ich finde man müsste franky unterstützen. und geiselwind ist auch in sicht, da sind einige unofahrer und man könnte eine ausfahrt machen...............ich kann ja auch werkzeug mitnehmen.
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
0.65 stunden? geilo. lass die finger davon, bring das teil zur werkstatt und lass es machen. ( natürlich mit offerte) selbst wenn sie dann 4stunden haben dürfen sie dir nicht viel mehr verrechnen und du kannst dir einen ablachen
-
also manchmal versteh ich euch leute überhaupt nicht.
ihr sucht nach gebrauchtteilen bei denen das porto schon mehr kostet also bei fiat ein neuteil ! das ist doch
-
acki, das sollte ein scherz sein
ich schätze mal die bezeichnung gibt es nicht........wenn doch hat es wohl eher was mit einer artikel nr zu tun
-
dazu musst du schon erstmal ganz genau wissen was das für eine nockenwelle ist und in welchem fahrzeug sie verbaut war.
18er sagt etwa soviel wie : sie ist für ein auto gedacht
-
sagen wirs mal so, du hast dir grad die blödste arbeit an dem motor ausgesucht. sonst ist der recht einfach zu handhaben
ich wünsch dir viel spass :]
-
turbo abschrauben geht richtig kacke !
naja wenn der rest anständig weggebaut ist gehts auch so, musst aber den motor etwas nach vorne lassen, am besten die obere motoraufhänung riemenseitig lösen und die vordere getriebeaufhängung. dann hast du genug platz um das teil auszufahren.
natürlich unbedingt den motor von unten stützen, aber darauf wirst du hoffentlich auch alleine kommen -
nein, wie perry schon sagt, du musst die schrauben am block lösen.
wenn du da nicht ran kommst solltest du dir gedanken über dein werkzeug machenvon unten solltest du da eigentlich ohne probleme rankommen.
hast du die öldruckleitungen/wasserleitungen usw. schon gelöst?
und wie gedenkst du den krümmer aus den bolzen auszufahren?
-
ich geh jetzt mal davon aus dass mein uno bald fertig wird.
soll heissen : ich bin dabei(wenns sein muss mit dem fahrrad
)
-
nimm unbedingt mal die verkleidungen bei den hinteren domen weg bevor du ihn kaufst. falls er wirklich keinen rost hat ok( was ich nicht glaube) falls doch ....... kannst du zumindest den preis gewaltig drücken wenn du ihn trotzdem willst.
-
ganz so war das nicht gemeint.
aber du siehst ja selbst dass die jungs hier (ich inkl. ) was solche sachen angeht einfach nicht auf dem technischen niveau arbeiten können, schon alleine von der ausrüstung wie z.B. kabine, heizung usw.
ich hab jedenfalls noch NIE eine wirklich gute Lackierung gesehen die irgendwo im hinterhof entstanden ist....
da treffen deine worte absolut zu:
wie die bezahlung, so die bemalung..........wäre doch trotzdem toll wenn du deine erfahrung weitergeben kannst, halt vielleicht immer mit dem hintergedanken dass derjenige es auf einfache art und weise machen muss.
gibt natürlich auch immer leute die eine top lackierung für 200 euro erwarten......... aber da kann man sich ja seine sache denken.........
-
ich finds ja gut dass du uns beschreibst wie es RICHTIG gemacht werden soll und bei allem respekt vor deiner arbeit/ausbildung, aaaaaaaaaaber:
eigentlich bringt das alles nichts, denn die leute hier brauchen nicht zu wissen wie es professionell gemacht wird sondern wie sie es auf einfache und vor allem billige weise machen können, natürlich mit entsprechendem resultat. alles andere bringt ja nichts, denn ich behaupte jetzt einfach mal dass keiner hier in seiner scheune/garage/zelt oder weiss gott was auch nur annähernd eine qualität erreicht wie sie ein guter autolackierer abliefert.
somit bin ich der meinung dass es schade um viele worte ist, über eine perfekte lackierung und verarbeitung zu diskutieren obwohl das doch keiner hinkriegt. wer das haben will soll doch zum lackierer gehen.
wer eine schlechte qualität in kauf nehmen will soll doch in zukunft das auch gleich schreiben damits keine missverständnisse gibt, denn irgendwie hab ich das gefühl dass hier alle aneinander vorbei reden was dieses thema betrifft........... -
Zitat
Original von Acki
Wie lange willst da dein Ventil drehen bis es den Sitz um 1-2mm abgenutzt hat?!
ackilein, du solltest nochmals über die bücher
das macht man nicht mit schleifen sondern mit fräsen!
ventilsitzfräsen und ventile einschleifen sind nicht das gleiche..............
ventilsitze fräsen geht übrigens auch sehr gut ohne maschine. und nein, es ist kein gebastel oder pfusch
-
verstehe nur bahnhof.
wieso ist das tiefersetzten des ventils nur mit maschine möglich?
ps: du hast vermutlich den 30° winkel nicht gesehen
-
ventilsitz ist beim uno schon ab werk in 3 winkeln gefräst !
und wenn dein instandsetzer die ventile nicht einschleift dann wohl eher weil er das geld lieber schnell verdienen will........ bei einem "anständig" gemachten kopf wird immer ventil eingeschliffen.
ich gebe auch zwischendurch köpfe zum machen(keine fiat köpfe) , wenn mein instandsetzer das nicht machen würde wäre er einen kopf kürzer. -
kein wunder muss er dann den kopf auf dichtheit prüfen
naja egal, ich glaub wird lassen das thema lieber....
-
es gibt meines wissens keinen einzigen grund der aus technischer seite der gegen das einschleifen mit der "steinzeitmethode" mit dem saugnapf spricht.
falls doch lass ich mich gerne eines besseren belehren........
zum schleifmittel draufklatschen............was denkst du womit die firmen ventile einschleifen? etwa ohne schleifmittel? mit seife? oder wasser?
( schleife immer ventile selbst ein und ventilsitzfräsen wird auch im hause kaktus gemacht, hatte noch mit keinem motor probleme damit)
-
wieso soll er ventil einschleifen nicht selber können?
-
schwerer nicht, aber der taylor braucht bei der hohen schiebegeschwindigkeit noch einen 106kg schweren co-piloten
-
ach du scheisse. ich hoffe die finden den nicht irgendwo ausgeschlachtet..............ansonsten hab ein auge auf ebay.
du hast aber nicht zufällig die schlüssel stecken lassen?