Beiträge von Turbo_Kaktus

    dank dir, schau am besten einfach mal in der gegend scheinwerfer, einspritzdüsengebläse usw. vielleicht hängt dort ja auch ein leerer stecker?


    ist vom steckertyp jedenfalls der gleiche wie der vom thermostat im kühler , aber der wird ja bereits mit dem lüftermotor/widerstand über den passenden stecker verbunden...

    wie gesagt, liegen auf der fahrerseite in der nähe scheinwerfer...

    düsenkühlung ist es nicht, dafür hats ja den roten stecker, der ist identifiziert und ausgeschlossen


    das kabel vom thermoschalter hat so einen stecker dran, der ist aber auch schon gesteckt, und zwar genau mit dem kabel zum lüfter/vorwiderstand.... der das ganze ja dann entweder direkt auf masse schaltet oder via vorwiderstand auf masse.........

    bleibt der stecker also immer noch übrig.. ?(

    so........ den ganzen scheiss kabelbaum soweit neu gemacht........und nun bleib ich bei einem dummen stecker hängen, bzw. zwei..einer bleibt übrig.

    und zwar gehts um den kühlerlüfter.... ich gehe mal stark davon aus dass der erste stecker hier die zuleitung dafür ist, vom querschnitt jedenfalls, hab aber keinen passenden stecker von seiten kühler/thermostat.... aber zwei kabel mit gleicher farbe gleicher querschnitt. mit dem schwarzen hab ich aber keinen durchgang auf masse....

    ist dieser hier


    so, dann wäre hier eigentlich das hauptproblem, ich steh grad auf dem schlauch.......und hab keine ahnung wofür der stecker hier sein soll......kann mir grad jemand auf die sprünge helfen? kabelfarben nicht beachten, sind neu.... stecker war aber schon so vorhanden.

    gebt meinem alten gehirn einen anstoss.. :anbet:


    ach ja, lichtkabelbaum fahrerseite aus innenraum kommend...stecker mit ausgestrecktem baum auf höhe vordere getriebeaufhängung. MK1 Turbo

    edit: hier noch das fehlende "e" für den titel :D

    siehst du acki, anhand der ganzen beiträge weisst du weshalb ich das warum als unwichtig erkläre..... es spielt keine rolle, auch die argumentation ist wurscht , denn es hat jeder eine andere meinung dazu. ach ja acki, wenn man was nicht weiss ist man noch lange nicht genötigt halbwissen zu verbreiten. da gibts eine einfache antwort : ich weiss es nicht .


    meine meinung hab ich aus erfahrungswerten gebildet. (nicht nur im uno)

    kann auch das von darknessuno nicht ganz alles bestätigen.......hat nicht alles mit bauern zu tun...auch wenns oft so scheint. ja früher war alles anders......früher gabs das 15w40 öl..........früher waren aber auch die motoren nicht die gleichen wie die heutigen ! darknessuno, das weisst du eigentlich als kfzler...

    kleines beispiel : integrale, 10w40 im leerlauf warm einen öldruck von ca. 2.5 bis 3bar. ein 5w40, angezeigten öldruck von 0 bis 0,5 bar !!! abgesehen davon dass er damit noch mehr trieft... liegt nicht am auto sondern am öl, kann man jetzt wieder drüber diskutieren warum und wieso.....dazu wieder meine meinung : spielt gar keine rolle warum, tatsachen zählen.

    ebe, schmeiss das öl rein was du als erstes in die finger bekommst oder was dir selbst am ehesten zusagt.......du kannst 100 leute fragen und jeder erzählt dir was anderes :D

    zufall :D

    oder eher zu 99% falschluft durch rissigen ansaugschlauch zum lader hin....

    wenn du ohne filter fährst und somit kaum mehr unterdruck hast würde das jedenfalls erklären warum er dann nicht mehr ruckelt....abgesehen davon dass ein ruckeln beim uno turbo so oder so fast immer falschluft bedeutet...

    geile diagnose acki........und gleich jeden für blöde halten :D


    also ich hatte noch nie ein zischendes gebläse :D


    was deine temperatur betrifft, bei deiner pässefahrt durchaus üblich, je höher du fährst desto schneller kocht dir das wasser... mit ein grund warum an den pässen immer so viele autos flach liegen :D

    acki, keine ahnung was du hast, ich bezahl für das entlacken und sandstrahlen (auch im letzten winkel..) nicht mal 35 euro . find ich jetzt nicht so viel.......ist aber ansichtssache...

    ach ja, offiziell bei einer firma, kein kollege oder so. wenn da einer 4 stunden strahlt dann macht er was falsch...

    bei ner normalen kork dichtung gehts nunmal schneller, und vor allem ohne brenner usw. eine ungeklebte ölwannendichtung ziehst du ihm nu von der wanne...wer beides schon öfter gemacht hat weiss das.

    aber lassen wir das lieber......... das führt wieder mal ins nichts... ?(

    glaub ich sogar dass es keine dichtung gibt.

    finds trotzdem scheisse. ob ölwanne oder sonstige teile... einmal schnell eingeschmiert und draufpappen, und der nächste der das mal runter nimmer muss die ganze kacke mühsehlig reinigen, denn ansonsten wirds garantiert nicht dicht...

    bin froh dass das beim turbo nicht der fall ist....ausser getriebe. obwohls viele mechaniker gibt die dort die ölwannendichtung vorher auch an der ölwanne festkleben, damits leichter geht bei der montage...........ich könnte die manchmal....... :( solche dichtungen kriegt man dann nie anständig runter...

    buckaroo.... ja die geduld hab ich zum glück.... früher allerdings noch viel mehr.
    dafür wird der uno von aussen das gegenteil.....da wird nur schadensbegrenzung gemacht und irgendwie gestrichen.


    acki, der schmuck kommt zu gegebener zeit, weihnachten kommt erst in ein paar monaten


    update 12.8.06

    endlich wieder mal zeit gefunden mehr als eine halbe stunde dran zu arbeiten...
    den halben tag nur mit ein paar dummen rohren verbracht. aber das ergebnis ist ok.

    so, die letzten tage zwar nicht viel zeit gehabt aber wieder ein kleines bisschen kabel gestrickt.

    rechte kabelbaumseite soweit bis auf kleinigkeiten fertig... nun folgt noch etwa das doppelte an arbeit... microplex-kabelbaum und linke seite licht,lüfter usw..

    massekabel

    und der luftfilterkasten hat auch ein neues zuhause gefunden

    pie, ja da kannst du ohne probleme nachher lacken.

    einfach nur sandstrahlen und lack/pulver drüber kommt da nicht gut...den rest hat perry schon gesagt.

    ps : wenn dann feuerverzinken, kostet eigentlich nicht mehr und hält am besten. zudem geht das zeug fast in jede ritze...

    muss aber vorher auch GRÜNDLICH !!! sandgestrahlt und gereinigt werden. und zwar auch in den hohlräumen. sonst wird das nix mit zuverlässigem rostschutz