Beiträge von Turbo_Kaktus

    ahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa also früher 3.1 und heute 3.14 ?

    also waren die früher einfach zu schlampig um genau zu rechnen? wurde denn früher um 85 rum bei euch auch schon die steuer nach hubraum eingestuft? oder erst spähter und haben dann genauer gerechnet damit geld rein kommt?

    Zitat

    Original von Acki
    Berechnung vom Hubraum war damals bissel anders in D.

    hööö ?( und wie ging die? verstehs leider immer noch nicht.. sind doch schulbubenrechnungen, waren die früher in deutschland auch anders? also kubik einheiten usw.?

    hab eben auch schon mal irgendwas in der art im vorbeilaufen gehört aber nicht genau wie wo warum..

    Zitat

    Original von Acki

    Er hat nen Mk1 und der hat 1283cc im Schein/Brief stehen.

    ist das tatsächlich in deutschland so? bei allen mk1 turbo ? wenn ja dann ist das doch entweder ein kleiner beschiss . oder hat jemand daten von diesen motoren? bohrung? hub ? falls die daten gleich sind können ja keine 1283ccm zustande kommen?

    gruss kaktus, der gerade die welt nicht mehr versteht weil er nur mit und ohne kat motoren kennt die genau gleich viel hubraum haben.... ?(

    klärt mich auf :anbet:

    Zitat

    Original von Acki
    die zwischen Düse und Einsatz sind bei mir voll hart :( Sind aber nicht einfache O-Ringe?! ?(


    sinds eigentlich schon, aber halt flachgedrückt und so steinhart dass sie nicht mehr aufgehen...

    die oberen gummiringe auf dem der stahlring die düse runterzieht sind spezielle, und verdammt teuer.. um die 13 euro das stück


    fiat liefert mittlerweile für andere sachen auch teilweise standard o-ringe....als ersatz für nicht mehr lieferbare ringe (z.b. flache form)

    sind gewöhnliche o-ringe und kriegst du überall für ein trinkgeld. (ausser bei fiat !)

    gehören meiner meinung nach jedes mal ausgetauscht wenn eine düse rausgenommen wird, da die dinger sofort wieder steinhart werden.

    Tipp: Nitril O-Ringe kaufen, (meistens grün) sind hochtemperaturbeständig ( irgendwas um die 350 bis 370 grad) und halten lange

    Zitat

    Original von N3mesIS
    also ich hab mich mal mit "meinen" formenbauer unterhalten, und der meinte das pu der ganz normale bauschaum ist ?(


    kann es sein dass dein formenbauer von berufs wegen auf dem bau arbeitet ?

    die erklärung ist gleichzusetzten mit folgendem satz :

    " Metall ist ein Gartenzaun der rostet "

    kannst ihn ja mal fragen ob er überhaupt weiss wieviele arten von pu es gibt und was die abkürzung bedeutet ...

    gruss vom kaktus :D


    ps: nach der shore-härte der pu buchsen hab ich auch schon gefragt... hat aber anscheinend niemand angaben darüber.

    acki, ich schrieb doch schon im ersten beitrag dass es der lichtkabelbaum ist. fahrerseitig.


    also heute hab ich mal die restlichen anschlüsse für licht usw. fertig gemacht , masse anschlüsse usw. und man die batterie angschlossen....

    lichter, blinker, nebler, hupe usw. funktioniert alles tadellos. anlasser auch..

    also das erste kann eigentlich nicht für wischwasser usw. sein, rein vom querschnitt her..... muss eigentlich für den kühlerlüfter sein.


    naja ich dachte halt irgendjemand weiss grad was es ist bzw. dass es ein leerer stecker ist ohne verwendung ....

    ansonsten vergess ich halt das teil...

    stecker für microplex-baum ist weiter oben, 3polig, seitenblinker(die ich übrigens noch dran habe) ebenfalls nicht... hupe auch ausgeschlossen

    nebelscheinwerfer usw. auch alles nicht. wie gesagt, sämtliche beleuchtungs geschichten sind schon angeschlossen.....davon ist es nicht


    was gabs denn noch so optional für den uno? etwas gegen aufpreis wofür der stecker vielleicht sein könnte?

    Perry, ja die Buchsen sind für den Gelben Alltagsuno gedacht. Beim Blauen sind ja wie du schon sagst unibal drin und hinten auch schon starre buchsen.

    aber für ein alltagsauto will ich nicht unbedingt alles starr... bin beim kollegen mal mit dem alfa33 mit rennfahrwerk gefahren...bei einer bodenwelle und etwas unaufmerksamkeit versetzt es einem schnell das heck... extrem direkt, für einen einkaufswagen nicht das wahre
    ja freu mich auf augsburg.... wieder ein paar neue gesichter...

    Steckermässig ist es kein seitenblinker...ähnlich aber nicht gleich

    Blinkerkabel usw. ist alles schon an der lampe angeschlossen ( schon vorher) und funktioniert)

    die frage wegen dem saft ist berechtigt...

    sind aber noch nicht ganz alle saftkabel dran und batterie wird ja nach hinten befördert...spannungsmessung ist also noch keine erfolgt.

    hab aber mal zur batterie durchgemessen und vollen durchgang von dem stecker aus