Ja, hab eins schon länger drin, aber das hat bisher keine Probleme bereitet.
Meist du, dass das kaputt sein könnte?
Ja, hab eins schon länger drin, aber das hat bisher keine Probleme bereitet.
Meist du, dass das kaputt sein könnte?
Bei dem Tipo war das Problem aber schon etwas anders und der hat ja auch die Mono-Jetronic und mein Uno hat die L3.2 Jetronic:
Tipo: Kupplung treten -> Drehzahl nur noch bis 3500 Upm
mein Uno: Kupplung treten während normaler Fahrt (z.B. bei einer Ampel) -> Motor aus
Hab nun folgendes noch geprüft:
Tja, was könnte noch nicht in Ordnung sein?
Ich komm einfach nicht auf den Lösung folgendes Problems (Motor: 1.6 Turbo):
Edit 21.06.2009:
Hab nun folgendes noch geprüft:
Edit 02.07.2009:
Hab nun folgendes noch geprüft:
Was ist da bitte los?
Klar, dass ein Gummischlauch das falsche ist.
Ja, und wer macht solche Rohre bzw. Schläuche auf Wunsch?
Acki: Leitung kann man auch prüfen. - Lies mal hier nach!
- Kopf ist bearbeitet
- Fächerkrümmer neu (nur welchen nehmen?)
- Lader ebenfalls neu
- Kniestück neu
- Auspuffanlage neu (außen 60mm / innen 57mm)
Ich glaub, dass alle Infos zusammengenommen der GT2560R-4 der richtige Lader für mich ist.
Und woher bekomme ich die passenden Ölzulaufleitungen von vorne nach hinten? Meine Leitung ist vermutlich durch Ölkohle nicht mehr voll funktionsfähig. Das kann man aber leider nicht prüfen.
Was ist besser zu nehmen - Ölzulaufleitung aus Kupfer oder Ölzulaufschlauch?
Und wo lag der Fehler bei dir?
GTdriver: Woher hast du die Flowmap mit den eingezeichneten Werten - selbst gemacht oder Programm?
So, hab mal etwas recherchiert:
Auf der Seite gibt es eine Anleitung, wie man die Verdichterkennfelder (Flowmap) lesen kann, bzw. die Werte errechnet bzw. einzeichnen kann:
1. Hier gibt es einen CFM Calculator, mit dem man zuerst die Werte errechnen kann. Hier noch ein Umrechnungsprogramm für bar/psi.
2. Dann den Wert "lb/min" bei gewählter Maximaldrehzahl und max. "Pressure Ratio" nehmen und in die vorliegende Flowmap einzeichnen. (Wert rechts unten in der Tabelle)
3. Dann den Wert "lb/min" bei der Drehzahl, ab wann voller Ladedruck vorhanden sein soll und max. "Pressure Ratio" nehmen und in die vorliegende Flowmap einzeichnen.
4. Der Rest der Erklärungen steht in englischer Sprache auf dieser Homepage.
Demnach komme ich zu folgendem Schluss:
Nach diesen Eintragungen denke ich, dass entweder der GARRETT GT2554R-3 oder GT2860R-7 oder GT2560R-4 die richtigen Lader für einen 1.6 Turbo mit max. 1 bar Ladedruck sind.
Was meint ihr dazu?
Bei den Ladern sollte deutlich früher Ladedruck anstehen, als bei meinem aktuellen Novitec-Motair-T28-Mischlader, denn bei dem fängt erst ab ca. 3000 Upm der Druck in der Ladedruckanzeige zu steigen an.
Ich fahre nur mit max. 1 bar, denn ich will, dass die Sachen halten!
Ich hab jetzt übrigens den Auslöser meiner Problemsuche gefunden. Es fing alles an, dass der Motor plötzlich nicht mehr richtig lief. Daraufhin prüfte ich die Kompression und tauschte die Zündkabel und Verteiler mit Finger aus. Dabei steckte ich leider die Kabel falsch an. Das ist jetzt behoben und er läuft ja wieder.
Jetzt hab ich nachträglich die alten Zündkabel und den Verteiler kontrolliert. Dabei zeigte sich folgendes:
- Das alte Zündkabel des 4. Zylinders hatte keinen Kontakt mehr.
- Der alte Verteiler war nicht mehr der beste.
Also war der Auslöser ein defektes Zündkabel !!!
