motorraum keinen Filter sondern nur irgendwelche Ventile bzw t Stücke und zwei Leitungen die unter der Hupe ins freie gehen.


    Wie kann ich sinnvoll den akf zumachen hab die Suchfunktion benutzt aber eben nichts wirkliches gefunden.


    Außerdem bräuchte ich ein Foto vom Auspuff also end und mitteltopf hab nen Remus drauf aber irgendwie schlägt der mitteltopf ans Blech. Wo bzw. Wie gehört der richtig angebracht?
    Bin letztens an der auspufschelle hängen geblieben ;(


    Und zu guter Letzt (vorerst) ich hab da so nen größeren llk vorne drauf allerdings ist der nur so reingeklemmt und hält irgendwie nur so la la. Ich hab aber noch einen llk von eben einen 525tds wie bringe ich den jetzt an? Der ist Dann gleich groß wie der jetzige. Aber passt besßer denke ich.
    An die Löcher rechts und links vom Kühler habe ich gedacht aber dafür scheint der llk zu kurz zu sein.


    Grüße
    Markus

    Hallo


    Habe heute meinen uno nach hause gestellt und ihn dann mal innen leer gemacht.
    Eigentlich bin ich übern den wenig rost überrascht habe mit etwas mehr gerechnet.
    Hier mal ein bild des rechten domes. Der linke wurde schon mal geschweisst aber nicht wirklich schön.
    zahlt sich noch schweißen aus oder müßen neue rein? Und wenn neu wocher beziehen. Dieses verstärkte blech will ich eigentlich nicht selber machen.



    Bodenblech ist nur an fahrerseitig den sitz entlang durch . sonst überall nur etwas angerostet.


    Bodenblechstreifen ist ja noch einfach zu anfertigen


    grüße
    markus

    Hallo


    Hab heute mal meine MK2 umgestellt und festgestellt das der rehzahlmesser nicht mehr will.
    Er is aber is zu Letzt gegangen. Wälche Drähte an der zündspule sind den für die Drehzahl bzw. Wo soll ich suchen anfangen?


    Und kann mir jemand ein Bild von einen sicherungskasten in einen MK2 senden ich denke meiner ist irgendwie so komisch unter den linken Lautsprecher montiert und da kommt man zu den oberen Sicherungen gar nicht ran.


    Außerdem hängen bei mir irgendwelche kabel rum :S So ist dort zb eines mit einem roten Kabel und stecker. Wo in damit weiß ich aber nicht.
    Werde mal Ein paar Bilder Posten wenn ich welche hab bzw. Den stromlaufplan verfolgen.
    Und eventuell kann mir jemand sagen welche Boxen in die original Löcher des mk2 passen?
    Habe im Moment nichts drinn


    Grüße
    Markus

    Hallo


    Gestern habe ich meine neuen Seitenschweller mit Turbo Schriftzügen für meinen MK2 bekommen. :)
    Jetzt Weiß ich aber nicht wo ich die genau auf die Schweller kleben Muß da Auf den Alten schwellern nur ein roter streifen ist.
    Hat eventuell jemand die Original abstände zB. Oberkannte Schweller... Und rechte seite... Linke Seite...?
    Der Turbo ie schriftzug kommt hinten oder? Also vorm hinteren Radhaus?
    Brauche ich zur montage der Neuen Schweller noch was auser die richtigen Clipser?


    Grüße
    Markus

    Hallo


    Habe neue Schliesszylinder bekommen. Nun meine frage wie tausche ich den Schliesszylinder im
    Zündschloss. Muss ich es aufbohren? Bzw die kleinen Stifte rein bzw rausschlagen?


    Und wie funktioniert es beim Tankdeckel?
    Alle anderen Schlösser hab ich schon.


    Grüße Markus

    vielen dank


    der dicke kurze dürfte vom zweiten sport lufi kommen dene ich.


    wo kommt den das pop off eingebaut? wie baue ich es ein oben kommt ja auch noch ein schlauch dran denke unterdruck?
    welches pop off würdet ihr empfehlen?
    möchte später eigentlich nur bis 0,8 bar fahren mit anderer benzinpumpe (braucht die ein rückschlagventil?) damprad und benzindruckregler
    benötige ich dann noch eine zusatzeinspritzung?


