Beiträge von Turbo_Kaktus

    Doni,

    das kann gut sein dass das auto tiefer kommt auf diese art......
    und zwar weil die kolbenstange extrem kurz ist, 6cm kürzer ist absolut nicht normal..............

    musst es dir halt mal etwas übertrieben vorstellen.... mal angenommen die kolbenstange sei 15cm kürzer..... dann wäre die feder bis auf alle windungen zusammengewürgt und das auto erreicht gar keine höhe mehr.......

    ich kanns ja nochmal wiederholen :D:D

    auf den gangrädern stand 34/28, und es ist ein 75er SPI jg. 89 . ( mit obenliegender schaltung, falls das überhaupt was zur sache tut)

    es ist ganz sicher kein MPI, und der wagen war soweit auch völlig unverbastelt im original rostigen zustand :D glaub kaum das da mal ein anderes getriebe rein kam


    Acki, richtig, die gangräder die ich verbauen wollte waren auch vom 1.5er SPI, passten aber nicht. hatte die nummern aber aus dem eper, und da ist MK1 gar nicht mehr drauf. zudem gibts mindestens 4 verschiedene 5. gänge.
    der aus dem schlachter hat nun jedenfalls wunderbar gepasst.........

    acki, also die sachs teile hab ich ja auch, bin aber nicht sehr begeistert............ gerade weil sie so massiv gebaut sind. da federt das teil einmal ein, der schutz rutscht nach oben und die stange liegt wieder halbwegs frei.

    deshalb finde ich einen balg der sich über die ganze länge zieht, wie die bei ebay mal was gutes, die sollten dann wenigstens von oben bis unten bleiben..... und PU kann auch nur 1mm sein.... das kriegst du kaum kapputt

    so siehts bei uns auch in etwa aus

    Schnee.jpg


    noch verschissener ist mein geschäftswagen, der steht seit 2 tagen und der strassendienst hat ne mauer aus schnee drum gebaut..... jetzt kann ich dort gleich nochmal ne stunde..........:maul:

    die kirche ist aber auch nicht mehr das was sie mal war :D jetzt weiss ich gleich viel ?(


    naja, dann muss ich mal schauen ob ich da frei bekomme....... ist genau im dümmsten monat , da sind eh schon alle im urlaub :(

    acki, mit abbildung 1 und 2 mein ich genau das was beschrieben ist. sieh dir die bilder der anleitung an und lese den text gaaaaaaaaanz genau ;)

    nach der fläche kannst du halt nicht wirklich gehen bei der kupplung, weil die sinter sowieo nicht rundum belegt ist. die druckplatte an sich macht ja auch schon einiges aus. ich bin überzeugt dass sogar die serienkupplung mit einer stärkeren druckplatte einiges mehr halten würde, habs aber noch nicht probiert.

    die omp druckplatte sieht auf dem foto aber eher lasch aus von den lamellen her zu deuten, kann natürlich auch täuschen.

    eigentlich gilt doch das gleiche wie immer.......... Ausprobieren !


    kannst ja mal eine kupplung im ausgebauten zustand aufs drehmoment testen........

    ich hab grad den text 50mal durchgelesen bevor ich drüber lästere :D

    aber ich komme zum schluss:

    wenn derjenige, der den text zum drucken aufgegeben hat, gleich viel ahnung von der funktion einer kupplung hat, dann ist die anleitung für den papierkorb.

    ist die position der Feder ANDERS als in abbildung 1...............

    Ist die Position der Feder ANDERS als in abbildung 2....


    nun frag ich mich:

    was ist wenn die position der Feder GLEICH wie in abbildung 1 + 2 ist ? Laut abbildung wiederum ja auch falsch.

    hoffe du weisst worauf ich hinaus will....... soviel zur anleitung :D von OMP hätte ich da etwas mehr als so einen "fresszettel" erwartet.


    zu deiner frage was da schuld sein könnte..... kann man so auf die schnelle per ferndiagnose schlecht sagen, aber ich hätte mich da nicht so auf die 100km fixiert...... also auch nicht schon bei 150km rausgenommen sondern erst mal ca. 300 bis 400km gefahren. sind ja ruckzuck drauf. 100km autobahn z.B. bringt ja gar nix :D naja du weisst schon was ich meine.

    ansonsten frag einfach mal bei OMP nach, und sag ihnen du hättest alles so gemacht wie beschrieben.

    und frag bitte gleich mal wie das aussieht wenn die federn ANDERS als in position 1 + 2 stehen :) die sagen bestimmt dann stehen die federn gerade :D

    naja die ps kannst du sowieso vergessen, da gehts nur ums drehmoment. aber was meinst du was die ganzen leute in ihren 1.6er fahren? wohl nichts anderes als eine "normale" sintermetall, wenn nicht sogar original.

    wenn ich da an den gt denke, der hat bringt ja schon über 200Nm original und die orig. kupplung hält dort auch noch mit erhöhtem druck. der durchmesser ist auch nicht viel grösser....... hab jedenfalls noch nie von jemandem im bekanntenkreis gehört dass er probleme mit schleifender kupplung hat bei einer sintermetall mit stärkerer druckplatte.... und da sind ein paar wagen dabei die sehr heftig gingen........


    @ Hartlnr1 , kannst du mal ein foto nur von der Druckplatte machen......... die sieht ja fast nach original aus..

    mal eine andere frage zum faken, mit welchem programm machst du das?

    ich müsste schon lange mal ein bisschen was ausprobieren wegen meiner front, bin aber alles andere als begabt was die bildbearbeitung betrifft. muss es aber leider selbst versuchen da man das nicht erklären kann wie die front aussehen soll.

    also wenn jemand einen guten tipp für eine einfache methode hat :anbet:

    wenn die druckplatte auf die schwungmasse geschraubt wird sieht man ja ob und wieviel mm vorgespannt wird.

    wenn es wirklich gerade steht kann halt genau das passieren was dem DoniTT passiert ist. du nimmst der kupplung einen teil es weges die zum auskuppeln benötigt wird und dann kanns halt knapp werden.......

    ich fragte eigentlich nur danach weil ich das abdrehen der schwungmasse auf der kupplungsseite für ziehmlich unnötig halte. es sei denn es passt halt wirklich nicht, was wohl eher selten der fall ist.