Zitat"schreib mal dazu was du geupdatet hast"
Und was meinst du jetzt bitte damit?
Acki: Mal nen Tipp (klugscheißen): klick mal auf meiner HP auf den Link "Letztes Update" (links auf der Startseite).
Da siehst du, was wann geändert wurde.
Anschließen ist ganz einfach:
1. Anstecken - nur Stecker in den Zigarettenanzünder + Steuergerätstecker
2. Auslesen Zahlen einstellen + ablesen
Fazit: geht sehr schnell und easy
chriss-bellas: Ja, das war auch so, ich vermute ein Zündkabel hat den Geist aufgegeben. Beim Abstecken ist der Stecker von der Zündspule auch abgerissen bzw. ganz leicht runtergegangen. Ich vermute, dass hier der Fehler lag.
Dann nachdem ich neue Kabel angesteckt hatte, hab ich sie falsch angesteckt!
Acki: Ja, wenn ich vor dem Motor stehe "gegen den Uhrzeigersinn" bzw. in Drehrichtung des Motors - BESSER ???
Tja, beim 1.4 Turbo braucht man den aber leider!
Was steht denn auf dem Adapter noch mit drauf?
Vielleicht kann ich den sonst irgendwo auftreiben. Weiß jemand, wo ein Händler zumacht?
Danke, es geht wieder!
Ich hatte die Zündkabel falsch angesteckt!
Ja, EEE bedeutet bei manchen Tests unendlicher Widerstand. Aber es kommt kein sinnvolles Ergebnis, wenn ich teste.
Natürlich hab ich die richtigen Zahlen eingestellt. Ich hab mehrere Handbücher dazu, u. a. die für den Uno Turbo 1.3 und 1.4.
Beim 1.4er steht:
Uno Turbo i.e. 1372 - Einspritzung L3.1 Jetronic Bosch
Jetzt fällt mir grad auf, was los ist: Mir fehlt das passende Interface Nr. 1806057000
Ich hab aber direkt den Stecker vom Steuergerät in das Diagnosegerät gesteckt.
Hat das jemand zufälligerweise übrig und würde es mir verkaufen?
Acki:
4 - 2 - 1 - 3 ist die Reihenfolge im Uhrzeigersinn
4 - 3 - 1 - 2 ist die Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn
Mit dem Gerät und Ordnern mit den Testanleitungen kann man damit die Digiplex bzw. Microplex und die Sensoren ganz leicht und schnell überprüfen!
Ich habe dieses Fiat-Testgerät und natürlich die Handbücher dazu.
Nur leider scheint da etwas nicht zu stimmen, denn wenn ich es nach Anleitung anschließe, kommt auf dem Display nur die Anzeige EEE, wenn ich einen Widerstand messen will. Überhaupt scheint das Gerät nicht richtig zu arbeiten.
Nun die Fragen:
- Weiß jemand, wie man die Taste "TEST" benützt?
- Wie überprüfe ich am besten, ob das Testgerät noch richtig arbeitet?
Ich bin ja doof! Das ist mir jetzt aber peinlich!
Jetzt läuft er auch wieder vernüftig!
Klar - auf der Verteilerkappe steht es:
4
3
1
2
(alles links herum - gegen den Uhrzeigersinn)
Und nicht wie ich es angesteckt hatte:
1
3
4
2
Deshalb:
Wenn die Zündkabel abgesteckt wurden und er nicht richtig läuft - auf die Verteilerkappe schauen und nach der Beschriftung anstecken!
Vielen Dank an alle und vor allem an yellow_hornet, der mir den Tipp mit der Beschriftung gab!
Übrigens:
Mein "Electonic Analyzer Model PR01" scheint defekt zu sein. Zeigt nur EEE an! Ich zerleg das Gerät.
Die Kompression ist ok, hab ich oben schon geschrieben.
Die Zündkabel hab ich richtig angesteckt:
1 auf OT-Markierung
3
4
2
(alles links herum - gegen den Uhrzeigersinn)
Die Steuerzeiten sollten auch passen, hab die OT-Markierungen kontrolliert:
- Markierung Verteiler
- Markierung Zahnriemen oben
- Markierung Zahnriemen unten
- 1. Kolben auf OT
Ich werde jetzt noch einmal die 4. Kerze anschauen und dann mit dem "Electonic Analyzer Model PRO1" die Tests durchführen.
Wo ist der Fehler?