die dinger sind sicherlich nicht schlecht zu reden und der preis ist mehr als geschenkt, aber obs wirklich nötig ist..........
wer das teil auf dem tisch zerlegt kannst dort auch wieder zusammenbauen 
meine billige simple variante kommt auch auf den tisch. ein rollgestell mit aufgeschweisster ölwanne. an dieser wird der motor dann einfach mit ca. 6 schrauben leicht fixiert und fertig... hat sich so bewährt...
vorteile:
- den motor kannst du leicht auf dem tisch bzw.
werkbank hin und her drehen.
- keine gehebel... bis der motor an den motorständer
angeschraubt ist.... einfach auf die ölwanne stellen
und fertig...kein kraftakt, auch für milchbärte
geeignet 
- an dem motor können sämtliche anbauteile direkt
montiert werden, sogar das getriebe, da seitlich
ebenfalls alles frei ist.
- das ganze gebilde kann inkl. getriebe unter das
fahrzeug gerollt werden und hat bereits den richtigen
winkel für die montage....
- kein riesen gestell rumfliegen wenn mans nicht
braucht....
nachteile : wenn man das als nachteil bezeichnen kann, die ölwanne muss nach dem einbau noch montiert werden
kurbelwelle usw. muss vorher angeschraubt werden, sehe ich aber nicht als problem da das sowieso als erster schritt beim zusammenbau kommt....
so siehts aus: