Beiträge von Turbo_Kaktus

    also, wie der Titel schon sagt versuche ich einen 16V kopf auf den 1.3er Turbo block zu packen.
    der Motor soll in den blauen renn-uno, deshalb der aufwand, sonst könnte ich auch einen kompletten motor einbauen, aber der turbo-block muss bleiben !

    Das Problem liegt halt darin dass es für diese bauart der motoren keine passenden 16v köpfe gibt. also muss etwas passend gemacht werden.

    hab heute etwas gemessen usw. ich hab bei predators projekt gelesen dass es nur mit 86er bohrung geht........... ich muss das irgendwie mit 80.5er bohrung (bzw. 82mm) hinbekommen, wegen des hubraums dass 1176 ccm nicht übersteigen darf.

    hier ein bild wie das mit dem 2.0 kopf aussieht auf dem uno zylinder


    wie ihr seht stehen die ventile bereits haarscharf am zylinder an. die zylinderabstände stimmen um ca 1 mm auch nicht ganz. wenn ich nun aber die zylinder aufbohre auf 82mm , was 1172ccm ergibt , sollte es wiedrum ganz knapp passen. schlimmstenfalls müsste evt. die oberste kante des zylinders gebrochen werden damit das ventil vorbei kommt...


    hilfreiche tipps sind willkommen, falls jemand irgendeinen 16 kopf aus einem fiat/alfa/lancia usw. rumliegen hat wäre es super wenn jemand mal bilder reinstellen könnte.....

    das mit dem durchmesser ist ja nicht das einzige hinderniss, kopfschrauben usw. stimmen ja auch nicht ganz überein.....

    so, ich hol das mal wieder vor.

    hast du den kopf noch? wenn ja könntest du mit mal den kopfschraubendurchmesser und den brennraumdurchmesser ( grösste stelle) angeben.

    wär super wenn das machbar wäre.. :anbet:


    ich frage deshalb weil ich meinem blauen uno gerne einen 16 v kopf gönnen würde. wird so oder so ein schwieriges unterfangen, aber irgendwie sollte es möglich sein. hab hier nun einen kopf liegen, die umbaumassnahmen sind mit erheblichem aufwand evtl. irgendwie machbar. nun ist die frage ob der 16v kopf vom marea evtl. weniger abweichungen hat....

    hier ein paar bilder von meinem kopf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    ist halt schon eine ganz andere geschichte als der uno kopf, aber wie man sieht hat er auch einige ähnlichkeiten wie z.B. die kühlwasserkanäle( einige jedenfalls)

    Sam Sam Sam............. sag mal hast du meinen beitrag vom oktober vergessen?

    wenn ich mich recht erinnere sagte ich schon mal:

    TU ES NICHT ! NIEMALS , NIMMER! NO WAY !

    fahr lieber mit allen möglichen lampen, komplett ohne öl und ohne wasser ! der schaden wird nicht grösser sein als wenn man vom A.T.U zurückkommt. geschweige denn von den nerven.

    Kann leider nur bestätigen dass dort nur vollidioten arbeiten, obwohl ich relativ tolerant bin und nicht gleich jeden als solches bezeichne...

    ob die dir die ölwanne bezahlen? fraglich, wenn sie rost hat.

    Nimm kontakt mit dem Filialleiter auf und sorg dafür dass sie dir den TANK bezahlen! da kommen die nicht drumherum! ansonsten mit anwalt!

    dann lässt du die beule im tank und kannst dir für das geld eine ölwanne, querlenker und spurstangenköpfe kaufen :D

    so schnell wirst du ja wohl nicht aufgeben oder?

    löse die antriebswellen erstmal am getriebe, die bekommst du auf jeden fall ab. die 32er zentralmutter aussen eigentlich auch, musst halt die arrettierung bei der einkerbung wieder raushauen oder wegflexen. und halt eine grosse verlängerung. gewisse "Murx-Werkzeuge" brauchst du halt immer....


    zum getriebe:

    hast du wirklich alle schrauben gelöst? auch die hinten am block?

    ne scheiss arbeit ist es auf jedenfall, ein bisschen fluchen gehört da sowieso dazu....... aber schlussendlich geht das schon. man sollte einfach etwas zeit einplanen.....

    @Taylor, dein Kumpel sollte sich einen noch "besseren" besten mechaniker zulegen :D:D 6stunden ist nicht gerade schnell. wenn der 2 lifte hat schraube ich gerne mit ihm um die wette :) aber stimmt schon , einfach so in 1 bis 2 stunden ist das nicht gemacht..

    Das problem liegt darin dass die fiat mechaniker auch nicht mehr alle tage mit dem uno turbo zu tun haben und schlicht und einfach die routine fehlt. da gibts halt schon einige schrauben usw. zu lösen und gerümpel wegzubauen damit man anständig ran kommt. wenn man das lange nicht macht............

    Hab auch kürzlich mit einem gelernten fiat mechaniker geredet. für das auswechseln einer wasserpumpe beim Punto GT z.B. nehmen die den Motor runter ! doof sag ich da nur, aber das steht vermutlich irgendwo in ihren vorschriften und dann machen die das. Sogar den Turbo kannst du beim GT von oben rausnehmen......alles schon gemacht...

    lass es lieber bleiben ! die arbeit ist es nicht wert, und die nerven schon gar nicht, weil das bald wieder gammeln wird, die falze sind ja schon völlig durch... denn von dort aus rostet das ganze.

    besorg dir lieber zwei intakte türen, wahnsinnig teuer wird dich das auch nicht kommen und du hast eine weile ruhe.......

    Zitat

    Original von Upprcalypse

    Ja, aber dann hätte ich das Selbe beim Bremsen, das ist aber komischerweise nicht der Fall, sobald ich auf die Bremse gehe ist Ruhe :(

    nicht zwingend, wenn z.B. mit den gelenken was ist, dann kommt im schiebebetrieb die volle kraft drauf, beim bremsen nimmst du die ja dann wieder weg.... da die energie in die bremsscheibe gelangt.....

    naja, das wirst du schon rausfinden, der uno hat ja zum glück nicht viel gerümpel dran was klappern könnte

    also das mal was knackst ok.......aber ein regelmässiges klackern wenn du vom gas gehst? hab ich das richtig verstanden?

    also fällt mir nur die antriebswelle mit den gelenken ein, bzw. ist da evtl. eine schraube locker?

    das mit dem schubbetrieb deutet auf das gleiche hin wie mit der bodenwelle.... wenn du vom gas gehst senkt sich der wagen vorne ab.....

    schau dir die sache mal genau an und überleg ob da irgendwelche drehenden teile nahe der karosserie sind die beim einfedern irgendwo anschlagen.....

    Zitat

    Original von Acki
    Turbolader, da kann ich dir helfen :D

    Dein Gemisch wird wohl hintne und vorne nicht gestimmt haben. 5. Düse muss ran!
    Dann klappts auch mit dem Leon ;)

    Kurbelwelel vom 1.4er hilft ihm auch nicht, weil Verdichtung dann zu groß ist :D Dann muss er 1.4er Kopf verbauen und dann hat er das leidige Problem -> gerissener Zylinderkopf.

    andere verbauen extra den 1.3er kopf auf dem racing um die verdichtung zu erhöhen ;) und so schlecht sind die racing köpfe auch nicht...

    da brauchst du gar nichts aufzubohren. der 1.4er hat die gleiche bohrung.

    musst nur die kurbelwelle und die kolben vom racing übernehmen und schon hast du deinen 1.4er..... allerdings bist du damit nicht verschont vor solchen schäden....... um das zu vermeiden sollten schon ein paar sachen beachtet werden, nicht einfach nur ladedruck hochschrauben.

    kurz und direkt gesagt : selber schuld :D ( sorry, nicht böse gemeint aber wahr!)

    also mit ein bisschen reinigen ist das nicht gemacht, ich glaube der schaden wird oft unterschätzt.

    denkt einfach mal ein bisschen weiter, z.b an die ganzen kugellager wie Radlager, Kupplung mit ausrücklager, wasser das in die kupplungs-brems und gaszüge läuft und spähter probleme verursacht(spähtestens beim ersten frost wenn die handbremse nicht mehr löst :D ) die steuergeräte...... die schweinwerfer die mit wasser vollaufen, viel spass beim reinigen ! alternator (auch kugelgelagert.) anlasser muss man evtl. auch zerlegen um das wasser raus zu bekommen , ne gerissene manschette an lenkung oder antriebswelle macht dann spähter auch ärger wenns nicht zerlegt wird usw............ nur mal so als denkanstoss was da evtl. alles zu machen ist....

    und die möglichkeit dass über die wählhebelwelle oben am getriebe wasser ins getriebe läuft ist auch nicht gerade gering! und wie gut dass dann fürs getriebe ist muss man wohlh kaum erwähnten.....

    also für einen der selber nicht schraubt definitiv totalschaden ohne lange drüber nachzudenken! wenn ein uno so tief wie der abgebildete im wasser stand übersteigen die kosten mit sicherheit mehrfach den zeitwert........

    Ist das auto sehr lange gestanden? wenn ja kann es sein dass einfach nur die scheibe rostig ist. jenachdem wo das auto stand kann das auf einer seite viel stärker sein... fahr das ding erstmal ein paar hundert km bevor du nach defekten suchst die es evtl. gar nicht gibt.

    alles klar.

    realistisch gesehen lohnt sich bei den preisen aber nicht mal ansatzweise das zeug selbst zu bauen....

    aber domlager und motoraufhängungen.... oder gibts da auch irgendwo was zu kaufen?

    was für einen jahrgang hat denn das gute stück? hab auch grad einen mk1 75er geschlachtet, der hatte aber auch alles plastik.

    ist das rohr auch aus metall? oder nur der ring aussen?

    ansonsten nimm einen dremel und mach vorsichtig den ring aussen weg, dann kommt der rest auch weg....