Hab den Motor vorhin etwas laufen lassen, bis der Lüfter sich eingeschalten hat. Dann stand er jetzt 1 - 2 Stunden. Und wenn ich ihn jetzt starte, läuft er noch beschissener und geht von selbst aus (ich geb kein Gas): Video
(Leerlaufschraube ist auf ca. 900 Upm eingestellt)
Jetzt hab ich mal folgendes gemacht:
- Klopfsensor abgesteckt -> keine Änderung
- Microplex getauscht -> keine Änderung
Kühlmitteltempsensor und Lufttempsensor hab ich schonmal durchgemessen. Sind ok. Aber evtl. haben die Kabel dazu eine Macke. Das hab ich noch nicht geprüft.
Das will ich dann noch mit dem ausgeliehenen Adapter mit dem "ELECTRONIC ANALYZER" die ganzen Sensoren und Kabel überprüfen. Aber der ist leider bei mir noch nicht angekommen.
Ich hab erst letzte Woche alle Luftschläuche abgebaut und auf Schäden überprüft. Sind aber alle ok.
Zündzeitpunkt hab ich noch nicht abgeblitzt, aber alle Markierungen für OT passen überein (Nockenwellenrad, Riemenscheibe). Hab ich auch schon länger nix mehr dran geschraubt.
Spritfilter ist ok. Das zeigt sich anders, wenn der zu ist. Hatte ich schonmal.
Mit oder ohne Lambda ist egal - läuft immer bescheiden!
Anspringen tut er auch einwandfrei (siehe dieses Video).