Beiträge von Turbo_Kaktus

    Zitat

    Original von figlio di puttana
    Das Rohr ist oberhalb mit 2 Schrauben am Saugrohr befestigt, eine links, die andere rechts von der Drosselklappe!
    Entschuldige meine Begriffsstutzigkeit aber "unten" sagt mir grad nix *gg*

    ok, ich bin ja ein geduldiger mensch :D also versuchen wirs anders :

    - bau das rohr aus. ( das rohr mit den 4 löchern das mit den zwei bügeln links und rechts der dk befestigt ist, das rohr ist bei den ersten modellen aus metall, bei nachfolgenden aus kunststoff)

    - so, nun entferne die beiden haltebügel von dem rohr

    - nach dem du das rohr nun ohne bügel in der hand hast ( nein, nicht dieses rohr :D ) wirst du es mal in der hand etwas drehen und begutachten.

    - evtl. wirst du bemerken dass unten ( ja unten, nicht oben) also auf der andern seite von oben ( im eingebauten zustand betrachtet) eine stelle ist an dem du diesen schalter befestigen kannst.

    - somit weisst du nun hoffentlich was ich meinte als ich sagte das teil wird am rohr unten, nicht an den bügeln angeschraubt.

    -letzter schritt. alles wieder einbauen und glücklich sein.
    :bier:

    das wort quatsch scheint ja mächtig eingeschlagen zu haben :D

    war aber ganz klar auf deine worte bezogen:

    zitat:

    Es passen aber nur Platten ohne Zentrierung.


    dass du den text nur auf 10mm platten beziehst wusste ich ja nicht. mit dumm verkaufen hatte das nichts zu tun.
    nur die aussage stimmt für mich so nicht.. egal, jetzt weiss ich ja was du meinst.


    ansonsten machs wie chriss sagt. zentrierung von der nabe aus... sowas sollte das kleinste problem darstellen.

    edit:
    da wäre noch was... wenn du unbedingt 10mm platten mit zentrierung willst ist das auch kein weltuntergang. dreh halt die orig. zentrierung an der nabe etwas ab. fertig.

    was deine Antriebswellen (zwischenwellen) betrifft. auf dem foto sieht mans halt nicht sehr gut, aber so wie ich das sehe ist eine davon eine racing welle. halterung ist nicht gleich wegen der aufnahme für die lima spannrolle.

    das "set" ist ein billiges hydraulik anzeigeteil. das bekommt man für wenig geld beim schlauch/hydraulikmenschen, die schläuche ebenfalls.

    müsstest nur einen benzinfilter mitnehmen und der stellt dir das zeug zusammen. dann hast du auch garantiert die richtigen gewinde und schlauchlängen..

    ansonsten gibts noch die anzeigen mit geber. da brauchst du keine benzinleitung zu legen sondern nur ein kabel in den innenraum.

    sorry dass ich so blöd frage, wurdest bestimmt schon hundert mal drauf hingewiesen....

    aaaber :D

    wirklich 100% alle dichtungen und schläuche i.O.?

    spritversorgung i.O.?
    könntest ja mal eine benzindruckanzeige einbauen und schauen ob sich was tut sobald er ruckelt.

    also mein 164er (24V) hatte mit 260'000km nicht mal den hauch von rost... nicht mal an den achsteilen, obwohl er dort sogar mal heftig aufgesetzt hat und "schürfwunden" hatte.

    mein bruder hatte auch einen (12V) auch nix rost...

    und im bekanntenkreis fahren noch einige die 12V 164er 3.0 , einer über 400'000km.... sieht scheisse und verbeult aus... läuft aber immer noch tadellos.. und nix rost. hab auch noch keinen verrosteten 164er gesehen.

    bei den 155er siehts etwas anders aus, aber im vergleich zum uno immer noch nichts wildes :D

    Zitat

    Original von Mauro
    du bedenkst dabei aber auch die rote microplex (MED 603B)


    hab vor lauter LMM, microplex usw. langsam ein riesen durcheinander und bin mir nicht mehr sicher was ihr jetzt momentan wirklich eingebaut habt.

    aber die 603b gehört definitiv nicht an euren wagen...genau so wenig wie ein 046LMM

    soll nicht heissen dass es gar nicht gehen würde, aber wenn ihr schon verzweifelt nach fehlern sucht würde ich diese fehler erst mal beheben :D

    Zitat

    Original von Acki
    Wie soll ich die Luft messen? :D
    Das macht voll auf und schließt erst wenn der Druck komplett raus ist.
    Kein Verschlucken nichts wenn ich bei 0,2 Bar z.b. vom Gas gehe.


    Rote Mikroplex und OHNE KAT LMM... ich bin der Meinung da muss die grüne mit dem MIT KAT LMM rein.

    acki, darauf wollte ich ja hinaus. kannst eben nicht sehen. kein verschlucken usw. ist schon klar. musst aber mal drüber nachdenken was der sinn und zweck eines bov ursprünglich ist. nämlich nicht ein lautes zischen zu verursachen sondern möglichst viel luft abzublasen. wenn ein offenes bov am uno so eingestellt ist das alles anständig funktioniert kann es aber nicht max. abblasen.

    keine ahnung ob ich mich verständlich ausdrücke...lässt sich wohl nicht erklären.

    also mein bonalume ist geschlossen. habs aber auch schon offen gefahren.
    kenn das problem aber mit offenen am uno/punto aber...mein bonalume hab ich auch schon bei jemandem am gt eingebaut weil er eins kaufen wollte aber nicht sicher war wie gut es klingt. wenn er ruckartig vom gas gingt fiel die drehzahl zu tief und er würgte ab...

    das bov war und ist aber absolut i.O. aber gerade weil es so gut funktionierte , auch schon bei sehr niedrigem druck, öfnnete es leicht und der motor zog falschluft.

    das problem liegt ja gerade daran dass unsere wagen einen LMM haben. wenn da nun sonst wo luft reinkommt stimmt nix mehr.


    acki, was dein bov betrifft. ... ich frag mal so. hast du mal gemessen wieviel luft pro sekunde da durch geht?
    nur weil ein bov laut zischt ist das noch lange kein indiz dafür wie gut es entlüftet....

    Zitat

    Original von Acki

    wieso läuft bei mir alles? :D
    Vielleicht weil ich es richtig eingestellt habe... 8)

    tja, du hast es so eingestellt das der wagen richtig läuft.......das ist ein kompromiss, nichts anderes.

    jetzt solltest du noch ein BOV einbauen dass seinen zweck richtig erfüllt :D:D:D


    wegen dem Bonalume... das wird schon geregelt... wenn was nicht funktioniert nehm ichs natürlich zurück. aber mit dem eigentlichen problem hats ja nichts zu tun. er ruckelt ja offensichtlich auch nach dem einbau des orig. wieder...

    die chance ist zwar gering....aber das radlager? ich hatte mal selbst so einen fall bei dem das lager nicht wie üblich lärm gemacht hat.... hab mir immer gewundert warum der so quietscht in den kurven und irgenwann ist mir das auto bei trockener fahrbahn auf der autobahn ausgebrochen.......hab ihn mal auf den wagenheber genommen und da konnte ich das rad ca. 2cm ! hin und her bewegen mit einem finger..... :D

    Radlager war im arsch......und hat keinen mucks gemacht.