Beiträge von Turbo_Kaktus

    brauchst du wirklich am bremssattel gut aussehende schrauben?

    ja titan kannst du verschieden farbig bekommen.durch anodisieren bekommt das material die farben, hab hier irgendwo versuche vom bruder rumliegen... da kannst du auch am gleichen teil verschiedene farben machen (regenbogenähnlich)

    bei solchen teilen nimmst du keine edelstahlschrauben. ( nicht mal ich als inox fan und rost-allergiker :D )

    edelstahl lässt sich zwar grundsätzlich auch (teilweise) vergüten, erreicht aber nie die gleiche festigkeit.

    ich persönlich würde das nicht verbauen bei der bremse. titan ist zwar wirklich sehr zäh. aber bei der bremse geh ich nicht experimentieren mit schrauben. da mach ich 12.9er rein, mindestens jedoch 10.9. sicher ist sicher.

    @G-turbo, danke fürs kompliment. wobei ich sagen muss dass die karosse nur zweckmässig repariert/lackiert wird. sollte einfach ein paar jahre halten und wenn mir mal ein wirklich rostreier spender (sauger) über den weg läuft und die technik hält, dann wird der ganze plunder umgebaut.

    mit mison argon, drahtzusatz entsprechend dem material.

    drehstähle brauchst du mir keine zu besorgen, für sowas gebe ich kein geld aus. die bekomme ich :D

    auf die cnc kriegst du schon die dateien rauf. sollte meines wissens aber dxf sein.

    wegen den titanpleueln, die idee hab ich schon seit fast 2 jahren. aber ich konnte meinen bruder noch nicht dazu überreden. könnte mir aber vorstellen dass die noch ende dieses oder anfang nächstes jahr gemacht werden weil ich vermutlich für den 1.1er eine andere länge brauche. so ein pleuel wird gleich mal ein stück leichter :]
    von wegen noch einen satz für dich machen.... ich glaub du hast keine ahnung wieviel arbeit dahinter steckt, cnc hin oder her. ich habs schon bei den düsenteilen gesehen. für die paar dinger war ich über einen halben tag dran.....obwohl die fast fertig aus der cnc kamen, aber halt nur fast.

    4404 .

    inconel hat einen kaum höheren schmelzpunkt. jedoch bleibt die festigkeit bei hohen temperaturen viel höher. der fächer für den 1.1er wird evtl. aus inconel sein.

    ich klär aber erst mal die eigenschaften ab. titan z.b. hat einen schmelzpunkt von ca 1800 grad . wie der rest aussieht muss ich erst nachfragen. hab aber letzte woche mal eine titan/alu legierung (TAN) geschweisst. hab davon etwas plattenmaterial hier liegen, gewicht zwischen stahl und alu, liess ich auf die länge leicht biegen (federt) macht keinen besonders robusten eindruck. aber als ich mit der flex zwei stücke abschneiden wollte um es mal zu verschweissen kam ich fast vögel über ! leck mich am arsch ist das zeug zäh... zum schweissen aber ein traum !

    racing und gt haben nicht die gleichen kniestücke, können aber mit kleiner anpassung montiert werden.

    sind aber beide nicht der hammer. obs halten wird kommt dann im fahrbetrieb aus. ich hoffs mal. eine temperatur von über 1350 grad wird das kniestück wohl kaum erreichen. keine ahnung was genau das orig. teil für ein material ist. aber wenns normales gusseisen ist dann ist die schmelztemperatur deutlich geringer.

    wenns nicht hält mach ich eins aus titan.....und wenn das nicht hält mach ich gar keins :D

    lima kommt nur im rennuno vermutlich keine zum einsatz.

    beim 1.6er schon, ist ja ein alltagsauto. lima ist montiert , sieht man auf den bildern nur nicht. da ist sogar noch platz für ein hitzeschild. ganz so blöd bin ich nicht acki ;)

    und wegen dem schweissen.... naja, sicher nicht perfekt, aber darfst mir gerne vorführen wie es besser geht. :]

    @Taylor. der vergleich wäre grundsätzlich interessant, erübrigt sich aber da das originale kniestück gar nicht auf den lader passt.

    ich würde mal sagen du gehst jetzt rechnen und lieferst uns noch mal den ausdehnungsunterschied in einem metrischen mass. so dass wir alle was damit anfangen können. und zwar die differenz der ausdehnungen beider metalle.

    und wenn du das ergebnis hast kannst du nochmals sagen ob die idee realistisch ist....

    ach ja, bitte beachten dass die schelle nicht so heiss wird wie der fächer. und bitte genaue angaben über die temperaturen mit denen du gerechnet hast. natürlich auch die wärmeableitung der schelle an die aussenluft nicht vergessen, die ist ja grösser als am fächer. wenn wirs schon mal wissen wollen dann genau :D

    ach ja, nimm einfach mal einen durchmesser von 35mm der bride als ausgangspunkt.


    @DoniTT , schöner fächer, gatuliere :bier:

    nicht gleich immer übertreiben acki....also wenn wir hier soweit kommen dass wir die wärmeausdehnung zur wahl einer schlauchschelle für ne einfache isolierung berücksichtigen.......dann weiss ich echt nicht was hier abgeht:gaga:

    geh mal lieber einen saufen :bier::D:D dann kommt man wieder etwas auf den boden :D

    oder hast du etwa auch die ausdehnung des wärmeschutzbandes mit einbezogen? dann siehts natürlich anders aus :baeh:

    Zitat

    Original von brainy

    Falls jemand schon mal so ein Dach nachgerüstet hat, bitte Erfahrungen/Probleme posten. Danke!

    Gruß Brainy

    wenn du diese frage gestellt hättest bevor du eins kaufst, dann hättest du wohl keins geschossen. fehlschuss würde ich dazu sagen. :rolleyes: