Beiträge von Turbo_Kaktus

    warum nicht im kofferraum montieren? da ist genug platz.

    wozu habt ihr ein armaturenbrett dass sich über die ganze breite erstreckt....?

    dem einen gefällts , dem andern nicht. mir nicht :D

    hab sowas auch schon montiert am uno gesehen. bei dem kleinen auto (innenraum) regelrecht ein dorn im auge. schränkt die sicht unangenehm ein. ( find ich)
    :nein:

    Zitat

    Original von Greecepower
    ................. woran kann das liegen???

    Grüße

    an demjenigen ders montiert hat. A.T.U ?

    vermutlich liegts nicht mal an der schelle oder manschette sondern daran dass er den gummi an der welle zu weit richtung getriebe gezogen hat. bei volleinschlag wird der so heftig überdehnt bis er mal abrutscht...alles schon gehabt , auch von fachleuten...

    zu 100% kann ich natürlich auch nicht nach eper gehen. aber zu 99% ! fiat machts nicht anders..

    gestrichen bzw. weggelassen wird da nichts. das was nicht mehr lieferbar ist wird entsprechend bezeichnet damit man auch gleich weiss dass es nicht lieferbar ist. angezeigt, gezeichnet, ersatzteilnummer usw. bleibt aber trotzdem drin.


    im eper sind beim 1.4er 2 verschiedene lader angegeben. aber die nummern stimmen mit gar keiner von den hier erwähnten überein

    die dinger sind sicherlich nicht schlecht zu reden und der preis ist mehr als geschenkt, aber obs wirklich nötig ist..........

    wer das teil auf dem tisch zerlegt kannst dort auch wieder zusammenbauen :D


    meine billige simple variante kommt auch auf den tisch. ein rollgestell mit aufgeschweisster ölwanne. an dieser wird der motor dann einfach mit ca. 6 schrauben leicht fixiert und fertig... hat sich so bewährt...

    vorteile:

    - den motor kannst du leicht auf dem tisch bzw.
    werkbank hin und her drehen.

    - keine gehebel... bis der motor an den motorständer
    angeschraubt ist.... einfach auf die ölwanne stellen
    und fertig...kein kraftakt, auch für milchbärte
    geeignet :D

    - an dem motor können sämtliche anbauteile direkt
    montiert werden, sogar das getriebe, da seitlich
    ebenfalls alles frei ist.

    - das ganze gebilde kann inkl. getriebe unter das
    fahrzeug gerollt werden und hat bereits den richtigen
    winkel für die montage....

    - kein riesen gestell rumfliegen wenn mans nicht
    braucht....


    nachteile : wenn man das als nachteil bezeichnen kann, die ölwanne muss nach dem einbau noch montiert werden

    kurbelwelle usw. muss vorher angeschraubt werden, sehe ich aber nicht als problem da das sowieso als erster schritt beim zusammenbau kommt....


    so siehts aus:

    genau das meinte ich eben nicht. versteht mich bitte nicht falsch, ich will auf keinen fall behaupten dass fiat nicht solche lader eingebaut hat. aber all diese links zielen auf irgendwelche lader-händler ab.......... also passende lader für den uno, das heisst noch lange nicht dass genau der lader ab werk verbaut wurde... ist das gleiche wie wenn ich bei ebay eine stosstange kaufe.....das sind dann meistens passgenaue nachbauteile, aber hat nichts mit dem original zu tun.

    standard-auspuffe z.b. findest du auch zu hauf von verschiedenen herstellern.... auch die geben eine orig. vergleichsnummer an, ich hoffe ihr versteht was ich meine...

    was ich nicht ganz verstehe ist dass man mit den original-vergleichsnummern nichts findet. obwohl im eper z.b. auch das hosenrohr vom uno turbo 1.4 ohne kat vorhanden ist.

    afrika jungs......... fahren die das weil sie die lader montiert haben oder weil die lader ab werk drin sind? mich interessieren keine basteleien sondern was ab werk verbaut wurde.

    das mit den fiat unterlagen glaube ich sofort. ein garagist bei uns im dorf ( fiat vertretung seit über 20 jahren) hat mal ganz überzeugend gesagt dass alle punto gt's garrett lader hätten........... soviel zur kompetenz von fiat leuten...

    deshalb frage ich ja ob jemand von euch sowas original verbaut hat oder mal einen lader bei fiat gekauft hat und ein garrett bekommen hat.

    solange das keiner bestätigt halte ich das einfach mal für ein gerücht.....


    ach acki, hab grad gelesen du verkaufst flansche :D

    was kostet ein flansch fürs kniestück passend zum garrett gt25r und ein flansch für nen fächer, der zum kopf. beides inox ?

    mit dem i.e. hat das doch aber herzlich wenig zu tun oder? den racing als i.e. zu bezeichnen ist ja eigentlich auch richtig. die turbo's haben ja alle einspritzung...

    habe aber eine frage dazu, hat jemand von euch tatsächlich mal einen garrett lader am racing entdeckt? ich meine original verbaut? bei den punto's hat das auch mal jemand gesagt, habe aber selbst bisher immer nur IHI gesehen, egal ob 1.3er, racing oder gt.. hat da jemand andere erfahrungen gemacht?

    also die roar anlage ( nicht direkt die vom uno) hab ich mir mal live angeschaut. ich muss sagen verarbeitet ist das teil absolut perfekt ! jedes teilchen bis in die letzte ecke poliert usw. vielleicht teuer , aber sicher auch was spezielles .
    gehört hab ich sie selbst live leider nicht.

    @lineker, wurde die anlage genau so geliefert wie sie auf dem foto ist oder war da noch das rohr bis zum kat. bzw. hosenrohr dabei? also zwei teile?

    naja das mit dem schädelbrummen kenne ich auch vom remus. bei einer gewissen drehzahl (irgendwo unter 3000) dröhnte das teil richtig schön ins hirn. hatte aber auch ein rohr als msd ersatz reingebrutzelt....nun gammelt das ganze draussen dahin :D

    Zitat

    Original von Spaghetti


    Am liebsten hab ichs,wenn der im oberen Drehzahlbereich noch schön brüllt!!! ;)


    ahauahauaha....bei einem uno turbo (fast) unmöglich. ausser das brüllen einer erkälteten raubkatze ...

    beim uno turbo bekommst du eigentlich immer das geräusch einer "klospülung" beim ladedruck..... mit einem wirklich grossen lader , kniestück und hosenrohr wirds etwas besser.... mit betonung auf etwas!

    aber laut bekommt man ihn schon

    :D ist halt immer so eine geschmackssache... dem einen gefällts der andere findets schrecklich..

    wünsch dir auch viel spass beim umbau. bzw. erst mal beim motor zerlegen/revidieren. das kostet ja mehr geld und zeit als der umbau des motors an sich...

    für die schläuche an der einspritzleiste würde ich Oettiker Briden ( ja acki, schellen? :D ) nehmen. die werden seitlich zusammengequetscht und schneiden den schlauch nicht ein. zudem sind die nicht so klobig wie geschraubte.

    na dann :bier::bier: