Beiträge von pie

    Kommt drauf an welchen typ und hersteller du einbauen willst. Wiechers ist ein kinderspiel, da viele einzelteile. Hatte mal einen von omp da war der hintere bügel mit querstrebe und zusätzlichen längststreben eine einheit. das war schon eine schafferei bis der drin war. und armaturenbrett lies sich auch erst nach einbau rein setzten weil der vordere bügel direkt an der A-Säule runterging.

    wiecherskäfig modell F besteht aus dem frontbügelder bis zur B-säule geht, dem bügel der auf höhe der B-Säule sitzt,sowie zwei abstützungen für auf die hinteren Radkästen, die H-Strebe und dem flankenschutz. Und dann noch wahlweise was du an zusatzstreben reinbauen läßt.

    bei omp war es der komplette hintere bügel, ein bügel der vorne durchs armaturnbrett ging sowie zwei obere streben zum verbinden der zwei bügel und dem flankenschutz

    habe bei meinem uno damals auch beide radhauskästen komplett neu eingeschweißt. die bleche waren bei fiat noch lieferbar aber nicht gerade sehr billig. hatte erst welche ausm zubehör geholt aber die haben absolut nicht gepasst. stellenweise waren 2-3cm differenz zum originalen teil.

    machst du nen kompletten neu aufbau oder nur rostbehebung?

    es kommt drauf an was man von samco h will. einige sachen sind schnell da andere brauchen woche. Carbon und aluverbinder z.b hatte bei meiner bestellung 6 wochen lieferzeit.

    Früher war es bei samco so das alles was nicht blau war teurer war. hat sich aber zum glück geändert

    Was soll der wagen umgerechnet in € kosten? Wäre mal interessant ein paar daten von diesem gerät zu erfahren. Aber dei firma hält sich damit ziemlich zurück. hatte die letztes jahr schon zwei mal angeschrieben

    Ich denke mal das sie nicht von einem uno MK2 ist.

    Von den heizdrähten her ( im unteren bereich hat der MK2 eigentlich heizdrähte sitzen) und dem weißen schnuddel wo ich mal vermute das es das Anschlußkabel von der Heckscheibenheizung ist kann es nicht passen. Beim uno sind die heizdrähte bis glaube ich eher U-Formig geführt und gehen nicht komplett von rechts nach links und der anschluß der heckscheibenheizung sind einfach nur zwei metallnasen wo die kabel drauf gesteckt werden.

    Habe hier eine nockenwelle von einem 1,3 turbo liegen. Dort wurden auf der stirnseite wo der zündverteiler sitz folgende nummern eingeschlagen 282° und 48°

    Was hat das zu bedeuten und kann man irgendwie nachmessen oder so ob das auch wirklich stimmt?

    Ist das eine seriennockenwelle?