ja, mach mal ein bild!
Beiträge von Didi
-
-
Problem ist nur, dass er nicht schwarz, sondern beige, wie meine Innenverkleidung werden soll!
-
und von welchem Hersteller ist der, der 70 Grad aushalten soll?
Und wie heißt der bitte genau? -
Ich fasse zusammen:
Also entweder Lack auf Acrylbasis verwenden, womit aber anscheinend niemand Erfahrungen hat. Oder doch?
Oder mit Stoff beziehen, aber der muss dann dünn und gut dehnbar sein. Und mit welchem Kleber befestigen, ohne dass der sich durch den dünnen Stoff durchdrückt?
-
schau doch einfach mal auf meine hp: http://www.fiat-uno.com
und dann in die rubrik: Galerie - Ex-FIAT UNO Tuner
Da siehst du alle Hersteller und wo es noch was zu kaufen gibt!
-
da steht aber extra "Nicht auf Stoffen anwendbar!!!"
hmm - da muss ich mal weitersuchen.
-
Vielen Dank schonmal an Denis24 - krieg von ihm die hinteren Radlaufleisten vom Uno Turbo I.
Jetzt fehlen mir nur noch die vorderen Radlaufleisten vom Uno II!
Acki: Dein Dad hat sich leider noch nicht bei mir gemeldet. Könntest du dich bitte nochmal drum kümmern? vielen dank! -
Zitat
Original von Unolover
Hi,also bei nem kumpel haben wir an seinem 206 die türpappen und das Handschufach mit Textillachspray eingefärbt, also schwarz war nach 2 gängen auch schwarz und nicht mehr als blau zu erkennen is gut das zeug..!Gruß
Was ist bitte ein "Textillachspray"?
Ist das mit Lachgas?
Nee - Scherz beiseite - was ist das? -
Zitat
Original von Acki
Mo hat das gemacht, das sah gut aus und er sagte es war nicht so schwer.wer ist bitte Mo? Weißt du ob es auch gehalten hat? kann ich ihn per mail erreichen?
Ob der Stoff nachher noch weich ist oder nicht, ist mir egal, ich streichel ja nicht meinen Himmel
- wenn dann meine Freundin
!
-
ich will den stoff drauflassen. und mit alcantara beziehen wird 1. zu schwer und 2. ist mit den unebenheiten und mulden schwierig.
ich will den stoff einfach lackieren. nur weiß ich nicht ob das geht und auch hält.
-
Da mein Himmel nach dem letzten leicht feuchtem Reinigen mit Wasser nun fleckig wurde, möchte ich ihn gerne einfärben.
Ich hab mal wg. Textilfarben gesucht, die man nicht einwaschen muss - geht etwas schlecht
.
Jetzt hab ich mal etwas gestöbert und herausgefunden, dass es auch Textifarbe zum sprühen gibt.
Da sie auf Acrylbasis ist, denke ich mal, dass man dafür auch ganz normale Farbe in Spraydosen verwenden kann.Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert?
-
turbo-auslassventile erkennen:
- auseinandersägen
- nöö - magnettest - einfach einen magneten hinhalten - sie sind nicht so magnetisch im vergleich zu den nicht-natrium-gefüllten.
- mit wiegen sollte man es auch feststellen können -
-
Ja - ich bin daran sehr interessiert! Mach mal ein Photo!
Hinten ist für 1er oder 2er Uno gleich. ist nur noch fraglich, wie weit die genau nach unten gehen.mach mal ein bild - ich denke aber, dass ich sie nehmen werde.
-
evtl. tut sich da was. hab den wasserkühler vorgestern getauscht. der vorher drin war hatte ziemlich kleine luftdurchlässe. jetzt ist wieder ein originaler drin - der hat größere luftdurchlässe. und dann hab ich die geräuschdämmung der haube entfernt.
vielleicht kann ich auf der nächsten fahrt zum lackierer mehr berichten, ob es sich gebessert hat.
die hp ist "fast" aktuell! hab am sonntag erst das auto wieder ausgemottet und nun 2 tage dran geschraubt.
-
von was? zender oder original?
-
Hab den Fehler gestern doch gefunden! Es lag doch an dem dünnen Kabel von der Lima.
Es hatte einen Wackelkontakt. Immer wenn ich es gemessen hatte, hatte es Durchgang. Da ich es schon einmal getauscht hatte, musst ich nicht das komplette tauschen, sondern nur das Stück von der Lima bis zu dem Hauptkabelstrang in der Nähe des Doms der Beifahrerseite.
Jetzt leuchtet das Lämpchen wieder und ich gehe davon aus, dass die Batterie nun auch wieder geladen wird.
-
-
Die Batterieanzeige (Ladeanzeige) am Cockpit leuchtet immer noch NICHT, wenn man die Zündung anmacht.
Hab nun folgendes nochmal geprüft:
- Lämpchen im Armaturenbrett OK
- Leitungen am Armaturenbrett OK
- dünnes Kabel von der Lima zur Anzeige OK (6pol. Stecker)
- abgehendes Kabel (4pol. Stecker) von der Anzeige zu dem Kombihebelschalter OK
- kleiner Stecker sitzt an der Lima
- Sicherungen der Musikanlage entfernt
- kleiner Stecker auf Masse bei eingeschalteter Zündung -> nixWieso leuchtet dieses sch.. Lämpchen nicht
-
Zitat
Zieh den kleinen stecker mal ab und halte ihn auf masse bei eingeschalteter zündung. wenn die lampe dann angeht, ist der stromkreis der lampe okay. dann liegt das problem bei lima.
Von deinem dicken kabel an der lima aufs limagehäuse mußt du batteriespannung messen können. Falls nicht, hast du nen masseproblem bei lima
So - bin jetzt wieder mal am schrauben. Hab gestern das Auto ausgemottet und schon wieder gebastelt.Die Lima hab ich nun auch nochmal geprüft:
1. kleiner Stecker auf Masse bei eingeschalteter Zündung -> nix2. dickes Kabel ist Batteriespannung drauf.
3. Verstärker wurde nicht falsch angeschlossen.
Irgendwas stimmt anscheinend mit dem dünnen roten Kabel (mit dem kleinen Stecker) nicht. Werde morgen nochmal das Kabel durchmessen. Im Herbst war das Kabel aber noch ok.
Was könnte das denn noch sein?