Beiträge von Turbo_Kaktus

    genau dort.

    wie schon gesagt wurde. schwung möglichst aussen abdrehen. auch auf der kupplungsseite ist noch material das weg kann.

    hier mal eine leicht abgedrehte für den "normalen hausgebrauch" . sind 1.9kg weg. auch auf der seite der kupplung bzw. aussen.


    bei diesem hier siehst du besser was ich meine mit aussen abdrehen. du siehst dort wo die Druckplatte aufliegt schön wieviel material da abgetragen worden ist. keine beinträchtigung der festigkeit und sehr weit aussen abgetragen. bitte die gefräste geschichte oben nicht als beispiel nehmen........

    Slig. wie erkenne ich als lack-laie denn welcher unilack einen klarlack braucht und welcher nicht? oder benötigen grundsätzlich alle heutigen 2k lacke keinen klarlack mehr??


    ich hab immer die farbe von spiess hecker , hab meinen blauen rennuno selbst lackiert und bewusst keinen klarlack genommen weils nur gewicht hat :D dachte aber der müsst grundsätzlich drauf. kanns nun sein dass da gar kein klarlack mehr drauf gehört? ?(

    Zitat

    Original von Acki
    So mein Nachbar hat mich meine Schwungscheibe erleichtert.
    Vorher hat sie ~ 6,5 Kilo gewogen.

    Meinungen? :)


    vorher müsste das mehr gewesen sein. ca. 6.9 hab ich grad im kopf.


    ich dachte du bist kein fan von abgedrehten schwungscheiben? :D

    wegen der scheibe. kannst deinem nachbar einen tipp füs nächste mal geben, er soll lieber mehr aussen abdrehen als innen. aussen bringts viel mehr und auf dem foto gefällt mir gar nicht so was ich sehe... der hat ziemlich scharf abgestochen in der nähe des kranzes. kann natürlich täuschen.
    wieviel wandung hast du dort wo die beiden kleinen "abtropfbohrungen" sind?


    wegen dem drehmoment. das verlierst du sozusagen nur im standgas und bis ca 1500upm , dort wo der motor halt noch keine kraft entwickelt. im standgas könnte er etwas unruhiger laufen...aber obenraus bringts deutlich spürbar mehr leistung.

    also komme ich mit scheibenwischermotor, wischerarm/blatt und dem dämpfer auf max. 1.8kg. (wischermotor 1170gr)

    rechnen wir sogar grosszügig mit 2.5kg komme ich dann auf 15kg nochmal 2kg wiegetoleranz für besoffene macht 17kg.


    Perry :D:D soll ich immer noch eine klappe mitnehmen?

    Zitat

    Original von Acki


    Ach ja, Timo hat bei sich 3,8Bar eingestellt gehabt, wenn man mit dem Gas gespielt hat im Stand hat er schwarz rausgequalmt. Läuft also viel zu fett. Ok ist ein OHNE KAT, da regelt die Lambda nicht nach.


    aha.....

    jetzt wissen wir aber immer noch nicht wie er läuft. :wayne: was der im stand macht. läuft er nun besser oder nicht?

    ja klar haben die mehr. haben auch mehr hubraum. der gt zudem weitaus mehr ladedruck... benzindruck vom gt und 1.3er schon mal gemessen und verglichen? wenn nein solltest du nicht zwei verschiedene autos vergleichen...

    durchschnitt 120 könnte durchaus passen. wenn ich mir den stop&go durch münchen vorstelle....
    auf der bahn immer so um die 180...

    naja ich muss zugeben ich bin nicht mehr so viel in deutschland unterwegs. aber ich habs absolut noch nie geschafft länger als 5 minuten über 200 zu fahren ohne dass mir einer vor die fresse fährt und mich fast zur vollbremsung zwingt ( fällt mir immer wieder extrem auf in deutschland, ist modern?)

    @MOF , nein, habe keine 5. Düse hab das nur einmal gefahren und bin kein fan von solchen sachen. so bald die düse zuschaltet springt die spritmenge ja ruckartig nach oben, da wunderts mit nicht dass ihr verschlucker usw. habt. das kann auch niemals eine ausgeglichende leistungsentfaltung geben. aber wie gesagt , jedem sein eigenes bier... ich fuhr bisher immer 4 standard-düsen mit erhöhtem druck. von der fahrbarkeit und drehmoment kann ich das eigentlich nur empfehlen. auch das ansprechverhalten wird besser mit einem ordentlichen regler.

    zum spritverbrauch... also der gelbe lief zwar nur mit ca. 0.7 bis 0,8 bar... hatte aber sehr ordentlichen durchzug und kam mit weniger als einer tankfüllung nach dachau (ca 500km) und ich hab ihn ordentlich getreten auf der bahn.

    für den blauen kommt was anderes aber das ist noch nicht getestet also kann ich auch nichts gescheites drüber sagen...

    also doch reservieren? stell ich mir dann aber schwierig vor wenn ich mit nem vw antrabe ?(?(

    ich frag dort wohl am besten mal nach....

    Taylor... naja ist halt ein italo treffen... sieht natürlich scheisse aus wenn da so ein doofer bus steht, keine ahnung ob die das gerne sehen. ich kenn mich da ja nicht so aus mit den treffen. die chance dass ich mit dem bus komme ist gross. Y ist ja nur vorübergehend und ist schon ausgeschrieben... falls den bis dahin jemand nimmt geb ich ihn her...

    mal eine blöde frage zwischendurch was die reservierung betrifft. ich kenne ja das treffen überhaupt nicht...

    da ich ja nicht mit dem uno komme sondern mit dem y10 oder T4 und ich nicht den drang verspüre sowas auszustellen ( vw geht ja sowieso nicht am italotreffen..)... also meine frage:

    wie sieht das mit den parkplätzen ausserhalb des geländes aus? kann ich da meinen wagen direkt am platz parken oder steht der dann kilometerweit weg? oder muss ich dafür trotzdem ne reservierung machen?

    ich hoffe ihr versteht die frage, ich bin ja dann eigentlich nur besucher... würde aber trotzdem gern in der nähe parken...und falls ich mit dem bus komme hats dort dann ein grosses lager mit bier drin :D müsste ja auch griffbereit sein.

    Acki, ja die zerstäuben noch

    ich finde es :gaga: bei erhöhtem ladedruck den benzindruck serie zu belassen....... aber gott sei dank hat da jeder seine eigenen vorstellungen...


    hast du es überhaupt schon mal probiert?


    bei höherem ladedruck steigt auch die strömungsgeschwindigkeit im einspritzrohr, geschweige denn vom erhöhten gegendruck. ein einspritzventil spritzt nicht gleich bei 0bar und bei 1 bar. bei zu niedrigem benzindruck und hohem ladedruck/strömung gibts nen abriss am einspritzventil und das spritzbild wird scheisse. könnt euch ja dann weiterhin wundern wieso ihr geschmolzene kolben und temp. probleme habt.....


    kannst ja mal 3 bar ladedruck fahren mit 3bar benzindruck und meinetwegen 10 düsen, dann schaust du nochmal wieviel benzin da noch aus der düse rauskommt... nur mal so als übertriebener gedanken-anstoss

    ich kann dir eigentlich nur empfehlen das system zu behalten. so schlecht ist das nämlich gar nicht.
    abgesehen davon dass die bolzen gammeln, aber da machst du einfach 2 neue rein, am besten edelstahl..

    ansonsten.... erfüllt das ding doch voll und ganz seine aufgabe. ein flexirohr würde ich höchstens zusätlich zum schutz des krümmers/lader einbauen, dann aber am hosenrohr hochkant.

    flexirohre neigen aber gerne mal dazu kaputt zu gehen, und geschenkt sind die auch nicht.