    Fragen über fragen? ?(


    Erstmals danke allwissendes Forum

    Hallo


    Habe heute die bilder gemacht. Hoffe es funktioniert mit den anhängen.
    Man kann die nummern leicht erkennen die ich daneben geschrieben habe bei den teilen.
    Pop off möchte ich eigentlich nicht so gerne einbauen da dieses billig ding sicher schrott ist und das wastegate es ja sowieso macht?


    Die reihenfolge der teile wäre halt super.
    Lufi kasten fehlt auf den bild aber da weiss ich wo der hinkommt.


    eventuell kann mir auch jemand sagen wo die anderen 2 teile hinkommen
    auf den einen bil ddiese abdeckung und die motorhaubenverriegelung denke ich.


    bzw weis wer ob die bremsbacken für vorne passen lagen im uno? Teilenr: 90R-01046/215


    grüße
    markus

    Naja longlive Dieselöl im uno der vor 20 Jahren gebaut wurde ist sicher nicht sehr intelligent das drückt es ja überall raus rein.
    Meiner Meinung nach.


    10-40 klingt gut. Wie viel geht den in den 1,4er hab glaube ich noch 5l Liqui Moly.


    10-60 ist mir etwas zu teuer ohne das der Motor getunt wurde.
    Immerhin gab es damals das doch noch gar nicht.


    Habe leider keine Bedienungsanleitung


    Danke für die Antworten.

    Hallo


    Ich habe ja gestern einen turbo gekauft abgeholt wird er morgen der wagen war für sehr schmales Geld zu haben.


    Ich habe jetz erst mal ein zwei fragen zum Motor.


    Auf der ansaugbrücke ist rechts (wenn man draufsieht) ein Anschluss ca 6-7cm (denke für Luft) was gehört da angeschlossen. Es sind viele Schläuche Rohre und andere Ersatzteile im Kofferraum. Muss auch den original luftfilterkasten wieder anbringen.


    Dann habe ich hinter dem Scheinwerfer rechts so Schläuche (Unterdruck?) da scheint ein Ventil bzw Stück gebrochen zu sein für was ist das?


    Welches Öl dem turbo schenken? Reicht 10-40 oder doch das überteuerte 10-60? Habe leider keine Betriebsanleitung.
    Anbei welcher kühlerfrostschutz soll rein?


    Grüße Markus

    So habe mir heute durch Zufall einem mk2 turbo gekauft.
    Ist 92er bj 60.000km und toller Innenausstattung ohne Löcher.


    Die negativen Seiten sind Holm links beim Einstieg angegriffen Dom hinten rechts durch und leichter Rost an der ein oder Anderen stelle felgen sind nicht oriinal und ein Remus ist verbaut. :cursing:


    Der Himmel löst sich auch auf komischerweise.


    Am Freitag hole ich ihn ab und im Juli fange ich dann mal mit den strippen und Schweißen an. Denke werde den ganzen mal lackieren.


    Hatte die turbostange vorne einen roten Strich?
    Naja war ein spontankauf und ist sicher nicht der beste aber mal schauen was wird.


    Der Typ von den ich meinen habe hätte noch einen 1,3er mit ausgebauten Motor günstigst abzugeben ca. 1h von Graz.


    Grüße
    Markus

    Bin aus Klagenfurt.
    Schweißen ist kein Problem fronius Wig sowie fronius MiG vorhanden :D



    Ja Rost Lack und dergleichen ist kein Thema Das geht alles selbst.


    Würde den Wagen auch aus Italien holen das ist eigentlich kein Problem Wagen und Hänger zum holen sind auch vorhanden.


    Habe einen lancia Flavia bj.63 komplett neu aufgebaut also von sandstrahlen innenausstattung bis zur motorüberolung alles neu. Also was da Geld reingeht das ist mir bewusst.


    Allerdings möchte ich den Wagen erst im Winter zu zerlegen beginnen.


    Ist der 1.4 der "bessere Motor" ?(


    Ein Hauptproblem ist ja das verbastelte ist mir aufgefallen den eigentlich möchte ich den Wagen original haben. Mehrleistung natürlich ausgenommen.


    Auto wird frühestens im Juli August angeschafft da dann der Garagenplatz erst frei wird. Steht im Moment ein T3 und meine vespa drinn.